Eben nicht micha!
Umso leichter hinten desto weniger darf gebremst werden.
Kammscher Kreis. Seitenkraft.
MAx Kraft dann wenn schwer hinten also leichte bremsubg
Logisch und Fakt.
Aber nem Fzg-Ing glaubt man ja nix nur weil er jung ist
Eben nicht micha!
Umso leichter hinten desto weniger darf gebremst werden.
Kammscher Kreis. Seitenkraft.
MAx Kraft dann wenn schwer hinten also leichte bremsubg
Logisch und Fakt.
Aber nem Fzg-Ing glaubt man ja nix nur weil er jung ist
Gute Info!
Da mir eine mechanische Einrichtung zur Messung
Der dynamischen achslasten wie Federwegsänderung
unbekannt ist, wird er vermutlich eine Kennfeldgesteuerte
Verteilung
Aber ohne genaue Infos eh nur Vermutungen.
Fakt ist: umso stärker die bremsung, desto größer
wird das Verhältnis kraft vorne/ kraft hinten
Hi micha,
Zum ersten Teil deines Beitrags sage ich mal nix.
Und: das was an der Rolle bzw der Platte gemessen wird,
Ist die momentane Bremskraft bei dem bremsdruck,
der durch die Fußkraft aufgebracht wird.
Also sollten die Bremskräfte der Achsen auch
Im Bremskraftverhältnis zueinander stehen, da der S
Bestimmt eine starre Verteilung hat
Mit den Werten kann man ja gar nix anfangen.
Roku beschreibt es ja ganz gut.
Nach meinen Werten bremst die VA stärker als die
HA was auch Sinn macht und so sein soll.
Bei manchen sind die Werte für beide Achsen nahezu
Gleich, was nicht sein kann.
Daraus lernt man, dass dieser Test wirklich nur gut ist,
Um zu sehen, ob links rechts einigermaßen gleich ist.
Mehr nicht!
Hi,
Ich habe meinen S mit 63.000 gekauft.
Nun hat er knapp 101.000 km auf der Uhr.
Die hinteren Scheiben und Beläge wurden während
meiner zeit nicht angefasst.
In den Unterlagen der Vorgänger findet sich
auch nichts zur hinteren Bremse.
Da viele Rechnungen vorhanden sind, würde ich sagen,
dass die Unterlagen vollständig sind.
Die Dicke der Beläge habe ich grade nicht im Kopf,
aber die Scheiben haben sogut wie keinen spürbaren
Grat, werden aber gut heiß, also denke ich nicht,
dass der Kolben fest sitzt.
Beim tüv gab es auch nie Probleme, wobei ich nicht
weiß, was für läppische Werte ausreichend sind für das
Bestehen des Bremstests.
Wäre mal interessant zu wissen, wie viel N Bremskraft
Ihr so an der HA habt.
Könnt das ja mal posten.
Natürlich werden die Messverfahren Rolle und
Bremsplatte nicht identische Ergebnisse hervorbringen.
Aber mal als grobe Orientierung sicher interessant.
hi,
den S habe ich letztens erst bei mobile gesehen!
habe ich sofort an dem lenkrad und den einzigartigen drehreglern erkannt
hast den gekauft oder willst verkaufen?
Finde beide geil. Dir ist aber bewusst, dass mit deinen
genannten, oem nahen Dimensionen die Felgen
lange nicht so fett am Auto kommen wie auf deinem Bild.
Ist dann halt wie oem
hi,
ich habe gestern am HHR mal speziell darauf geachtet, wie bei den fahrzeugen die schläuche verlegt sind.
bei allen autos, bei denen eine kühlung nachträglich angebracht wurde, ging der schlauch direkt auf die innenseite der bremsscheibe.
der preisliche unterschied zwischen dem normalen AD08 und dem AD08R ist schon heftig.
sicher, dass der "R" das neuere Modell ist?
zk-abdeckung war noch nicht fertig, alex aber jetzt ist sie es.
am freitag war außerdem schönes wetter für bilder
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25396825pb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25396837du.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160501/3m7yv3rl.jpg]
ZitatOriginal von Micha B
Ja, die MG passt.
Sieht auch ganz nett aus, taugt aber lfahrtechnisch eider nicht viel (aber besser als nix).
bezüglich dieser aussage von micha:
je nach form der domstrebe ist der kraftfluss leicht anders zwischen den streben.
insgesamt ist eine domstrebe meiner ansicht nach dafür da, die dome in ihrer position
zu halten.
ohne zug bzw. druck einbauen, wie schon oft geschrieben.
schieß mal los, inwiefern die eine strebe schlecht und ne andere mega gut sein sollte
bitte hier weiter
Hi Alex,
Domstrebe ist eine MG Racing Strebe.
Ich habe die nicht selbst gekauft, aber man findet im Netz auch nichts dazu, zumindest nicht
auf die Schnelle.
Ob sie mit OEM Airbox passt, kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich keine OEM Box habe
Grüße
Dome
kleinigkeit neu
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/m2t4fj9a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/33luoild.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/ebbt2pgn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160424/temp/w9ad7lni.jpg]
hi
ich komme aus dem raum stuttgart.
bzgl. händler kann ich den Barth in tübingen und eckardt in korb empfehlen.
beim barth ist es nur so, dass die einem keine nicht-OEM-teile verbauen,
weil es ihnen zu heikel ist mit gewährleistung. zumindest war das bei mir einmal so.
der eckardt baut theoretisch alles mitgebrachte ein und auch mitgebrachte flüssigkeiten...
kleine ausfahrt dieses jahr wäre top
ich auch nicht.
sogar wenn es theoretisch nötig wäre für die ABE, denke ich nicht,
dass das irgendwen juckt, auch nicht im falle eines unfalls.
überleg mal, du müsstest jede neue batterie, jeden keilriemen oder nicht originalen ölfilter eintragen
gestern abend bei 7 °C, top down, leeren straßen...
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25255589az.jpg]
ZitatOriginal von Micha B
Was ist schlecht an einem der noch nicht mal 100tkm drauf hat?
Mein letzter S hatte zum Schluß knapp 300tkm drauf und fährt heute immer noch.
aber ohne Witz!!!!
gehirnlose deppen können ein fahrzeug sehr schnell runterrocken.
300.000km mit pflege können im extremfall besser sein als 50.000 prollerei
puh das ist aber echt schwer zu glauben twinky!
die hardware bringt nicht arg viel, also kam das meiste aus der abstimmung.
aber jeder S fährt doch mit den gleichen maps für zündung und einspritzung.
wie sollte man da so viel rausholen können?
dein steuergerät war ja gleich programmier wie alle anderen.
erzähl mal genaueres, was genau wie angepasst wurde
meiner meinung nach sollte man es aber auch erwähnen, dass es kein originalteil ist!
zu sagen "ich verkaufe hier einen skunk2 knauf" ist einfach falsch, basta!
ich bin mir nicht mal sicher, ob das fake-teil 50€ kostet.
vorauszusetzen, dass der potentielle käufer den preis des echten teils kennt und dadurch auf ein
nachbauteil schließen kann, finde ich sehr falsch