Nero ist farbenblind
Beiträge von berzcheft
-
-
Stabis ?
Antriebswellen- Mutter (auch hörbar bei wenigen Umdrehungen ?)
Antriebswellen Gelenke (CV-Joints)?
-
Alle Tipps habe ich von SQ33
-
-
Sorry bei der ersten Suche nicht fündig geworden. Nun hat mir ein User das geschickt:
ThemaOEM Side Strakes: Wer hat sie und wie habt ihr sie befestigt?
Hi,
ich bin bei den OEM Side Strakes hinsichtlich der Optik noch unschlüssig...
Was die Befestigung anbelangt, sind je Seite zwei Bohrungen lt. Honda Manual erforderlich (anbei).
Mancher verzichtet auf das seitliche Bohrloch (z.B. s2ki Beitrag Klick: s2ki Side Strakes Installation).
Wie habt ihr eure OEM Side Strakes befestigt?
Seitenteil in Wagenfarbe geklebt mit...Sikaflex? 3M Tape?
Unteres Kunststoffteil (schwarz) verschraubt?
Nur zum Verständnis: Sollte man die OEM Side Strakes mit side skirts…Seb1. Juni 2019 um 16:25 Falls jemand einen spezifischen Kleber kennt oder eine gute Idee hat, nur zu. Danke
-
Oder 8000€ bei uns in Hamburg 🙈
-
Es ist Quatsch, dass man da nicht rankommt, aber es scheint so, dass die Händler einfach nur unfähig sind…:(
-
Hi,
Überall gucken
Es muss einfach passen, Preis und Historie usw.
Den Verkäufer kenne ich etwas, ist eine gute Seele. Aber ich bürge nicht für ihn. Er hat das Auto Stück für Stück versucht auf Facelift umzubauen. Sonst sind da paar Mods (Federn und Co.) die alle eingetragen sind. Angucken und durchchecken.
Er besitzt den sehr lange.
-
Hallo Zusammen,
Ich habe mir 20th Anniversary OEM Sides Strakes geholt.
Nun ist es so, dass die Montage auch Bohren in die Karosserie erfordert, zumindest nach Honda USA Arbeitsanweisung.
Darauf habe ich irgendwie keine Lust.
Habt ihr Erfahrungen mit kleben und welchen Kleber würdet ihr verwenden.
Mein Wunsch wäre, dass es bei Bedarf wieder restlos entfernbar ist, falls mir der Look irgendwann nicht gefällt.
Snmalone : Du hast mal geschrieben, dass du Karosseriekleber verwendet hast. Welchen hast du genommen?
Hast du Tipps für das Anbringen?
Ich würde jetzt von 3M VHB etwas nehmen…aber vielleicht gibt es bessere Alternativen
Danke für Hilfe und Tipps
Be
-
Moin, schade zu hören.
Ich habe nun 2 Bekannte hier, die den Motor bei einem Motorenbauer aufgebaut haben.
Ich gebe die User mal weiter und du kannst sie direkt ansprechen. Dann soll Bamotec auch sehr transparent und kompetent sein, wiederum durch Hörensagen, habe selber nix gemacht dahingehend.
Daan weiß schon was er tut, aber billig ist er auch nicht 3)
Wer hat die Diagnose gemacht bei dir?
Block Assembly NEU = ok, kann man machen, muss man aber letztendlich bewerten, wenn man alles offen hat.
Kopf würde ich in diesem Zuge auch revidieren, aber gleich neu? Wäre mir zunächst too much, ohne eine richtige Befundung.
Wenn du aber Neuteile (Block Assembly und Kopf) deinem Händler hinstellst, dann würde er doch auf die Arbeit („einfacher Zusammenbau“) Gewährleistung geben oder? Sehe da bei Neuteilen weniger großes Risiko, dass es wieder Hops geht.
Wieso Tüv? Muss da offiziell was gemacht werden?
Ich würde da noch genauer in deine Reparatur Optionen reinschauen, bevor du 10k€ ausgibst. Ist leichter als gesagt, aber bares Geld wert.
Was hilft: shiply.com hier kannst du bisschen sparen was die Logistik angeht. Sehr gute Plattform
-
Nichts ist plötzlich - es ist ein steter Prozess und ich kann darüber nicht sprechen, weil es eine neue Entwicklung ist.
Und ja, es wird auch gegen mein M1 5W-50 verglichen…bis dahin schaffe ich bestimmt noch 1-2 Analysen vom aktuellen im Motor.
-
Es steht ein neues Öl in Aussicht, was bald rauskommt:
Das vergleiche ich gegen die
Castrol 5W-40 M (ggf. ein identisches Mobil Super pendent davon)
ARAL SuperTronic K 5W-30
Tendenz ist aber das neue Öl - die anderen werden gerade analysiert und die Daten sind hilfreich.
-
Das wird wohl mein nächstes Öl - aber erst Ende des Jahres …
-
Glaub ich habe das Diagramm gefunden. Muss es nur noch im Zusammenhang verstehen….ob es ein direkter Einfluss oder indirekt ist.
-
Bezüglich des passenden Öls für den S.
Was haben denn die üblichen 10w30 Ole was Honda laut Handbuch empfiehlt für einen HTHS Wert?
berzcheft Hast doch sicherlich Zugriff auf eine Datenbank, oder?
Würde mich an dem resultierenden HTHS-Wert orientieren (max. 0,5 höher - *warum sie unten) und dann ein Öl mit dem geringsten Gehalt an Viskositätsindexverbesserern (VII) wählen, was die HTHS Spezifikation erfüllt.
*tatsächlich steigt mit zunehmender HTHS (High Temperature/High Share) und zunehmendem MOFT (Minimum Oil Film Thickness) der Lagerverschleiß.
Gibt ein gutes Diagramm hierzu (was ich grad nicht parat habe
)
So eine Datenbank existiert nicht per se. Wir haben nicht von allen Ölen Proben getestet.
Aber ist auch nicht notwendig. 10W-30 ist ja eine SAE Angabe und deckt eine Range ab, in der Datenbank die hier von den Öldatenblätter angelegt wurde, haben wir ja eine gutes Gefühl der Werte - paar sind vorhanden, wie man sieht bei den 5W-40 ist auch 2.9 als min. gefordert, aber die meisten sind bei >3.5 mPas
10W-30 = min. 2.9
Viele auf FE getrimmte Fluide werden immer sich an unteren Ende ansiedeln.
Wäre schon gut, wenn du das Diagramm findest.
Der Link von BITOG führt zu einem SAE Paper von 1989, das habe ich mir jetzt nicht reingezogen. Einige der Kommentare der Zusammenfassung sind valide - beim Lagerverschleiss würde ich es schon gerne genau wissen.
Das mit dem VM ist ok, aber man wird als Außenstehender kaum die Möglichkeit haben, an diese Infos zu kommen. Gibt ja auch VM Kombinationen und nicht nur Öle mit einem VM im Öl.
Und woher hast du die 0.5 höher? Demnach wären viele Öle dann ja gefährlich für den Betrieb wegen den Lagern?
MOFT ist ne rechnerische Größe, die Motorenbauer in Simulationen errechnen.
Zu hohe HTHS oder KV kann nur indirekt zu höherem Verschleiß führen, weil das Öl länger an einem Ort x verweilt und dort thermisch/mechanisch zu stark beansprucht wird. Gleiches bei den Kolbenringen. Das Öl muss hinter den Ringen schön fließen können und auf der anderen Seite dick genug sein um abzudichten und vor Verschleiß zu schützen. Bleibt es dort zu lange, entstehen Verkokungen/verklebte Ringe, die in letzter Konsequenz zu mehr Blowby bzw Hitzetod führen könnte.
Wenn man nun auch ein Öl hat, was additivtechnisch (VM, AO, eigentlich alles) nicht so hochwertig/potent ist, dann wird es noch begünstigt.
So war es ja auch bei einigen mit dem 10W-60!
-
MUGEN_S2K Hm, habe heute ein Video gesehen, wo das anders aussah. Ich checke das nochmal
-
Dabei 👍 (vielleicht einen bestehenden Skeed Brace Thread dafür nutzen?)
Wäre es möglich, dass Teil aus einem Guss per Laserschneidtechnik zu optimieren, ohne die Schweißnähte ?
Natürlich weiß ich nicht, ob es dann noch genauso stabil ist? Dürfte sogar kostenneutral sein, falls du eine CAD Zeichnung hast, könnte man das fix ermitteln.
-
Quaker State ist ja eine US Sub-Brand von Shell und ich schätze daher, dass die Öle ziemlich sicher von der Shell F&E kommen werden.
Das QS Synthetic Euro 5W40 entspricht von den Datenblatt-Werten her exakt dem Shell Helix Ultra 5W40.
Das "Sieger-QS" (Synth. 5W30) im Blog unterscheidet sich vom Shell Helix HX8 Professional AG 5W30 bei den Werten nur ganz minimal in den Werten und ist daher wahrscheinlich auch sehr eng mit diesem verwandt.
Gute Recherche
Ich weiß nicht zu welcher Zeit im Blog über QS gesprochen wird (hab’s noch nicht gelesen), aber GTL ist nun auch nicht sooo lange im Markt - sprich, wenn die reformuliert haben, muss es nicht deckend mit seinen Erkenntnissen sein. Aber GTL ist ja ein „gutes“ Grundöl, erwarte da keine Verschlechterung.
-
Jau...
du hattes geschrieben dass alles was ich mache -"GEPANSCHE"-
ist und dass eine Analyse daher wertlos ist. WÖRTLICH.
Und jetzt drehst du dich um 180° und sagst es wäre interessant uns nett zu wissen...
Verar.. kann ich mich nich allein!! Lies dir mal durch was du die letzten 2 Seiten geschrieben hast.....
Und was die KV 100 angeht, ich hatte hier auch Versuche von Motorenbauern gepostet bei denen die Lager auf dem Prüftsand kaputtgehen wenn die falsche Viskosität benutz wird. Die Versuche bestätigten, dass Honda pefekt liegt mit der Empfehlung für 30er, dünnes 40er Öl Max.
Das ignoriest DU hartnäckig weil dir das nich in´s Bild passt!
Junge, junge, was für Emotionen hier. Ich drehe mich nirgendwohin. Höchstens wegen dieser Schreiberei um 360 Grad
1. Ich bleibe beim Gepansche, da ich beruflich damit zu tun habe und anders arbeite. Ich hab’s auch zig mal erklärt…bin mir sicher, dass du das auch verstehst, aber das auch nicht in dein Bild passt.
2. Trotzdem bleibt es ja interessant, wenn jemand wie du sich bereit erklärt, dass in Eigenregie zu machen. Auch wenn schlechte Ergebnisse dabei rumkommen, hilft das nicht nur dir, sondern allen hier.
3. Ja, auch bleibe ich beim Statement, dass die Analyse des Original Shell Öls dadurch verfälscht wird. Ideal wäre ein A-B-A Vergleich: Shell x-km — Shell + CeraTec x-km — Shell x-km
( aber auch das wäre sehr „pragmatisch“ und den fortwährenden potentiellen +/- Verschleiß könnte man nicht abgrenzen. Aber mehrere Motoren haben wir ja nicht dafür…:-/ )
4. Die Analyse dürfte — vorausgesetzt das CeraTec verträgt sich gut mit dem Shell und beschleunigt nicht die Oxidation (= Eindickung/Schlamm etc.) — dennoch was über die Scherperformance deines 5W-40er sagen —> INTERESSANT, nach wie vor, auch für dich!!
5. Wie oft muss man dir als erwachsenen Mann sagen, dass ich mit dem Statement der perfekten Viskosität (Frischöl 40er) recht gebe 😘 Aber es geht bei einem Motoröl nicht nur um die fucking KV100 und sture Betrachtung der SAE Klassen.
Ok warte, Gedankenexperiment für dich: Wenn mein eingesetztes M1 Öl 16.2cSt @ 100degC wäre, dann würdest du wohl kaum aufschreien, oder? Weil: SAE XW-40 ?
Wir reden hier über 0.5cSt !!
Keine weiteren Fragen euer Ehren
Das hat nix mit „ins Bild passen zu tun“, sondern basieren auf absoluten Werten mit denen ich das abschätze.
Ich werde demnächst mal eine Ölprobe vom aktuellen Öl ziehen und gucken wo ich KV100 technisch liege. Sind derzeit weniger als 600km drin. Werde berichten.
Beim nächsten Wechsel, werde ich es in 100km Abständen machen - damit es ersichtlich ist, wie schnell es abschert.
-
Querträger oder Querlenker?
Wenn unter Querträger Teil Nr. 6 (siehe hier) gemeint ist, und der "einen weg" bekommen hat, würde ich das, wenn möglich, von einem Experten noch mal begutachten lassen. Ich bin mir nicht sicher ob das Teil getauscht werden oder max. gerichtet werden kann.
Ob ich den Wagen mit diesen Infos für den Preis zu dem Online steht kaufen würde? Ich glaub eher nicht.
Aber ich hab den Wagen weder gesehen, gefahren noch bin ich KFZler. Nur mein Gefühl zu dem was du geschrieben hast.
Man sollte sich nicht blenden lassen nur weil man heiß ist auf die Kiste ...
Achso, ich bin jetzt nur von vorne ausgegangen, aber ich denke die von dir gezeigten Teile lassen sich auch austauschen. Reparatur wäre für mich vom Bauchgefühl auch eher ein no-go, ideal Neuteile im Austausch.