Beiträge von ulkahn

    Servus,

    guggst du hier,

    http://samsung.de/de/Privatkunde…=specifications

    Full HD Upscaling ja

    CI nein
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Habs überlesen oder falsch interpretiert

    für den LG

    http://www.lg.com/de/tv-heimkino…disc-BDS590.jsp

    und dann die Bedienungsanleitung downloaden.

    Oder

    http://www.computerbild.de/produkte/TV-Ge…58-details.html

    Video Upscaling 1080p, 1080i, 720p

    Zitat

    Original von Maddy
    Allerdings fehlt ihm der optische Audio-Ausgang... hmmm

    Das sollte ja wirklich nicht das Problem sein.Zauberwort heißt Koax auf Optisch.

    http://www.amazon.de/Coaxial-Wandle…20695309&sr=1-2

    Nutze ich auch, funktioniert einwandfrei.

    Und ne externe Festplatte kannst am LG auch anschliesen.
    2.5" dann brauchst nichtmal eine weitere Stromversorgung und du bist ungebunden von LAN oder WLAN wenn du Datenaustausch oder Backup machen willst.

    Zitat

    Original von .: Dome :.

    leider bleibt mir nichts weiter zu sagen als: so bin ich eben!


    genau das kann ich eben nicht so hinnehmen.

    Sorry Dome, aber mit solchen Aussagen katapultierst du dich ins absolute Aus.
    Warum?
    Du stellst die Kompetenz von Entwicklungsingenieuren und Testingenieuren in Frage.
    Es wird Zeit das du mal ein Praktikumssemester machst.
    Such dir bitte eine grosse Firma, gibt es mehr Ansprechpartner, empfehle dir MB, Audi, Bosch oder Continental.
    Mehr sag ich jetzt nicht, denk mal darüber nach.

    P.S. You get what you pay!

    Das Ganze erinnert mich irgendwie an:" Nein, nicht auf die Herdplatte greifen, die ist heiß!" Und die daran anschließende "WARUM" Fragerei.
    Solange man nicht selbst die schmerzliche Erfahrung gemacht hat, will man es einfach nicht glauben/wahrhaben.Ist alles ein Lern- bzw. Vertrauensprozess.
    Vielleicht wirds ja noch. :]

    Trau mich wetten, die nächste Frage ist: "Wer oder was ist 42? Bei 4.2bar wird es wieder besser? Oder was?Oder nur die Abkürzung für 4x2bar?Oder sollte die Asphalttemperatur konstant bei 42 Grad Celsius liegen? Oder soll ich es am 04.02. nochmals versuchen?
    Sorry das könnt ihr nicht von Ihm erwarten das er das kennt, dafür ist er mit seinen Anfang 20ig Lenzen zu jung und außerdem ist unser Dome ein "Fragemensch", der einfach Freude daran hat Leute zu befragen.
    HäHäHä, ich komm im aber zuvor und beantworte die 100.000€ Frage.
    Als die "42" ist ein Klassiker der Literatur.
    "Per Anhalter durch die Galaxis"

    thomas

    Sorry aber ich verstehe die Message des Beitrags nicht ganz.
    Was willst du uns damit sagen?

    Asymetrische Reifen (in deinem Fall Continental SportContact aber welcher überhaupt 2 oder 3) taugen nichts für den S2000?!
    Reifen mit Porsche Freigabe taugen nichts für den S2000?!
    Oder Kombination aus beiden, asymetrischer Reifen mit Porsche Spezifikation?

    Was ich in dem ganzem Thread vermisse, welche Reifengrössen fährst du überhaupt?
    16",17" oder 18"?

    Bitte fasse dein Resüme in zwei drei Sätzen zusammen.

    Aber dann bitte den Motor nicht starten! (Währe dann bestimmt die nächst Frage gewesen.)
    Der Schwächere gibt bekanntlich nach!Oder die Kette reißt am schwächsten Glied!

    P.S. Ist zwar schon fast 25 Jahre her aber glaube Batterien waren Lehrstoff in der 8.Klasse Physik und 9.Klasse Chemie-Gymnasium Mathematisch&naturwissenschaftlicher Zweig, kann mich aber auch täuschen.

    z.B in Namibia total gebräuchlich, Radkappen werden mit Draht oder Kabelbindern gesichert.War am Anfang für mich auch total ungewöhnlich als ich das das erste Mal gesehen habe.
    Nach dem ersten Reifenplatzer bei ca.100km/h auf einer Gravelroad wußte ich auch warum die ihre Radkappen sichern!Ich hab meine in der Namib nicht mehr gefunden (war nicht gesichert) und der Autoverleiher hat sich gefreut, denn nur Bares ist Wahres.Reifenpreis (Reifendealer) ähnlich Radkappenpreis (Autoverleiher) nur mal so zum Vergleich.

    Naja, werde mir auch ein Set bestellen.
    Mit den schwarzen OZ Superleggera, sollten die Sensoren nicht gar so auffallen, Reifen müssen eh erst noch nächstes Frühjahr aufgezogen werden, dann soll der "Reifenknecht" gleich mit den Sensoren auswuchten, ist ja dann kein Akt.

    Welche Farbe hat die Displayhinterleuchtung?

    Zitat

    Original von ulkahn


    Wer weiß Bescheid?Darf ich mit so einem Nachrüstsystem Runflatreifen fahren.Wie ist die Gesetzeslage?

    Nicht erlaubt, bei Runflatreifen müssen die Sensoren in der Felge verbaut sein.

    Wo hab ihr den Empfänger plaziert?

    Habs gefunden

    Technische Angaben
    • Sensor
    Frequenz: 433.92 MHz Betriebstemperatur: -40°C ~ 125°C
    Spannung: 3V DC: <6mA Abmessungen: Ø 20.5 mm x 20 mm
    • LCD-Monitor
    Frequenz: 433.92 MHz Betriebstemperatur: -20°C ~ 80°C
    Spannung: 3V DC Abmessungen: 91 mm x 73.5 mm x 22 mm

    Wichtige Hinweise
    • Bringen Sie vor der Installation den Reifendruck auf den richtigen Stand.
    • Bitte stellen Sie sicher, dass der LCD-Monitor die Signale von allen 4 Sensoren empfangen kann.
    • Das TPMS verfügt über eine Diebstahlsicherung, die das mutwillige Abschrauben der Sensoren verhindert.
    Die Installation ist optional.
    • Bitte beachten Sie die Schraubrichtung und das max. Anzugsmoment. Zu festes Anziehen der Sensoren kann
    das Ventilsystem beschädigen.
    • Die Druckanzeige auf dem LCD-Monitor zeigt Druckveränderungen ab 1 psi (0,07 bar) an.
    • Sobald der Reifendruck unter 26 psi (1,8 bar) sinkt, wird ein Alarm ausgelöst und im Monitor angezeigt.
    • Alle Komponenten wurden störungsfrei für andere Funksignale gebaut.
    • Der LCD-Monitor stellt die Verbindung zu den Sensoren automatisch her. Es ist normal, wenn nicht alle
    4 Sensoren direkt angezeigt werden.
    Der Hersteller empfiehlt, nach der Installation der Sensoren die Reifen auswuchten zu lassen.

    Wer weiß Bescheid?Darf ich mit so einem Nachrüstsystem Runflatreifen fahren.Wie ist die Gesetzeslage?

    @LosEblos

    Man liest oft das die Sensoren nicht der Brüller sein sollen.
    -Groß und recht aufällig, mache berichten das sie Felgen danach neu auswuchten mussten.
    -Beim Luftauffüllen an der Tanke muß erst mit Imbusschlüssel rumhantiert werden
    -Kommunikation zwischen Sender und Empfänger nicht stabil

    Welche Erfahrung hast du damit gemacht?
    Was mich auch noch interessieren würde wären die Abmessungen des Empfängers, soll auch nicht der dezenteste sein!

    Ne Silikon ist nicht gleich Silikon.
    Aquariensilikon ist ein "geiles" Zeug, muß verscheidene Eigenschaften erfüllen
    -Kleben
    -Dichten
    -Elastizität
    -Alterrungsstabil
    -UV-stabil
    -darf nicht von Algen unterwandert werden
    ....

    Vorsichtig bei der Anwendung sein, das Zeug wenn es noch nicht ausgehärtet ist pappt wie "Harry", also umsichtig damit umgehen.

    Hat mal vor Jahren von Henkel so kleine 200mL-250mL Tuben incl. Kartusche gegeben.Muß mal schauen wie das hieß.

    Bin dann mal weg.