Beiträge von MisterB

    Danke Micha,

    ich bin ja ganz bei Dir! Es gibt irgendwo ein Punkt fürs Optimum, wie Du es mit dem waagerechten Querlenker beschrieben hast. Dann wird es sicher noch einen Bereich xy geben in dem Auto trotzdem noch sehr gut und schnell fahrbar ist! Darüber hinaus dann eine Tiefe in der es starken negativen Einfluß auf die zu führenden Kräfte hat.

    Aber was hat das mit dem getüvten Bereich zu tun? nix oder? ;)

    Wenn das Bilstein bis 35mm getüvt ist und ein xy Fahrwerk bis 90mm abgenommen, dann ist es einfach nur für den Bereich geprüft (ob und wie tauglich ist aussen vor)

    wenn nach der Kinetik dann z.B. 50mm Tiefe optimum ist, bin ich trotzdem über dem B14/16 Prüfbereich.

    Was ich damit sagen will, das eine hat ja nix mit dem anderen zu tun, oder?

    Nebenbei lässt sich mein Wagen mit meiner Tiefe sehr gut auf dem Track bewegen. Aber ich suche da auch ein Kompromiss aus Optik und Performance, wie bei vielen.

    Aber das sind ja persönliche Sachen ;)

    Gruß
    Andi

    P.S. PowerofDreams, nochmals die beiden Fahrwerke sind was die Tiefe angeht gleich! Kaufe es, Du wirst es nicht bereuen...

    Zitat

    Original von Micha B
    Hmmm...

    habt ihr euch mal die Fahrwerk-kinematik angeschaut was passiert wenn ihr so extrem tiefer legt?


    Ich frag ja nur... :roll:

    Was ist für Dich extrem?
    60-70mm wo ein Bilstein beim Maximum ist oder 110mm wo beim K-Sport noch 50mm Restgewinde vorhanden ist?

    Unterkante Licht 50 cm ist in der STZVO hinterlegt!
    Die ist für mich maßgeblich und nicht irgendwelche Empfehlungen...
    Also muss ich die nicht schaffen, wurde in 20 Jahren noch nie bei mir beim TUV geprüft!

    Zitat

    Original von Jan B
    schaut mal hier! Ein bisschen etwas über einzuhaltende Maße

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit

    Also Bodenfreiheit 11cm und Unterkante des Lichtes 50cm, sonst bekommt ihr Schwierigkeiten mit den Streckenposten! Bei den Kontrollen zur Tuning-World werden Fahrzeuge die das nicht einhalten, direkt aus dem Verkehr gezogen!

    Grundsätzlich richtig!
    Die 11cm sind aber nur eine Empfehlung und keine Vorschrift!

    sorry Bernd, ich glaube wir drehen uns im Kreise :D

    OEM vorne ET 55
    die passen nicht!
    hinten ET 65 mit 20mm Distanz auf der Achse dann ET 55
    wird dann wohl genauso nicht passen ;)

    oder wo verstehe ich Dich falsch?
    Spoon hat so niedrige ET, damit die Bremse ohne Probleme drunter passt. Das wollte ich nur damit ausdrücken :nod:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das wäre genau meine Wunschkombi - nur sind mir die Spoon Sättel einfach zu teuer.
    Andy, hast Du noch irgendwo 'ne 16" OEM Felge parat? Würde die drübergehen?

    Der Yen steht gerade ganz gut ;)
    OEM Felge passt keinen Falls drunter! Deswegen haben die Spoon Felgen ja auch so eine niedrige ET, damit deren Sattel drunter passt!

    Ahoi Lars,

    kann Deine Situation nachvollziehen.
    Auch ich bin nur ein Gelegenheits-Trackfahrer, weil sonst würde es mir meine Kosten sprengen!
    Aber ich brauche das einfach, wie eine Droge. Touren durchs Bergische sind zwar spassig und nett. Aber da gehe ich aus Sicherheitsgründen niemals an die Grenzen!
    Das geht halt nur aufm Track! Deswegen bei mir so 1-3 mal im Jahr und gut ist... Damit bin ich ruhig gestellt!
    Trotzdem ist ausser normalen Verschleissteilen bisher nichts angefallen!

    Evtl hast Du einfach ein "Montagsauto" und dadurch eh schon einen erhöhten Instandssetzungsaufwand. Ganz unabhängig von Trackfahrten!

    Wärst ja nicht der Erste...