Beiträge von berzcheft

    Heute war der Makler hier. Guter Kontakt, danke @Agent Orange!

    Alles ist in Arbeit, jetzt auch Haftpflicht und Hausrat usw. da ich da paar Baustellen habe.

    Aber ein wichtiger und entscheidender Tipp für Alle:

    Er erklärte mir, dass es durchaus Sinn macht seine bestehende Versicherung zu überprüfen, ob die denn einen „neuen“ Tarif für das Fahrzeug hat!

    Ich habe erstmal doof geguckt, weil ich der Annahme war, dass sich da außer Typklassen und weiter sinkende SF-Rabatte nichts weiter tut. Aber dem ist nicht so: Es ist ähnlich wie bei alten Mobilfunk oder DSL Verträgen, sofern man nichts tut, laufen die so weiter (macht ja auch irgendwie Sinn) - die schenken ja einem nichts von sich aus.

    Aber wie gesagt, ich bin Laie in dem Bereich und er sagte, dass man einfach anfragen soll in den „neuen“ Tarif wechseln zu wollen. Nicht immer muss es billiger sein, aber das kann man leicht selbst prüfen. Einfach online die selben Parameter eingeben und gucken was beim Preis rauskommt für die 2020 Tarife.

    Gesagt getan: Satte 100€ beim S und 70€ beim Daily weniger und den Rabattschutz habe ich beim S sogar dazu genommen.

    Wollte mal hier die Info teilen. Probiert es mal aus und stellt euren Versicherungsstart mal 2020 und sagt mal ob es auch deutlich besser ist? SF/Typklassen haben natürlich auch einen Einfluss, aber bin mal gespannt ob ihr auch innerhalb eurer bestehenden Versicherung optimieren könnt, ohne großen Aufwand

    :thumbup:

    Danke für deine Info.

    Wie gesagt, Messungen sind ja nicht professionell und ich meine der TÜV misst auch recht einfach, dafür aber mit geeichtem Messgerät und auf verlassener Straßen ohne Nebengeräusche.

    Ich habe die 130km/h im normalen Betrieb gemessen, wenn du da auf der Bahn Fenster auf hast, dann holst du dir da alles rein - und ja gesund ist das auf Dauer bestimmt nicht. Daher der hohe Wert. Die Anlage ist bei Konstantfahrt extrem gutmütig.

    Hoffe der Vergleich zu OEM wird zeigen wo die liegt.

    Hi,

    Ich habe ja seit mehreren Wochen endlich meine Auspuffanlage von TODA drunter. KAT OEM.

    Seit 2016 aber bereits den Krümmer still und leise verbaut und der ist nicht weiter aufgefallen.

    Nun habe ich mal ausgiebig Zeit gehabt paar Messungen zu machen.

    Habe mir ein wirklich günstiges Pegelmessgerät gekauft, keine wissenschaftliche Arbeit daraus gemacht, Nebengeräusche haben einen riesen Einfluss darauf und die Methoden / Modi der Messung sind auch nicht wirklich dolle, aber:

    Es hat mich interessiert wie laut es subjektiv klingt und dazu wollte ich relativ einfach messen.
    Ich wollte mit @ITR-Rene mal das gleiche machen (aber für die OEM Anlage), wobei er keinen TODA Krümmer hat. Aber das ist glaube ich vernachlässigbar fürs erste...

    Gemessen wurde immer kurz überm Schaltknauf - mit möglichst wenig Windgeräusche / Verwirbelungen.

    Hier die Daten, falls es jemanden interessiert. Spannend wird es aber erst mit den OEM Werten...im Vergleich.

    Messprotokoll OEM/TODA

    FZG Schein:
    Vorbeifahrt nach Norm 92 dB(A)
    Standgeräusch nach Norm 73 dB(A)

    Standgeräusch Innenraum Stillstand

    Dach Closed

    • Fenster Closed 70
    • Fenster Open 68

    Dach Open

    • Fenster Open 70

    Fahrtgeräusch 130km/h 6. Gang

    Dach Closed 90

    • Fenster Open 100

    Dach Open 95-100

    • Fenster Closed ~90

    Fahrt 50km/h 5. Gang

    Dach Closed 76

    • Fenster Open 78

    Dach Open 80

    • Fenster Closed 78

    Standgeräusch Außen 45 degree / 50cm

    • Links 77
    • Rechts 77

    Ich muss dazu sagen: Der VSD/ESD ist seit August drin, die ersten 20km war er nicht so laut. Dann fing es an zu riechen und ich meine es sind die Dichtungen, und ich bilde mir ein, dass er einen Tick lauter geworden ist - nicht nur wegen einer möglichen Undichtigkeit, aber grundsätzlich. Kann ja jemand seine Erfahrungen mit Aftermarket Auspüffen und deren Break-In was sagen?!

    Resümee: Der Sound ist für mich perfekt, die Anlage dröhnt überhaupt nicht oder wirkt keineswegs unharmonisch. Sie ist aber doch spürbar lauter bei Beschleunigungen. Konstantfahrt genauso leise wie die OEM. Runterschalten erste Sahne :)

    FYI, interessante Seite:
    https://www.powerboxer.de/tuev-fragen/40…kfz-richtlinien

    Aber eben diese Vergleichsmöglichkeit ist nicht gegeben mit dem VKA. Nur eine kleine Indikation. Aber kein gutes Tool.

    ConocoPhillips ist ne solide Firma, aber ...naja, meiste Entwicklung wird die Additivfirma machen. Aber muss nicht schlecht sein. Und bei Fett, keine Ahnung.

    Bloß keine Öldiskussion bitte, genau, aber was du da schreibst ist wirk wirklich zu pauschal falls über oilclub hergeleitet (nicht persönlich nehmen, kein Angriff) und der Inhalt vom oilclub ist unter aller Sau, was da steht geht gar nicht als Erläuterung, aber das ist Standard dort.

    Aber ich bin raus und wenn jemand was fundiertes zu den oilclub Links hören möchte: gerne direkt!

    Ich habe paar Dinge hinzuzufügen:

    Fett ist null mein Bereich und eine Kunst für sich.

    Aber es gibt paar Teste die bei beiden Disziplinen herangezogen werden. Unter anderem die 4 Ball Teste (Verschleisskalotte und Verschweißtest)!

    Bitte diese Ergebnisse überhaupt nicht für voll nehmen. Ganz mieser Test der dem heutigen Stand der Dinge nicht entspricht und streut und nur wenig die wichtigen Phänomene beleuchtet.

    Habe einen Kollegen gefragt, der mal Fette entwickelt hat. Die namhaften Hersteller sind:

    - Castrol
    - Mobil
    - Fuchs
    - Klüber

    Da kann man bei vorhandenem Produkt nix falsch machen.

    Ob nun LM selbst herstellt oder einkauft und rebrand macht kann ich derzeit nicht beleuchten. Auch Redline und Co. sind nicht bekannt bzw. wirklich Nische und ich persönlich weiß nicht ob die selbst entwickeln. Ohne negative Wertung!!

    Ist genauso chaotisch, wie bei den Schmierstoffen :D

    Happy weekend!