Beiträge von ulkahn

    Also,

    20490.-€ - 14499.-€ = 5991.-€ Differnz

    Würde auch eher zum Preface greifen, macht mir von den Bildern den ehrlicheren Eindruck, siehe die braunen Sitzwangen beim Facelift, die schauen nicht wirklich schön aus.
    Aber ist halt nur aus der Ferne betrachtet, da hilft nur anrufen und fragen, fragen und nochmals nachfragen.
    War der Facelift ein Ganzjahresfahrer?!
    Für den Preface, bekommst du in GB (England) recht günstig gebrauchte Stabis vom Facelift, hab für meine knappe 100.-€ incl. Versand bezahlt.Dann noch ein GW-Fahrwerk und du bist immer noch 4000-. im Plus
    Also kein wirkliches k.o. Kriterium für den Prefacelift.
    Wenn du natürlich umbedingt ESP/VSA brauchst/willst/möchtest dann wirst du um einen 2006 oder neuer nicht herumkommen.
    Ich bin mit meinem 04/2000 zufrieden auch optisch finde ich die alten Lichter wesentlich ruhiger und harmonischer, als mit diesen orangenen Klecksen.

    Kompression oder Druckverlust?
    Kompressionsprüfung macht dir sogar ATU für kleines Geld, also das sollte wirklich nicht das Problem sein.
    Zur Not, selbst ist der Mann, Kompressionsprüfer kosten nicht die Welt.
    Bei Ebay für ca.15-20€ im Sofortkauf.

    Zitat

    Original von .: Dome :.


    dachtest du, ich meine flüssige spritzer? gibts das denn?

    also wenn ich hinten schwarzen, TROCKENEN ruß habe,
    kommt das m.M.n trotzdem vom ölverbrauch.

    1.)Ja!Aber dann ist deim Motor kurz vorm Ableben.

    2.)Nicht zwingend, Ruß entsteht bei jeder unvollständien Verbrennung!
    Ruß tritt bei Verbrennungsvorgängen als unerwünschtes Produkt auf und enthält an seiner Oberfläche adsorbierte Pyrolyseprodukte, je nach den Ausgangsstoffen auch ölige Bestandteile aus unvollständiger Verbrennung.

    Zum Ölverbrauch, komme bei meinem 2000er BJ, 62.000km Laufleistung mit 5W50 von Mobil1 nicht über 150ml auf 1000km.Im Schnitt 0.5L auf 4000km.

    Zitat

    Original von .: Dome :.

    habe ich eben trockenen, schwarzen "staub" am finger.

    Dann ist es aber kein Öl sondern Ruß.
    Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 bis 99,5 Prozent aus Kohlenstoff besteht.

    Zitat

    Original von .: Dome :.

    mich nervt meine ab und zu versaute heckschürze (ölspuren)

    Hi Dome,

    sollte es sich wirklich um Motoröl an der Heckschürze handeln, dann hast du jetzt mal allen Grund dir Sorgen um dein "Wägelchen"zu machen.
    Nur so am Rande: Kat´s können Öl auf den Tod nicht ausstehen-->und sollte es wirklich Motoröl sein muss es da auch durch.
    Was aber noch immer nicht die Ursache erklärt warum Öl bis zum Auspuffende gelangt.
    Kolbenringe verschlissen, Ventilschaftabdichtungen hart/spröde, Ölstand zu hoch ....???

    Hi,

    die Frage ist was verstehst du unter Ultralite?
    Wenn du RAYS oder Volk meinst wirds etwas härter bei der Eintragung.
    Bei OZ gibt es ein Teilegutachten für den S2000 für Ultraleggera und Superleggera.
    Auch für die ATS DTM Competition gibt es ein Teilegutachten für den S.

    Was mir persönlich gut gefallen würde wären die Enkei RPF1, aber leider auch ohne Teilegutachten.

    Zitat

    Original von X-Men
    @ s2koida: Bei 8700 U/min braucht der 145 l Luft pro min.

    Sicher?

    8700U/min : 2 : 60sec .= 72,5 Arbeitstakte pro sec.
    72,5 Arbeitstakte pro sec. x 2.0l Hubraum = 145l Benzin-Luftgemisch pro sec.

    Nun die Meisterfrage wie ist die Aufteilung zwischen Benzin und Luft bei Lambda 1 und einem Durchsatz von 145l/sec.?

    Sorry,

    aber bei "WRMS" stellen sich mir auch nach über 20 Jahren im Job immer noch die Nackenharre auf.Das ist die grösste "Leuteverarsche" die es gibt.
    Siehe z.B. die Schneider Hifi Anlagen aus den 80er und Anfang der 90er Jahre, die mit 600-1000WRMS beworben wurden aber mit einem einfachen Brückenendstufen IC bestückt waren das vielleicht 30-35W Sinus bringt.Müsste jetzt das Datenblatt raussuchen aber so wahrs und wirds immer noch parktiziert.
    Sinusleistung ist das einzige was eine verlässliche Angabe ist, nicht die wunderbar geschönte RMS.
    Oder andersherum gesagt sollte deine Endstufe wirklich 125W Sinus schaffen, dann viel Spass mit dem SUB, macht einmal gewaltig "Bummm" das wars.

    http://www.sxce.org/wbb/index.php?page=Thread&postID=433130

    Zitat:"Der Tüv hat uns mitgeteilt, dass alle Teilegutachten bezüglich der Einhaltung der Abgasgrenzwerte mit dem gesetzlichvorgeschriebenen Abgaszyklus (Prüfung nach 70/220/EWG) zu überprüfen sind.
    Falls dies nicht möglich ist, müssen diese Teilegutachten zurückgezogen werden.

    Alle Inhaber von Teilegutachten mit dem Änderungsumfang "Luftfilter" müssen bis 31.12.2005 den Nachweis des Abgaszyklus gemäß RL 70/220/EWG erbringen, ansonsten werden die Teilegutachten für ungültig erklärt und zurückgezogen.

    Dies betrifft, wie gesagt, alle Inhaber von Teilegutachten ohne Nachweis des Abgaszyklus gemäß RL 70/220/EWG.

    Hiervon sind leider auch ältere TÜV Teilegutachten von uns betroffen:
    > Alfa Romeo > Mazda
    > BMW > Mini
    > Chrysler > Mitsubishi
    > Citroen > Nissan
    > Fiat > Peugot
    > Honda > Renault
    > Lancia > Rover
    > Mercedes > Smart
    > Subaru > Suzuki
    > Toyota > Volvo

    Da wir erst vor einigen Tagen über die Problematik informiert worden sind, ist es uns leider nicht mehr möglich, diesen Nachweis bis zum 31.12.05 zu erbringen.

    Daher werden für die oben aufgelisteten Fahrzeuge die Teilegutachten zum 31.12.05 ihre Gültigkeit verlieren.

    Bei allen Fahrzeugen, in denen die Luftfilter bereits eingetragen sind, bleiben die Eintragungen erhalten und auch gültig. Eine Austragung erfolgt nicht.
    "

    Zitat Ende

    Hallo,

    bin kurz vorm verzweifeln!Würde meinem Macbook gerne eine SSD mit Optibay spendieren, doch je mehr ich lese desto verunsicherter bin ich-->Optibay liegt schon seit über einem Jahr im Schrank, .

    Am Anfang standen zur Wahl

    -Crucial M4 128GB
    -Samsung 830 128GB

    jetzt bin ich noch auf die ADATA S511 120GB gestossen.

    Gegen Samsung spricht die Stromaufnahme.
    Für die Crucial, Firmwareupdate auch von/unter MAC OS X möglich, "mittelmässige Werte" im Benchvergleich.

    ADATA is von den Benchmark und IOPS Werten recht gut.

    Mann hab keine Lust mehr irgendwelche Testberichte zu lesen, je mehr ich lese desto gefrusteter bin ich.
    Sind die Unterschiede wirklich so kriegsentscheidend?

    Find den WIKI-Link, sehr belustigend :lol: :lol:

    "Vereinfacht gesagt muss das Fahrzeug dabei in einer bestimmten Entfernung mit drei Vierteln der Nenndrehzahl (aber max 50 km/h) am Messgerät vorbeifahren und dabei voll beschleunigt werden. Je nach Getriebe wird die Messung im zweiten Gang (Viergang-Getriebe) oder im dritten Gang (Getriebe mit mehr als vier Gängen) ausgeführt[2"

    Drei Viertel der Nenndrehzahl, im zweiten oder dritten Gang aber max. 50km/h.
    Dann bekommst beim S nie nen Auspuff oder Intake eingetragen :D :D :D
    3-ter Gang und dreiviertel Nenndrehzahl, bist bei ca. 120km/h.