gerade wollte ich auch was dazu schreiben, andré.
das habe ich schon öfters gehört und gelesen "das öl sieht noch aus wie am ersten tag --> also ist es noch gut"... auch beim messen des ölstands hört man das öfter.
bei mir ist mein öl nach wenigen km schon nicht mehr ganz "hell", sondern braun.
dunkelbraun ist es auch schon nach der halben saison oder früher (3-4000 km).
da muss man eher chemiker oder ölspezialist sein, um die richtigen schlüsse ziehen zu können.
ich für meinen teil finde es seltsam, dass sich die ölfarbe anscheinend von fahrer zu fahrer bzw. S zu S so unterscheidet bei wohl ähnlicher fahrleistung, denn keiner wird ein schlechtes öl mit geringer reinigungswirkung fahren.
vermutlich liegt das optimum iwo in der mitte --> öl reinigt gut und nimmt ablagerungen und asche aus mit raus, aber dennoch sollte es vielleicht nicht zu früh zu dunkel werden, weil das auf einen eher "verdreckten" brennraum hindeutet.
im endeffekt ist es mir auch egal: ich fahre den motor ohne IRGENDWAS an ihm zu machen (exkl. ölwechsel) bis er mir um die ohren fliegt oder plötzlich UNMENGEN öl verbraucht.
ja das thema ölverbrauch. da scheiden sich auch die geister.
aber wie man weiß, verbrauchen die FACELIFT modelle hauptsächlich deshalb weniger öl,
da das PCV ventil der KGH-entlüftung intelligenter positioniert ist.
solange mein motor bei normaler fahrweise (landstraßenmodus über die ganze saison)
so im bereich 0,5-0,6 liter öl / 1000 km (ja, für manche zu viel, für mich normal da schon immer so!)
bleibt, werde ich einen teufel tun und eine reinigung durchführen oder gar die ölabstreifringe anschauen. der bleibt zu!
Da ich NIE eine kurzstrecke gefahren bin, kann ich bei mir auch wasserverdünnung im öl ausschließen, was evtl. nicht jeder ausschließen kann/sollte --> vielleicht auch ein grund für helleres öl 