Beiträge von berzcheft

    Besseres Videos:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1. Zum Tür aufmachen, will ich lieber oben :D
    2. Aber unten sind die Winkel deutlich entspannter und die Vorlegekeile sehen aus.

    Danke für die Infos:

    Meine Bedenken sind mittlerweile bei der reinen Arretierung der Räder:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In dem Video sieht man schön, dass der Rampenwinkel und das Gefälle überhaupt kein Problem darstellt. Nur wie hoch werden die Stahl-Dreiecke sein, die seitlich angebracht werden? Vorne könnte es eng werden mit der Stosstange. Hinten ist ja eher luftiger.

    Ich fahre da mal rum und lass den Experten mal messen :)

    Vielleicht hat noch jemand die Spacer rumliegen, die den S bei der Verschiffung höher gelegt haben.
    Ansonsten: Schneeketten ;)
    Willst in den Alpen rumfahren, ohne zu den Alpen hinfahren zu müssen?

    Ne, fahre nur für 4 Tage nach Wien um beim Kumpel einige Dinge durchzuführen am S. Hier im Norden gebe ich die Karre Niemanden in die Hand, weil die Basics hier keiner kennt.

    Und da ich keine Lust habe auf der Bahn monoton zu fahren, gebe ich das Benzingeld für den stressfreien Transport aus und fahre vielleicht bleibt Zeit, da noch bisschen zu fahren.

    Sollen die Holzbretter um den Reifen herum montiert werde ;)

    Es geht hierbei meist um das Rangieren, nicht um statisches* Stehen. Die Waggon Ebene ist sehr eben. Die Arretierung vor und hinter dem Reifen wird nachträglich eingesteckt.

    * natürlich schaukelt es mal auf, aber nicht wie beim Fahren.

    S2K hat mir schon mal ne große Sorge genommen. Dürfte passen.

    Danke! Es gibt keinen DB Autozug mehr. Die DB hat diesen Service eingestellt.

    Gut dass die Ösis aus Hamburg heraus immer noch diesen anbieten :)

    Ich hatte auch DB erwähnt, weil ich stark davon ausgehe, dass die Fahrzeug-Waggons ähnlich sind.

    Moin Moin,

    wollte mal reinhören ob jemand bisher mit einem Autozug (DB / ÖBB) Erfahrung gesammelt hat mit seinem S ?

    Bei Eingabe der Fahrzeugdaten ist alles i.O., ich habe mir das auch mal vor Ort angeschaut und es sieht human aus. Kaum schwierige Steigungen und keine Arretierungen, die die Felgen festzurren. Man muss auch selber rauffahren!

    Nur meiner ist leicht tiefer und da wollte ich mal hören ob jemand auch mit einer Tieferlegung drauf war ?

    Vorgegeben sind 10cm Bodenfreiheit und ich denke ich habe das.

    Wer was weiß, bitte melden :)

    Nevermind, hatte den Honda Jazz vor Augen, wo man von oben die Infos sehen kann. Ganz vergessen, dass es beim S alles versteckt ist.

    Du solltest definitiv die Dinger nicht neu kaufen. Bei eBay Kleinanzeigen gibt es paar Sachen. Schau mal rein. Rückleuchten auf jeden Fall.

    Ja die Leuchtweitenregelung und Linsen sind ein starkes Argument, was dagegen spricht.

    Beim Honda Fit aus USA habe ich es selbst erleben dürfen. Form ist gleich, alles andere rein gar nicht :D

    Absolut verrückt, dass da so ein Scheinwerfer nicht identisch vom Band läuft und die extra Features halt nicht genutzt werden (wie zB für den USA Markt). Aber ist wohl doch günstiger

    Manche TÜVer akzeptieren auch DOT, es muss halt was drauf stehen.

    NSL, würde ich provisorisch - wie erwähnt - ranbringen. Sogar die Verkabelung nutzen, falls in UK verdrahtet vorliegt.

    Aber der Lichtkegel muss trotzdem richtig eingestellt werden, sonst blendest du dein Gegenüber.

    Moin. Poste doch mal Bilder von den Leuchten.

    Dann können wir dir vielleicht besser sagen, ob das alles so stimmt.

    Bei anderen Fahrzeugen die global verkauft werden, ist es in der Tat so, dass die baugleichen Lichter manchmal kein E Zeichen tragen. Das ist krank, aber leider wahr.

    Beim S kann ich es mir nicht vorstellen, da die Lichter eigentlich alle gleich sein müssten und aus einem Werk. Würde mich aber nicht wundern dass die bei der Produktion mal ein E drauf machen und mal nicht :roll:

    Was bei deinem UK Fzg sein kann, sind die Linsen, bzw. die Blende, die den Lichtkegel auf die richtige Fahrbahn lenkt/blockiert, damit keiner geblendet wird.

    NSL falsche Seite ? Das ist dann wieder typisch TÜV, würde da das Minimum machen und anderen TÜV finden und glücklich sein.

    Viele der Teile aus UK sind ja auch E geprüft, da UK mal ein Teil davon war. Insbesondere in Zeiten vom S.

    Alles Schwachsinn was ich schreibe, wenn du aftermarket Lichter hast :) —> Bilder

    Wie gesagt, die Skala der Oktanzahl geht nur bis 100, da damals bei Konzeptionierung, der klopfunwilligste Kraftstoff Isooktan war und die prozentuale Beigabe den finalen Kraftstoff bewertet hat (auf Basis von Einzylindertesten)!

    102 ist extrapoliert.

    Und ja, so ein Techniker-Helpdesk-Heini muss nicht unbedingt Ahnung haben, sondern ist die erste Instanz um Kunden „abzuwimmeln“...
    Leider ist die Antwort in meinen Augen komplett irreführend.