Beiträge von berzcheft

    Bereite langsam die Winterpause vor und mich nervte trotz guter (diskreter) Parkgrube, dass das Auto sehr schnell mit Staub und Partikeln voll wird. Insbesondere nach einer Handwäsche + Parken - wenn man sich Mühe gibt - und dann länger doch nicht benutzt...

    Habe provisorisch mal diese Lösung gebaut, vorne war schon länger mit Magneten befestigt und hält gut den Schmutz vom Hausmeister Kehrvehikel ab...

    Danke für die Info

    Kennst du die Rückstufungstabellen bei der HUK/24? Hab selber nie geschaut. Bis jetzt knitterfrei unterwegs gewesen.

    Denke aber nicht, dass die dahingehend besser sind - das als Onlineversicherung?!

    Ich hole beim Wechsel den Rabattschutz mit. Dann sollte es safer sein und trotzdem billiger.

    Zur HUK24: Ich höre es nun schon zu oft, daher will ich ja auch jetzt wechseln - vor allem weil beide Autos dort versichert sind.

    Aber ich muss auch folgendes sagen:

    - Bei meinem Steinschlag haben die, die Reparatur ohne Probleme gezahlt, ich hatte aber dummerweise selber wegen den Kosten Werkstattbindung damals angekreuzt. Selbst schuld. Flog dann auch raus, weil ich den S bei sowas nur zu meinem Händler fahre.

    - Einen weiteren Schaden haben die auch ohne zu Murren gezahlt und der war nicht billig.

    Dafür brauchte ich nicht mal Menschen am Telefon. Per Smartphone aufgegeben. Dann meldet sich schon einer. War schon irgendwie beeindruckend.

    Glaube aber bei einem weiteren Schaden kündigen die mich :D garantiert.

    Versicherungen sind immer gut, bis man sie braucht. Daher wechsle ich präventiv.

    VHV ist tatsächlich günstiger als HUK24 bei mir. Was ich nicht gedacht hätte.

    Danke Alex! ;)

    Das sollte nicht sein, das Fahrzeug ist ja hier geschlüsselt! Bin mal gespannt was bei rumkommt.

    Habe ja noch die N Box, die nächstes Jahr angemeldet wird. Bin gespannt, welche Kosten da auf mich zukommen. CO2 dürfte kein Problem sein :D

    Wow! Danke für den Hinweis. Dachte auch kürzlich darüber nach was nächstes Jahr wohl für ein Beitrag ist, da ich den Wagen echt wenig bewege, sollte man solche Fixkosten niedrig halten.

    HUK24 bei mir:

    HP: SF 14 (31%)
    TK/VK: SF 14 (31%) - SB 0€/500€

    483€

    Alex, was ist dein Beitrag stand jetzt?

    Irgendwie kann ich nicht glauben, dass die Differenz so hoch ist ggü. deinem VHV Tarif trotz 10% berücksichtigt und der neuen Klassen?

    Bei so einer Differenz überlege ich wirklich zu wechseln. Empfehle mich mal weiter, dann gibts nen Amazon-Gutschein vielleicht für dich ;)

    —> WhatsApp gerne

    3x0Z = PotaYto / PotAto :D

    Sollte fein sein, aber bitte visuell betrachten wenn du dekantierst.

    Und versuche bitte das Fass vor dem Rühren mit Taschenlampe auszuleuchten und gucken: Rost, Korrosion an Wandungen usw. Dann erst aufrühren und abfüllen und dann das Öl im „Handgebinde“ trotzdem visuell begutachten.

    Alles Vorsichtsmaßnahmen, sicher ist sicher.

    „Vor n paar Jahren“ und angebrochen.

    Bitte genauer sagen wie alt und wie gelagert wurde?

    Visuelle Betrachtung würde ich machen. Wenn du schaffst würde ich auch das Fass komplett aufrühren, falls das Zeug da noch drin ist. Beim umfüllen in ein anderes Gebinde den Fassboden begutachten.

    In den 350Z damit, ich mag das Auto nicht ;)

    Oder aber einfach wegkippen, die paar Euro/Liter lohnen das Risiko nicht

    Unangebrochene Öle variieren zwischen 3-5 Jahre bei adäquater Lagerung...
    Das ist so üblich in der Industrie...

    EDIT: Etwas karg beschrieben...Je nach Schmierstoff (Formulierung) garantieren die meisten Hersteller eine Haltbarkeit von 3-5 Jahren (Gebinde zu/versiegelt, Lagerung trocken, kühl und lichtgeschützt, etc.)
    Es könnte durchaus darüber hinaus verwendet werden, aber die Garantie möchte keiner geben.

    Hätte jetzt gesagt, dass ist ein Job für einen Fachmann / Betrieb. Aber da du sagst, dass das verkleben kein Problem ist, dann ganz klar im ausgebauten Zustand. Sonst diddelst du da mit Kleber und ungünstiger Haltung beim Einbau.

    Also auch ein Sattler in Deutschland macht sowas nicht selbst, sondern bestellt das ganze Dach samt Scheibe aus der Fabrik, wo alles Lasergeschnitten und industrieseitig verklebt ist.

    Viel Erfolg und berichte, was draus geworden ist. :)

    Danke fürs Teilen!

    Erstaunlich wie man so eine einfache Sache falsch machen kann. Anstatt genug Spaltmass an den Seiten zu lassen (für die unvermeidlichen Toleranzen), die eh keinen Einfluss für den groben Effekt haben :D

    Ich habe noch RFY Yamamoto Bleche da - falls du Interesse hast. Von denen habe ich bis jetzt nicht schlechtes gehört.

    Grüße