Per WhatsApp dir selbst schicken und in Photos auf deinem Gerät speichern. Dann geht es.
Beim iPhone kann man mittlerweile aus der Hochlade-Maske die Größe auswählen. Keine Ahnung ob man es beim Droiden auch kann mittlerweile ?!
Per WhatsApp dir selbst schicken und in Photos auf deinem Gerät speichern. Dann geht es.
Beim iPhone kann man mittlerweile aus der Hochlade-Maske die Größe auswählen. Keine Ahnung ob man es beim Droiden auch kann mittlerweile ?!
Danke für das Teilen!
Sehr gut
Kleiner Hinweis:
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass diese T-Stücke dazu neigen bei Vibrationen und Kräften, entweder locker zu werden oder aber einen zu großen Hebel darstellt.
Ich glaube im s2ki.com gelesen, auch wenn ich nicht alles dort glaube, ist diese info hängen geblieben. Habe es selbst nie verfolgt. Das Gewindethema ist auch sehr wichtig mit gesprengten Blöcken usw
Also hab da ein Auge drauf und oder sieh zu dass du es ggf. stabilisierst!
Viele Grüße
Du benutzt die interne Funktion des Bilderuploads nicht. Sobald du die Bilder hier direkt hochlädst, kannst du die Vorschau benutzen.
Sprich, keine externe Verlinkung benutzen.
Außer bei YouTube Videos, die werden hier sauber integriert.
Ne, das ist die Innenseite, so markant fallen die Rillen vorne nicht auf. Sind zwar marginal zu sehen, aber wird glatter gedreht.
Die OEM sind lackiert, Plastik - höchstens ist es eine Rillenoptik
Wir bewegen uns nun bei ca.130€
So, endlich:
Anbei eine Kappe von Innen, ignoriert bitte die Streifen. Nur den Schriftzug Honda anschauen. Das ist schön dunkel und so wird das Logo vorne drauf gemacht.
Ich brauche nun Antwort von den o.g. User, damit ich in Produktion gehe.
@violator: Bei dir ist klar, nach Abtrag der schwarzen Eloxal-Schicht, kommt helles Alu zum Vorschein!
Dafür gibt es Abdeckfolie und Tape, an die sollte man bei dem Auftrag nicht sparen
Das Finish fand ich sehr gut
Edit: Boah, was für hässliche center caps
Mein lieber Scholli!
schon witzig das Ganze, aber warum diese seltsame Reihenfolge der Arbeiten?
Ich würde den Lack als letztes machen, natürlich mit Berücksichtigung der Gummis/Leisten etc.
Und einige Parts waren bisschen Overkill, finde ich.
Aber mal im Ernst, wie kann ein Auto nach 33k km solche Abnutzung vorweisen? Ist mir unbegreiflich.
Bin bei den heutigen Speicherpreisen kein Freund von Komprimierung.
Ps. Angeblich gibt es seit Windows 7 / Vista OS Tools wie das Datenträgerverwaltung...die das können, aber bin seit Jahren kein Win user mehr.
Wenn deine SSD eine 2.5 Zoll ist und du auf 3.5 Zoll willst, dann gibt es ja Gehäuse Adapter, zB. General 2,5 Zoll SSD auf 3,5 Zoll SATA Festplatte HDD Adapter Caddy Tray CAGE Hot Swap Plug https://www.amazon.de/dp/B00F3QFKNS/…i_cHPYEbD92R6MJ
Wenn es der Speicherplatz ist, ja dann reicht es vielleicht für das OS, aber andere Daten können nicht durch Zauber auf die neue Platte, wenn die neue voll ist
Ne glaube ich nicht, aber wollte es ausschließen. Hätte ja sein können, dass du was exotisches nimmst und das den Effekt verstärkt.
Eine von vielen wichtigen Parameter bei der Ölentwicklung in der Autobranche ist die Verträglichkeit mit den Elastomeren, Kunststoffen etc. der Kunden.
Manchmal scheitert es auch wirklich „nur“ an diesen Dingen, auch wenn das Öl 10/10 Punkten erreicht in allen anderen Bereichen und man muss woanders schlechter werden, weil der Kunde an seinen Gummis spart.
Die feine Balance von Anschwellen oder spröde werden von Material ist öfters sehr herausfordernd.
danke
Kenne natürlich die Grundöle dazu nicht, aber es ist immer auch mal wichtig die Elastomer-Kompatibilität zu bedenken. Einige synthetische Grundöle lassen die Dichtungen schrumpfen.
Wenn keine mechanischen Gründe vorliegen, dann ggf. einen Versuch wagen. Natürlich dann mit komplett neuer Basis an Materialien wie Dichtungen etc.
Welches Öl verwendest du?
Deutsch: https://www.s2000.wiki/view/Werkstatthandbuch
Englisch: https://www.s2000.wiki/view/Service_Manual
Ich finde am besten zu lesen ist diese englische Version mit Index und Suche:
https://www.s2000.wiki/view/File:Serv…l_2000-2008.pdf
Ich hoffe du bist plastischer Chirurg und kannst gute Kurse für Silikonarbeiten am menschlichen Körper anbieten.
Sprich hat die geflattert und so ein Käfer-Geräusch gemacht ?
Ein neuer Sound auf der Liste!
Bester Mann!
Danke für die Erklärung...
Diese Art von Geräusch - je nach Schadensbild - kenn ich nur vom Radlager!
Aber das hört man halt bei höheren Geschwindigkeit weiterhin sehr deutlich. Das ist ja recht eingegrenzt.
Vielleicht kündigt es sich auch gerade an?
Schon krass nervig!
Ich höre es ehrlich gesagt immer bis 44km/h, halt nur entsprechend leiser.
Daher die Frage, ob es ganz weg ist oder du es nicht mehr hören kannst?
Doch ist es, aber das ist gut so
Da ich es selber verstehen und lernen möchte, paar Noob Fragen:
- Ich nehme an, er muss die Messungen einfach am OBDII Stecker im Fußraum durchführen?
- Würde es Sinn machen dafür einfach einen OBD Stecker zu holen, mit offenen Litzen? Damit es einfacher durchführbar ist? Stelle mir es sehr anstrengend vor, wenn man kopfüber da liegt und die Pins erwischen und parallel gucken soll ohne Hilfe.
- Und wenn er nun diese Fehler messen kann, wo muss man dann ran um die Abschlusswiderstände zu erneuern?
ECU?
- Ist es tatsächlich so, dass der OBDII Adapter/Sender hier diesen so beeinflusst, dass es temporär keinen Fehler auswirft ?
Spannend!