Wieso fahrt ihr so schnell?
geht das nicht zu sehr auf die Haltbarkeit des Motors?
120zig...
Wieso fahrt ihr so schnell?
geht das nicht zu sehr auf die Haltbarkeit des Motors?
120zig...
Ich kenne die Voltzahlen nicht auswendig, aber diese OBD Geräte geben ja ein % Wert raus
geschlossen ~6 %
offen über 90%
ich habe ein ähnliches ruckeln, wenn ich halbgas fahre.
Aber erst seit einer neuen DK und Ein/Ausbau der ASB.
Dazu bekomme ich den TPS nicht optimal eingestellt und schiebe es auf den TPS...
Hast Du mal die Werte vom TPS gecheckt?
vordere Stossstange hat ne andere Farbe
Sidestrike genauso
Wenn ich auf Bildern schon so viele "Fehler" finde, dann vor Ort noch jede Menge mehr...
Ich meine, der ist keinen Meter Anfahrt wert...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Micha B
Na, alles was ausserhalb des zulässigen Bereichs ist.
Hier im Forum haben sich einige mit der Kinematik lange und ausführlich beschäftigt (ich auch). Heraus kamen zur Optimierung Anti Bump Steer Kits, andere Stabis, Fahrwerke mit anderen Federn, jede Menge Streben etc.
Was - im Sinne der Performance - nie rauskam war eine Tieferlegung auf U-Boot Niveau.Das soll bitte keine Kritik sein, ich finde eben wenn jemand so viel Geld und Zeit in seinen (schönen) S steckt sollte er danach auch einen Mehrwert haben.
Wenn die Optik dieser Mehrwert ist dann isses ja gut, aber die Performance wird damit nur verschlimmbessert.Ich hab jetzt hier keine Zeichnung, aber wenn ihr euch mal intensiv in die Radaufhängung reindenkt versteht ihr es.
Kleines Beispiel in X-Z-Richtung gedacht, also ohne die Komplexität die der nach hinten versetzte Anlenkpunkt des oberen Dreieckslenkers bringt:
Optimale Querkräfte ohne das FW zu beanspruchen bekommt man wenn der untere Dreieckslenker in der Kurve horizontal ist, dann wird die Querkraft zu 100% waagrecht direkt aufs Chassis übertragen und das FW hat wenig zu tun. Die Folge: Optimaler Grip.
Da der S sich aber etwas zur Seite neigt und das FW unter Belastung zusätzlich nachgibt muß der Lenker um unter Belastung die Waggrechte zu erreichen im Normalzustand aussen weiter runter gehen.
Dies ist bei einer extremen Tieferlegung nicht der Fall, da steht er von sich aus schon nach oben.
Jetzt kann man sagen: Was ist daran schlimm? Naja, ganz einfach, die Kraft wird nur noch zum Teil aufs Chassis üübertragen, gemäß Kräftedreieck auch zum immer größeren Teil auf den Dämpfer.
Und das führt dazu, dass der Wagen indirekter wird.
Jetzt kann man dem mit einer härteren Nachrüst-Feder entgegenwirken, hat dann aber wiederum den Nachteil, dass diese nicht zur Dämpferkennlinie passt und zudem den Ausfederweg bei gleicher Krafteinwirkung begrenzt.Dies nur als Beispiel, das Thema ist ja noch viel komplexer...
Nochmal - soll keine Kritik sein, jeder wie's ihm gefällt. Dem einen gehts um Performance, dem anderen um Optik.
Danke Micha,
ich bin ja ganz bei Dir! Es gibt irgendwo ein Punkt fürs Optimum, wie Du es mit dem waagerechten Querlenker beschrieben hast. Dann wird es sicher noch einen Bereich xy geben in dem Auto trotzdem noch sehr gut und schnell fahrbar ist! Darüber hinaus dann eine Tiefe in der es starken negativen Einfluß auf die zu führenden Kräfte hat.
Aber was hat das mit dem getüvten Bereich zu tun? nix oder?
Wenn das Bilstein bis 35mm getüvt ist und ein xy Fahrwerk bis 90mm abgenommen, dann ist es einfach nur für den Bereich geprüft (ob und wie tauglich ist aussen vor)
wenn nach der Kinetik dann z.B. 50mm Tiefe optimum ist, bin ich trotzdem über dem B14/16 Prüfbereich.
Was ich damit sagen will, das eine hat ja nix mit dem anderen zu tun, oder?
Nebenbei lässt sich mein Wagen mit meiner Tiefe sehr gut auf dem Track bewegen. Aber ich suche da auch ein Kompromiss aus Optik und Performance, wie bei vielen.
Aber das sind ja persönliche Sachen
Gruß
Andi
P.S. PowerofDreams, nochmals die beiden Fahrwerke sind was die Tiefe angeht gleich! Kaufe es, Du wirst es nicht bereuen...
ZitatOriginal von Micha B
Hmmm...habt ihr euch mal die Fahrwerk-kinematik angeschaut was passiert wenn ihr so extrem tiefer legt?
Ich frag ja nur...
Was ist für Dich extrem?
60-70mm wo ein Bilstein beim Maximum ist oder 110mm wo beim K-Sport noch 50mm Restgewinde vorhanden ist?
Danke, ich weise ja auch nur darauf hin!
Das unter uns zu diskutieren nutzt ja eh nix, im Zweifel hat man das Problem ja vor Ort mit den entsprechenden Personen!
Unterkante Licht 50 cm ist in der STZVO hinterlegt!
Die ist für mich maßgeblich und nicht irgendwelche Empfehlungen...
Also muss ich die nicht schaffen, wurde in 20 Jahren noch nie bei mir beim TUV geprüft!
ZitatOriginal von Jan B
schaut mal hier! Ein bisschen etwas über einzuhaltende Maßehttp://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit
Also Bodenfreiheit 11cm und Unterkante des Lichtes 50cm, sonst bekommt ihr Schwierigkeiten mit den Streckenposten! Bei den Kontrollen zur Tuning-World werden Fahrzeuge die das nicht einhalten, direkt aus dem Verkehr gezogen!
Grundsätzlich richtig!
Die 11cm sind aber nur eine Empfehlung und keine Vorschrift!
steht im Bilstein Katalog
B14/16
VA: Tieferlegung lt. GA: 10-35 mm; Achslast bis: 710 kg
HA: Tieferlegung lt. GA: 10-35 mm; Achslast bis: 840 kg
B16 auf Anschlag
Bilder auf Seite 6
Hello
guck mal hier Bernd
http://www.s2ki.com/s2000/topic/33…spoon-calipers/
ich hatte 20mm im Kopf je Rad, aber die sprechen sogar von 15mm
Wenn Du allerdings die HA Felge nimmst, dann wären es ja 25mm je Rad
sorry Bernd, ich glaube wir drehen uns im Kreise
OEM vorne ET 55
die passen nicht!
hinten ET 65 mit 20mm Distanz auf der Achse dann ET 55
wird dann wohl genauso nicht passen
oder wo verstehe ich Dich falsch?
Spoon hat so niedrige ET, damit die Bremse ohne Probleme drunter passt. Das wollte ich nur damit ausdrücken
Spoonfelge hat vorne ET35 - nur mal als Anhaltspunkt.
ZitatOriginal von bpaspi
Das wäre genau meine Wunschkombi - nur sind mir die Spoon Sättel einfach zu teuer.
Andy, hast Du noch irgendwo 'ne 16" OEM Felge parat? Würde die drübergehen?
Der Yen steht gerade ganz gut
OEM Felge passt keinen Falls drunter! Deswegen haben die Spoon Felgen ja auch so eine niedrige ET, damit deren Sattel drunter passt!
TOP Andy, weiter so!
Hast Du ein Foto vom Hitzeblech nach dem ausschneiden?
Danke
Gruß
Andi
mit dicken Fingern lässt es sich schwer basteln am S...
Ahoi Lars,
kann Deine Situation nachvollziehen.
Auch ich bin nur ein Gelegenheits-Trackfahrer, weil sonst würde es mir meine Kosten sprengen!
Aber ich brauche das einfach, wie eine Droge. Touren durchs Bergische sind zwar spassig und nett. Aber da gehe ich aus Sicherheitsgründen niemals an die Grenzen!
Das geht halt nur aufm Track! Deswegen bei mir so 1-3 mal im Jahr und gut ist... Damit bin ich ruhig gestellt!
Trotzdem ist ausser normalen Verschleissteilen bisher nichts angefallen!
Evtl hast Du einfach ein "Montagsauto" und dadurch eh schon einen erhöhten Instandssetzungsaufwand. Ganz unabhängig von Trackfahrten!
Wärst ja nicht der Erste...
http://www.autotraderclassics.com/index.xhtml
ist für Oldtimer
ansonsten die Craigslist ist genial für schnäppchen.
Das ist aber ein privater Anzeigenmarkt nach Orten sortiert...
Sprich Du kannst nicht in komplett USA nach Alfa suchen, sonder nur in Deinem Reisegebiet.
Es gibt ein Trick wie man das über google umgehen kann.
google mal danach, wenn Du das nicht findest, melde Dich nochmal. Ich weiss es gerade nicht auswendig!
Gruß
Andi
sieht echt sehr geil aus!
Aber wie willst Du diese kleine Anzeige aufm Track oder in den Bergen in den Augen haben?
Vielleicht wenn die direkt im Tacho ist?