Weil der Quadcore keinen Touchscreen hat.
Beiträge von ulkahn
-
-
Von den Verkleidungsteilen, dem Rahmen, dem Auspuff und der Gabel, niemals eine 97er.
Anbei Bilder von deiner und einer echten 97er.Und hier noch ein Link: http://www.suzukicycles.org/RM-RMX-series/….shtml~isoraami
Wenn du mich fragst, ist das eine 1992er.
http://databikes.com/infophoto/suzuki/rm_125-1992.html[Blockierte Grafik: http://databikes.com/imgs/a/c/b/e/j/suzuki__rm_125_1992_1_lgw.jpg]
-
Hier der Auszug aus dem WHB!
Leuchtet nicht wenn abgesteckt, Bremslichtschalter ist ein Schließer.
Nimm mal eine Büroklammer oder ähnliches und brücke mal den Stecker vom Bremslichtschalter.Leuchtet? -
Suzuki RM250 um Bj.90?!
Der Heckbürzel stört mich, der ist nich original passend zum BJ, oder? -
Für die Liste, bzw. Protokoll:
Reifen: Federal RS-R595 auf OZ Ultraleggera (VA 225/40/18 und HA 255/35/18 ) mit Kaltdruck VA 1.7Bar, HA 1,8BAR
Fahrwerk: D2 Street, Federvorspannung 8mm, VA 5 Klicks, HA 0 Klicks, offen
Höhe: Radmitte vo/hi:350/345mm -
Zitat
Original von JagoBlitz
[
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob ihr hier gute oder schlechte Erfahrungen mit Felgenreparaturen gemacht habt. Ich hab nämlich gar keine Erfahrung damit und weiß nicht, mit welchem Endergebnis man rechnen kann oder worauf man bei einer Auswahl eines Reparaturbetriebes achten müsste.Die Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet.
Die Firma werden hier die wenigsten kennen und was die für eine Arbeit abliefern.
Es kommt immer darauf an wer es macht und wie er sein Handwerk versteht.
Soll heißen, teuerer ist nicht umbedingt besser -
Zitat
Original von JagoBlitz
Ich hab sowas allerdings noch nicht geschafft...und wie man das dann auch noch für jede der 4 Felgen fertigbringt ist mir ein Rätsel.Was soll das jetzt?Was hat das mit dem Thema zu tun
Du hast jetzt vier Möglichkeiten:1.)Du lebst mit den Beschädigungen
2.)Du gehst zum Felgendoc und löhnst die geforderten 480€
3.)Du versuchst dich selbst an der Reparatur
4.)Du kaufst dir einen neuen Satz FelgenNach deinem Eingangspost zu urteilen bleiben aber nur Möglichkeit 1 und 3.
2 und 4 ist dir ja anscheinend zu kostenintensiv.
Just my two cents. -
So schlimm sieht es jetzt den Bildern nach auch nicht aus!
Ich würde erstmal nassschleifen.Wenns dann nocht nicht passt mit Alufeinspachtel drüber und nochmals nassschleifen.
Dann zum Lacker und die Felgen in Wunschfarbe lackieren lassen. -
Warum kannst du das nicht?
Du machst doch auch Lautsprecher,oder?
Da muß man auch schleifen und spachteln können.Such mal im Inet nach "Felgenreparatur DIY".
-
120€ nur fürs Schleifen und Spachteln mit Beilackierung?
Oder inklusive Komplettlackierung/pulverung? -
Bild von der HEL Stahlflexleitung.
Auf der Typkennzeichnung steht: HSN 7100 TSN AAJ/521 -
P0301 hatte ich auch mal in Italien.
Lief überhaupt nicht mehr rund im unteren Drehzahlbereich.
Ende vom Lied, obwohl bei ESSO Super 98 getankt, war der italienische Sprit "Mist" und die heiße, sauerstoffärmere Luft war wahrscheinlich noch das Tüpfelchen aud dem "i".
Fehler war nach dem Löschen auch sofort wieder vorhanden, zurück nach Österreich 25l ÖMV Sprit getankt, Fehler gelöscht und siehe da niemals wieder aufgetaucht.
Ich bin geheilt vom italienischen Sprit. -
Hab die Kantenschutzleisten letzte Woche auch abgenommen.
Ich bin nicht "amused" über das was ich da vorfand-->Rost.
Bilder muß ich noch machen. -
RHD wird es dir sicherlich eintragen, gegen Bares!
Die Frage ist nur, wenn dich in München die netten Herren von der Strassenüberwachung rausfischen, dir das Auto auf den Kopf stellen, was dann deine teuer gekaufte/bezahlte Eintragung wert ist.
Im Zweifelsfall bist immer "du der Blöde", oder die Kuh die gemolken werden willEdit, da fällt mir noch ein altes Sprichwort ein: ...und Manni Kaltz sagte einmal: "Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift!"
-
Zitat
Original von walter_s
Und ich habe mich immer gefragt wer auf der Welt dieses Auto kaufen sollJetzt bin ich schlauer... Aber habe Freude damit, Mut zur Farbe hast Du ja schon bewiesen
Walter, für zweimal täglich je 40km einfach, in die Arbeit und zurück zuckeln, hinter Tanklastern, auf der B16 reichts.
Vor 15 Jahren ging die Strecke ohne Probleme in 25min., heute bist du froh wenn es in 35min geht, meistens zwischen 45-50min.-->Tendenz steigend!
Und was will man für den Preis mehr!
Keine zwei Jahre alt, 8-fach bereift, 6112km, Deutsches Fahrzeug-kein EU-Import für unter 50% des Listenpreises.
Und das Auto wirkt nur in einer hellen Metallicfarbe, schwarz und grau wirkt überhaupt nicht.
Netter Nebeneffekt du wirst andauernd angequatscht von wildfremden Leuten. -
Jetzt musste ich zweimal nachdenken, jetzt hab ich´s
.
Du meintest nicht Bild 2 wo der S, im Hintergrund, in seinem Stall zu sehen ist ;). -
Hatte heute genau dieses Thema mit meinem TÜV-Mann, nach der HU besprochen.
TSS Cold Air Intake in Verbindung mit nicht Serienauspuff.
-->legal und preislich bezahlbar "no chance".
Obwohl sowohl der Auspuff wie auch das CAI jeweils ein Teilegutachten besitzten und die Gutachten sich nicht beeinflussen oder ausschliessen. -
Ja,
1xFahrertüre, 2 Türen auf der Befahrerseite.
Hyundai Veloster, lustiges Gefährt. -
Zum 600´sten Post
-
Morgen,
Gegenfrage welche Zusatzinstrumente?Öldruck, Öltemperatur?
Geht es um den geeigneten Platz, also "Wo unterbringen"?
Oder um das "Wie verkabeln und Sensoren anbringen"?Schau mal bei Micha B. auf der Homepage!
http://www.skeed.de/anleitungen/mk3_obd.pdf