Schöner Bericht.
Bitte führe diesen auch weiter für langzeit Erfahrungen!
hast du hinten OEM belassen? Wenn ja, aus einem bestimmten Grund?
Welche Beläge fährst du vorne?
Gruß
Andi
Schöner Bericht.
Bitte führe diesen auch weiter für langzeit Erfahrungen!
hast du hinten OEM belassen? Wenn ja, aus einem bestimmten Grund?
Welche Beläge fährst du vorne?
Gruß
Andi
Ok. Dann fahre ich wohl noch zu zahm.
Mit ist noch nie ungewollt das Heck gekommen...
Klar fahren wir schnell zum Ring. Aber trotzdem kommt da nix.
Will ich auch nicht
nach über einem Jahr kenne ich nur ein Limit beim S, das liegt bei ca 9050 u/min...
was kurvengeschwindigkeiten angeht, war ich bisher 0% am Limit!
Pana, ich weiss nicht wie und wo Du das machst?
ZitatOriginal von v3nom
Wie ist denn das mit der Langlebigkeit?Ich kann mich noch an D2-Fahrwerke erinnern, die sahen nach ein paar Monaten aus, als hätte man sie gerade aus dem Pazifik gezogen.
Hat sich das mittlerweile gebessert?
ach komm, jetzt übertreib mal bitte nicht!
Feiny wird da sicher dir was zu sagen können!
und rein neutral natürlich
Maggo
besser? oder billiger?
weil die die gepostet hast scheinen doch optimal zu sein!
Gruß
Andi
Zitatgleiches Prinzip wie mit Kondomen. Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
aus aktuellem Anlass, eine Weisheit von DIR?!?
Feiny
da ich den TE kenne, wollte ich damit andeuten, wenn er einfach nur ein passables Fahrwerk braucht mit dem er tief kommt (nicht wie Bilstein oder H+R), dann passt das!
Will er ein FW für den Track (wo sich hier ja auch einige bewegen), dann sind sicher andere Marken besser (kosten ja auch 2-8fache).
Für den TE wird D2 schon OK sein
Gruß
Andi
dann ist die einzige frage, ob weicher als das h+r ist
ach der!
nice!
willst du dir den komplett nachlackierten in uk angucken?
wenn du einfach nur tief willst, dann passt das!
wenn du mehr möchtest, dann nimm was anderes
radläufe gammeln? wohl eher nur wenn die bearbeitet sind!
bei uk fahrzeugen einfach auf ALLES achten!
gerade unfallfrei - geräusche getriebe/motor/diff ist wichtig...
und guck mal unten drunter wieviel vom salz schon angefressen ist!
alles cleanen und lackieren ist die schönste und auch teuerste art!
ich habe einfach den brotkasten entfernt. dann ein streifen selbstklebende schwarze schaumstoffmatte die gleich gross ist wie das nr-schild über die löcher geklebt.
dann das nr-schild durch die mittleren schrauben durch den schaumstoff festgeschraubt.
nicht die beste lösung, aber durch den schwarzen "hintergrund" sind die löcher abgedeckt und das schild hält und es klappert nix!
grus
andi
sabber, den du letztes jahr nicht weggewischt hast?
ZitatOriginal von banane
ich steh 0 auf diesen blauen S vorallem weil ALLES blau ist, und blau ist nicht meine farbe.Den ich mir anschauen möchte ist ein Gelber aus Japan mit Hardtop.
meinen bekommst du nicht!
Die unterschiedliche Verlustleistung kann durch viele Komponenten Einfluß nehmen!
Schwung
Diff
Felgengewicht und Grösse
Reifendurchmesser und gewicht
Ich glaube hier liegen bei Euch Beiden doch einige Unterschiede, aber das wisst ihr sicher selber besser!
Gruß
Andi
P.S. wenn ich recht entsinne hatte ich auch ca. 212 PS am Rad und 241PS an der Kurbel - war nur nen anderer Dyno
Danke für die Ergänzung Alfred.
Ist schon wieder zu lange her bei mir das ich den Reflektor vergessen hatte
Danke für die Ergänzung Alfred.
Ist schon wieder zu lange her bei mir das ich den Reflektor vergessen hatte
ZitatOriginal von Maggo#13
Duuhuuu, Mister B.? Duuhuuu, ich wollte man ganz nett fragen wie denn UMSCHLEIFEN geht?!
Es gibt ne gute Erklärung in einem anderem Forum, aber ich versuche es mit meinem Halbwissen mal verständlich zu schreiben!
Der Scheinwerfer hat eine Linse die erstmal 360° leuchtet.
Damit Du die richtige Kontur auf die Strasse bekommst und nicht den Gegenverkehr blendest, ist dieser Lichtkegel durch einen Shutter begrenzt.
Die Shutter ist ist nichts als ein Stück Alublech.
Du kannst also den Scheinwerfer ausbauen - Xenon rausholen und durchs Loch den Shutter losschrauben und raus fummeln (und das ist wirklich Fummelarbeit)
Den dann im Schraubstock eingespannt kannst du mit einer Feile anpassen!
Danach wieder alles rein - Höhe justieren und gut ist!
Die passenden Bilder will ich nicht aus dem fremden Forum hierinverlinken, weil es sich nicht gehört!
Wer genaueres wissen will - pn me!
Die Scheinwerfer haben übrigens alle E13 Kennung aus Luxemburg, egal ob Deutsche oder UK
reicht das?
Gruß
Andi