Beiträge von S2k

    ine Post aus diesem Thread Einbau der skeed! Öltemperaturanzeige in der Radioklappe


    3. - Kabel an die Breakout-Box anschließen

    Hierzu reicht eigentlich ein Blick in die Bedienungsanleitung von der skeed!-Homepage. Darin steht auf Seite 3, mit welcher Belegung die Kabel angeschlossen werden müssen. Hier aber nochmal ein Screenshot davon:


    Bevor ich die Kabel da angeschlossen habe, habe ich auf die Kabelenden jeweils eine Kabelendhülsen draufgequetscht.


    Hätte da ne Frage. Sind die Anschlüsse an die Breakout Box noch dieselbe wie bei dieser Post --> Einbau der skeed! Öltemperaturanzeige in der Radioklappe?
    Die Anleitung stellt leider ne andere Abbildung dar

    Aktuelle Box


    Aktuelle Anleitung

    Oh ich meinte eigtl. beides :D

    1. Konvoi
    2. Strecke des Euromeets

    Die Strecke des Euromeets kennt niemand. Wird aber wie an jedem Meet der Kracher sein. Wobei ich sagen muss, dass es im 2009 der Burner war :thumbup:
    Die Route nach Trento wird wenn möglich durch den Kanton Graubünden ins Südtirol führen. Aber wie oben schon geschrieben, wird dies vom Schnee auf den Pässen abhängen. Alternativ wäre ein kleiner Umweg über den Kanton Tessin via Gardasee möglich.
    Zudem hängt es auch davon ab, an welchem Tag wir fahren. Ich kenne da ein niedliches Hotel direkt an der Rennstrecke (Insider wissen wo :D )
    Ideen habe ich genug in Petto [Blockierte Grafik: http://www.s2k-passion.ch/wbb2/images/newstyle/smilies/pleased.gif]

    Nun ist es kein Geheimnis mehr. Das S2k Euromeet findet am 3. - 6. Mai 2019 wieder in Trento (I) statt.
    Für den Schweizer Konvoi werde ich mich zum dritten mal bereit stellen und alles organisieren.
    Selbstverständlich können sich auch wieder unsere Freunde aus den benachbarten Länder anschliessen.
    Je nach Schneeverhältnissen, wird der Startpunk festgelegt.
    Meine Idee wäre es, bereits am 1. oder 2. Mai anzureisen und am 7. Mai den Heimweg anzutreten.
    Da ich schon einige Ausfahrten in dieser Gegend organisiert habe, werden wir diese Tage auch geniessen können

    Weitere Infos folgen

    Die Verjüngung dürfte, wie von Alexander erwähnt, ein Problem darstellen.

    Das muss nicht sein. Wer die Aufbauweise von einem Wasserkraftwerk kennt, weiss, dass die Schnecke sich verjüngt, bevor es dann auf die Turbine trifft. Dadurch wird das Wasser schneller und die Drehzahl der Turbine wird höher. Deswegen wird doch solch ein Teil auch als Ram Air bezeichnet
    "Klugscheiss Modus aus"

    Ich fahre schon seit 16 Jahren Bridgestone Potenza S02A 285/30 R18 // 225/40 R18
    Jetzt bin ich am überlegen, mal was anderes auszuprobieren. Da sind mir die Toyo Proxes R888 ins Auge gestochen. Hat von euch diese schon mal gefahren aufm Track, Strasse und bei Regen? Und passen die in der gleichen Dimension? Meinte mal gehört zu haben, dass sie evtl. zu Breit wären, da diese leicht eckiger an der Schulter sind, als normale Reifen

    Das Problem bei solchen Antennen ist, dass sie einerseits geerdet sein müssen und andererseits nicht zu nah an Blechteilen sein dürfen. So zumindest wird dies bei Pioneer in der Anleitung beschrieben. Meine klebt daher leider an der Windschutzscheibe

    geht es anderen eigentlich auch so, dass sie in der Übersicht der letzten Posts einfach immer alle Posts anklicken, damit die "Notification", also der Post aus der Übersicht, weg geht?

    Nein, das geht einfacher. Einfach den Hacken rechts oben anklicken. Der ist ersichtlich auf der "Hauptseite" und "Ungelesene Beiträge"

    Infos sind nun da.


    Es ist möglich, als Gruppe die Kurse zu besetzen. Die maximale Anzahl sind 10 Personen.
    Damit ein Gruppenrabatt gewährt werden kann, müssen:
    A: Mindestens 8 Personen Angemeldet sein.
    B: Wird eine Rechnung geschrieben. Das heisst, dass der unten aufgeführte Betrag von 300.- CHF vor dem Kurs auf mein Konto überwiesen werden muss


    Für beide Kurse stehen je zwei Daten zur Verfügung. Diese sind jeweils an einem Sa oder So
    Ich habe für jeden Kurs eine Doodle Umfrage gestartet. Es kann für Sa und So gevotet werden


    Sobald die Daten per Abstimmung gefixt sind, werde ich es hier bekannt geben. Für die definitiven Anmeldungen könnt ihr euch dann hier oder per PN bei mir melden


    Verpflegung:
    Wir verfügen über ein hauseigenes Restaurant. Hier können sie sich
    tagsüber verpflegen. Wir empfehlen Ihnen gerne den Tagespass in der Höhe von CHF 44.00.


    Versicherung:
    Im Kurspreis inbegriffen sind Schäden bis zu einem Maximalbetrag von
    CHF 100‘000.00 mit einem Selbstbehalt von CHF 1‘000.00.


    PW Basis Kurs:


    Theorie // Sitzposition, Slalom // Ausweichen vor Hindernissen //
    Kurvenfahren // Kurvenbremsen // Kuppe // Schleuderplatte //
    Bremsübungen auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen


    Standort: Zentrum Stockental, Steinigmoos, 3632 Niederstocken BE


    Daten:
    Sonntag, 26. März 2017
    Samstag, 08. April 2017


    doodle.com/poll/7eeabd46wtm7y4sf


    Kurspreis pro Person Sa-So (exkl. Verpflegung) CHF 440.00
    Gruppenrabatt CHF -40.00
    VSR Rückvergütung CHF -100.00
    Total pro Person CHF 300.00


    PW Aufbau Kurs:


    Theorie // Slalom und Bremsübungen // Schleuderplatte mit
    erhöhten Anforderungen // Handlingparcours // Aquaplaning //
    Bremsen und Ausweichen auf Asphalt // Ungebremster Spurwechsel //


    Abschlussbesprechung


    Standort: Zentrum Stockental, Steinigmoos, 3632 Niederstocken BE


    Daten:
    Sonntag, 23. April 2017


    Samstag, 29. April 2017


    doodle.com/poll/kf7a7zpmaspan4cm


    Kurspreis pro Person Sa-So (exkl. Verpflegung) CHF 440.00
    Gruppenrabatt CHF -40.00
    VSR Rückvergütung CHF -100.00
    Total pro Person CHF 300.00


    Fristen


    • Doodle Umfrage bis zum 3.3.17
    • Def. Anmeldungen bis 6.3.17
    • Betrag von 300 CHF überwiesen bis 9.3.17
    • Reservierung der Kurse 10.3.17

    Hi Folks

    Ich bin dabei mit meinem HH, zwei TCS Fahrtraining zu organisieren.
    Dies wird in Stockental BE stattfinden. Datum ist noch nicht ganz klar. Da bin ich mit dem TCS noch am kommunizieren. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Freitag statt finden.

    Ich habe bereits vor einiger Zeit beide schon mal absolviert. Werde dies aber wieder auffrischen. Zudem ist der Fun Faktor sehr hoch [Blockierte Grafik: http://www.crv-forum.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]

    • Kurs 1 Basis, Kosten 300.- SFr für TCS Mitglieder / 340.-SFr für nicht Mitglieder
    • Kurs 2 Aufbau, Kosten 300.-SFr für TCS Mitglieder / 340.-SFr für nicht Mitglieder

    Um den zweiten Kurs zu absolvieren, muss der erste Kurs zuvor besucht werden


    Sobald die Daten gefixt sind, werde ich diese hier bekannt geben [Blockierte Grafik: http://www.crv-forum.de/wcf/images/smilies/wink.png]


    Mit welchem Fahrzeug ihr den / die Kurse absolvieren wollt, ist egal.