Beiträge von .: Dome :.

    Richtige Drecks Aktion vom Verkäufer!!!
    Profit mit billigen Teilen rausschlagen geht gar nicht.
    Dann auch noch so eine miese Fälschung.
    Die Gangschema Gravur samt Lackierung
    Ist so lächerlich.

    Bin gerade so sauer.
    Von diesem Verkäufer werde ich nie etwas kaufe.

    Also alle auf die Schwarze mit ihm

    ..., dass ich heute wieder das erste Mal mit dem S gefahren bin und es geregnet hat.
    Es hat sehr viel Spaß gemacht :D

    einfach immer wieder geil, am Anfang der Saison den S mit seinem geilen Konzept fahren zu können.
    Kein Gewicht auf der HA, man sitzt regelrecht auf der HA und griplose re050 OEM Reifen, die echt sack gefährlich sind, wenn kalt und Regen :D

    achja: außerdem gestern die letzte prüfung des master-studiums geschrieben, eeeeendlich!

    Viel zu pauschal von etrate.
    Hast du dich jemals genauer mit dem Thema Verbrennung
    Beschäftigt? Und damit meine ich nicht nur bissl googeln.
    Ich denke nicht.

    Man sollte schon die Grundmechanismen des brennverfahrens
    Verstehen um urteilen zu können.

    Das Steuergerät fettet im vtec bei volllast so stark an,
    Dass die Verbrennung niemals vollständig sein kann.
    Neben unverbrannten Kohlenwasserstoffen entsteht
    Dabei auch Ruß. Sieht man ja öfter, wenn es bei änder S
    Grau bis schwarz hinten rausbläst.

    Ein Teil des Rußes gelangt eben auch ins Öl.
    Also die Fahrweise spielt auch eine rolle bzw
    Veränderungen am Motor, die die Rußentstehung
    Beeinflussen.

    Woher kommt der Ruß ?
    Zb Spritansammlungen am Feuersteg, der dann im
    Kontakt mit der Flamme zu Ruß führt.

    gerade wollte ich auch was dazu schreiben, andré.

    das habe ich schon öfters gehört und gelesen "das öl sieht noch aus wie am ersten tag --> also ist es noch gut"... auch beim messen des ölstands hört man das öfter.

    bei mir ist mein öl nach wenigen km schon nicht mehr ganz "hell", sondern braun.
    dunkelbraun ist es auch schon nach der halben saison oder früher (3-4000 km).

    da muss man eher chemiker oder ölspezialist sein, um die richtigen schlüsse ziehen zu können.

    ich für meinen teil finde es seltsam, dass sich die ölfarbe anscheinend von fahrer zu fahrer bzw. S zu S so unterscheidet bei wohl ähnlicher fahrleistung, denn keiner wird ein schlechtes öl mit geringer reinigungswirkung fahren.

    vermutlich liegt das optimum iwo in der mitte --> öl reinigt gut und nimmt ablagerungen und asche aus mit raus, aber dennoch sollte es vielleicht nicht zu früh zu dunkel werden, weil das auf einen eher "verdreckten" brennraum hindeutet.

    im endeffekt ist es mir auch egal: ich fahre den motor ohne IRGENDWAS an ihm zu machen (exkl. ölwechsel) bis er mir um die ohren fliegt oder plötzlich UNMENGEN öl verbraucht.
    ja das thema ölverbrauch. da scheiden sich auch die geister.
    aber wie man weiß, verbrauchen die FACELIFT modelle hauptsächlich deshalb weniger öl,
    da das PCV ventil der KGH-entlüftung intelligenter positioniert ist.

    solange mein motor bei normaler fahrweise (landstraßenmodus über die ganze saison)
    so im bereich 0,5-0,6 liter öl / 1000 km (ja, für manche zu viel, für mich normal da schon immer so!)
    bleibt, werde ich einen teufel tun und eine reinigung durchführen oder gar die ölabstreifringe anschauen. der bleibt zu!
    Da ich NIE eine kurzstrecke gefahren bin, kann ich bei mir auch wasserverdünnung im öl ausschließen, was evtl. nicht jeder ausschließen kann/sollte --> vielleicht auch ein grund für helleres öl :lol:

    hi lars,

    sehr interessant, was du da über den PS3 sagst, was ich dir auch sofort glaube, da du ja schon paar reifen gefahren hast und anscheinend ein gutes und ehrliches gefühl dafür entwickelt hast.

    mich fuchst es schon, dass ich erst letztes jahr neue RE050 VA+HA aufgezogen habe.
    würde gerne auch was neues testen, aber dann erst beim nächsten wechsel.

    wenn sich bis dahin kein anderer UHP auftut, der als geheimtipp aufzeigt, werde ich auch den PS3 nehmen, den gibts ja auch in OEM 215/245 dimensionen :thumbup:

    fährst du wieder 225/255 oder den ps3 wieder in oem-dimensionen?

    es wäre so schön, wenn man ne handvoll S dastehen hätte und dann an jedem verschiedene reifen, fahrwerke, fahrwerkeinstellungen, motor-mods etc. etc. direkt vergleichen könnte.

    das "gefühls-gedächtnis" für fahreindrücke etc. ist beim mensch halt nicht so gut ausgeprägt.
    würde ich zB über die winterpause etwas austauschen, würde ich keinen klaren vergleich zur saison davor ziehen können, da sich nach 5 monaten pause alles geil anfühlt :D

    Wäre interessant, über diesen "collar" einen technischen thread zu starten
    Was genau ist dessen Aufgabe? Nur ne Lagerung?
    Was versteht ihr genau unter hakelig?
    Meist ist es doch eher so, dass ne Schaltung mit der zeit
    Auslutscht, also eher teigig wird und man das Gefühl verliert.
    Hakelig ist doch eher was direktes, nicht ausgelutscht.

    Vielleicht könntet ihr das bitte besser definieren,
    damit ich abschätzen kann, ob sich das bei mr auch lohnen würde.

    Ich hab ja schon länger das Symptom, dass ich nach einer stärkeren
    Verzögerung den eingelegten Gang nur mit Zwischengas geben
    Easy rausnehmen kann. Ohne Zwischengas nur mit gewalt, aber das mache
    Ich ja nicht. Immer Zwischengas

    Irgendwie verspannt sich da was zwischen schaltgestänge und Getriebe.

    Ich würde es gerne näher eingrenzen, damit man nicht auf
    Gut Glück die komplette Kupplung tauscht und nachher ist es
    Echt was am Schaltgestänge oder doch nur das ausrücklager.

    Ich bin bisher einfach nicht schlau draus geworden.
    Bei 100.000 km würde ich einen Schaden am Getriebe selbst
    Mal pauschal ausschließen und erstmal die günstigeren Dinge checken.

    Aber wenn man was aufmacht, kann man gleich das
    Komplette Kupplungskit tauschen ... :/

    Zitat

    Original von Rastelli
    warum sooo lange warten ...

    wir fahren morgen früh um 5.oo Uhr los.... Gardasee wir kommen

    hatte ich auch für die 1. aprilwoche geplant.
    unten am See ist es angenehm mit den temperaturen.

    ich würde gerne deine meinung zu den straßenverhältnissen über die alpen hören,
    wenn du angekommen bist :nod:
    wie willst fahren?
    brenner schnell durch, den mittelweg über reschen oder ganz kurvig (was wohl wegen schnee schwierig werden kann, denke ich...)
    :thumbup:

    Hi,

    twinky und jensen: also das halte ich für mehr als übertrieben und bringt auch nichts!

    ich werde mit meiner warmfahrprozedur sogar von freunden und familie belächelt und die ist ja
    nicht einmal ansatzweise so extrem.

    die ersten paar minuten versuche ich immer unter 3000 upm zu bleiben und natürlich mit
    sehr wenig last.
    last ist noch wichtiger als drehzahl, also lieber mal mit 3000 oder mehr den berg rauf, dafür mit sehr geringer last als umgekehrt --> ohne tragfähigen ölfilm drückst du bei niedriger drehzahl und viel gas die kurbelwelle regelrecht "trocken" auf die lagersitze!

    ab 60 grad lasse ich dann auch mal 4000 zu, wenn es sein muss.

    ab 70 grad alles unterhalb v-tec

    ab 80 grad volllast bei allen drehzahlen und auch mal v-tec "anschnuppern" :lol:

    ab 85 grad dann alles volle kanne bis 9000.


    es macht auf jeden fall keinen sinn zu sagen "ab 80 grad nochmal 15 min" 8o

    also im sommer hat mein S nach 10 minuten über 85 grad.
    im frühjahr max. 15 min, aber eher kürzer.
    nie gemessen, aber gefühlt dauert das nicht sehr lange

    hi,

    was soll an dem schwarzen beim fugel denn modifiziert sein, außer felgen und fahrwerk, weshalb ein
    h-kennzeichen schwierig werden sollte?
    verstehe ich nicht.

    felgen klar. fälllt ja direkt auf.
    denke nicht, dass ein gutes zubehör-fahrwerk da ein problem sein sollte.
    ist ja eine aufwertung.

    aber mal generell: man kann alle plug&play dinge kurzum umbauen, wenn es dann in 1000 jahren
    soweit wäre für das H-kennzeichen.
    aber jetzt schon darüber nachdenken finde ich bissl übertrieben, wenn es nur kleine an- und umbauten sind.

    mal aus reiner interesse für die zukunft evtl., wenn mein Diff mal defekt sein sollte und ich dann auch gerne ein bissl kürzeres haben möchte.

    welche firmen sind empfehlenswert für eine super arbeit zu angemessenen preisen,
    wo die arbeit auch wirklich gewissenhaft erledigt wird?

    darunter verstehe ich:
    - verschicken des Diffs mit der Post (falls Firma zu weit weg)
    - Firma öffnet das Diff. und prüft alle Teile
    - Austausch der Teile, die nicht mehr gut sind
    - Zusammenbau & Endkontrolle
    - Rückversand

    Ich würde wohl jedes gebraucht gekaufte Diff. erst einmal prüfen und ggf. überholen lassen,
    bevor ich es einbaue. dann macht man das nur ein einziges Mal.

    und wo würde es die stufe einzeln geben (kegel- und Tellerrad), sodass man nicht auf egebrauchte Diffs angewiesen ist?