Beiträge von ulkahn

    Ach warum, was nicht passend ist wird passend gemacht!
    Ironie an:
    Der Vulkaniseur soll sich ein klein bisschen anstrengen, dann bringt er denn 17" Reifen auch auf eine 18" Felge. :D :lol: :]4
    Ironie aus.

    P.S. hab den Brückenstein als 18" RE050A auf meinem Dienstwagen und bin damit überhaupt nicht zufrieden

    In Bayern gibt es eine liebenswerten Ausdruck für solche Personen:

    "Umstandskramer"

    Soll jetzt nicht böse oder negativ gemeint sein, aber man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
    Oder man kann aus dem "Öffnen einer Bierflasche" locker eine Doktorarbeit machen, muß nur interessant und farbig dokumentiert sein.

    Fakt ist deine Fahrwerkgeomerie ist "total daneben", also Einstellen lassen.
    Warum das nicht gleich gemacht wurde (wo du beim Vermessen warst) versteh ich sowiso nicht.
    Bei uns in der Gegend kostet das 50.-, egal ob der Mech was einstellen muss oder nicht.

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit diesem Gewindefahrwerk gemacht?

    http://www.driftworks.com/shop/car-parts…-s2000-ap1.html

    Auch auf einem anderen Wagen, bin für jeden Hinweis dankbar.
    In englischsprachigen Skyliner Foren findet man durchaus positive Bewertungen.

    Nächster Knackpunkt ist, die Firma is zwar TÜV zertifiziert nicht aber das Fahrwerk also kein part approval sheet

    http://www.driftworks.com/forum/driftwor…43-hsd-tuv.html
    Hab die Dokumente mal angefordert.

    Wie sieht es da bei einer Einzelabnahme beim TÜV aus?
    Chance oder keine Chance?
    Wie ist eure Meinung/Erfahrung hierzu?

    Werd mal meine TÜV Männer anspitzen wenn mir Driftworks die Dokument zukommen hat lassen.

    Da fehlt noch was!

    "WHAT IS A WORD MADE UP OF 4 LETTERS YET IS ALSO MADE UP OF 3. ALTHOUGH IS WRITTEN WITH 8 LETTERS, AND THEN WITH 4. RARELY CONSISTS OF 6, AND NEVER IS WRITTEN WITH 5.How many letters does it have??

    1.) Stefan & Carmen
    2.) Timo & Caro
    3.) Bernd & Begleitung
    4.) Uwe ( UK 45 )
    5.) Jimmy_a (ist aber leider noch nicht 100%ig)
    6.) Stephan & Christina
    7.) Tobias & Beatrice
    8.) Andreas ( AP0477 )
    9.) FlowBizkit + X
    10.) Bernd (VT5cool & Silke
    11.) Alex (luke1680)
    12.) Marco & Sabina

    Warteliste:
    13.) Holger & Claudia
    14.) Uli + Gabi (ulkahn)

    Ging früher relativ einfach mit Festigkeitsgutachten,heutzutage fast unmöglich!

    Siehe https://s2k.de/www.vdat.de

    Zitat von vdat
    Pressemitteilung 17.10.2008


    VDAT weist auf Praxismängel bei der Eintragung hin
    Eintragungen nach §21 (Einzeleintragung) für Serienräder ungültig
    Aufklärung der TÜV Prüfer gefordert
    Klares Bekenntnis des VDAT zu Qualitätsprodukten

    Roßbach, Oktober 2008 - Immer wieder erreichen die Geschäftsstelle des VDAT Anfragen irritierter Verbraucher, die einen Felgensatz nach §21, also als Einzeleintragung, und auf Basis eines Festigkeitsgutachtens in die Fahrzeugpapiere eingetragen haben wollen. Entweder weil der Verkäufer das empfohlen hat, oder Bekannte dies ebenfalls getan haben. Der VDAT weist nun drauf hin, dass die noch teilweise ausgeübte Praxis einer Einzeleintragung von in Serie produzierten Felgen, für die ausschließlich ein Festigkeitsgutachten vorliegt, nicht zulässig ist. Für die Zulassung von in Serie hergestellten Teilen ist ein Teilegutachten oder eine ABE notwendig – dies gilt insbesondere auch für gegossene Leichtmetallfelgen.

    Ein Festigkeitsgutachten ist eine Momentaufnahme - es dokumentiert die Prüfbedingungen und die technischen Werte der Prüfräder. Es dient dazu, Vergleichsprüfungen durchzuführen. Das Ergebnis solcher Prüfungen gibt Auskunft darüber, ob die Räder der laufenden Produktion unter identischen Bedingungen hergestellt wurden, wie die seinerzeitigen Prüfräder.

    Der Prüfer darf keine Räder eintragen, die nur ein Festigkeitsgutachten haben.

    Der Sachverständige vor Ort allerdings hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob die Räder die er eintragen soll qualitativ mit den Prüfrädern identisch sind oder nicht. Eine Überprüfung der Festigkeit ist nicht möglich, da die Räder dabei zerstört werden. Die optische Prüfung alleine gibt aber keine Sicherheit. Der Prüfer würde zu Lasten der Verkehrssicherheit ein nicht einschätzbares Risiko eingehen. Daher weist der VDAT nochmals darauf hin, dass die Eintragung solcher Räder nicht zulässig ist und eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt.

    Nur Leichtmetallfelgen mit TÜV Gutachten oder ABE sind zulässig

    Hersteller, die Leichtmetallfelgen in Serie produzieren und über ein Teilegutachten oder eine ABE verfügen, können ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System vorweisen. Dieses QM-System stellt sicher, dass alle Vorgaben dokumentiert und eingehalten werden und dass alle produzierten Räder der Qualität der Prüfmuster entsprechen. Das Bundesverkehrsministerium hat alle Prüfstellen aufgefordert, diese Regelung zu beachten.

    Der VDAT rät: Der Endverbraucher soll beim Kauf darauf achten, dass die Wunschfelgen ein Teilegutachten/Verwendungsbereichsgutachten nach §19.3 oder eine ABE haben – dann gibt es keine Probleme bei der Eintragung in die Fahrzeugpapiere

    Zitat

    Original von Drehzahl

    Ne schlechte Garantie ist doch besser als keine, oder ??

    Hast Du Erfahrung ??

    Klar lieber eine schlechte Garantie als gar keine, da geb ich dir vollkommen recht!
    Aber zu welchen Preis?
    Beim S2000 kommst du locker auf ca. 350.-€-400€ Versicherungsbeitrag für die Garantieversicherung per anno.
    Und wer zahlt die Garantieversicherung?Sicherlich nicht der Verkäufer, die zahlt der Käufer, wird in den VK des PKW´s miteingerechnet.
    Wer zahlt im Schadenfall, z.B. drei Monate nach Gebrauchtwagenkauf.
    Händler versuchts auf die Versicherung abzuwälzen, Versicherung versuchts auf Händler abzuwälzen.Ping-Pong Effekt.Was hilft Rechtschutzversicherung und evtl. unabhängiger Gutachter und gute Nerven.
    Der nächste Punkt, wieviel übernimmt die GV und vorallem welche Teile sind mitversichert und vorallem zu wieviel Prozent?
    Heikles Thema könnte man bestimmt nächtelang darüber diskutieren!

    P.S. Ja hatte/hab so manche Probleme mit der Skoda Neuwagenanschlussgarantie