Beiträge von .: Dome :.

    Bei mir hat das reinigen auch nicht lange geholfen.
    Nun seit über 25.000km einen neuen oem Spanner drin
    und seither nie mehr ein Geräusch gehabt.

    Und wenn ne 98.000km alte Kette mit einem
    25.000km alten Spanner sauber läuft,
    dann schieb ich die schuld auch mit mehr Gewichtung
    Auf den Spanner als auf die Kette.
    Experimente mit Bearbeitung gehe ich net ein.
    So ein oem Spanner hat in den USA um die 150€
    gekostet, da riskier ich gar nix

    Hi Sunrise (wie heißt du richtig :)?)

    cool, dass du hier schreibst - ja, das war ich :) :thumbup:
    dein blauer S ist auch schön. unverbastelt :nod:
    wir waren auf dem weg nach nürtingen-reudern, lotus stammtisch.
    das ist jeden 1. freitag im monat. bin da öfters.
    das andere auto ist ein tvr t350c (bzw. 400, weil 4 liter hubraum), gehört meinem vater ;)

    hier ein bild von gestern.

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/05.09.15/u79lpbtpruv.jpg]


    viele grüße
    dome

    wollte letztens nach dem Fahren den S nochmal aufbocken, um evtl. die Geräuschquelle besser
    orten zu können.
    10 Minuten nach dem Abstellen war das Geräusch jedoch schon wieder weg.
    "Hält" wohl echt nicht lange.

    Ich habe irgendwie beschlossen, das Ganze nun zu lassen, wenn es nich schlimmer wird.
    Es sei denn, irgendwer bringt noch einen Einwand, der mich echt beunruhigen könnte? :D

    hammer micha!
    echt respekt für die tour!
    ich bin noch nie mehr als 10h am stück S gefahren.
    aber am nächsten tag bin ich auch schon wieder total geil drauf :D

    einmal den stelvio mit dem S fahren war auch ein kleiner traum von mir.
    habe mir jedoch mal ein on-board-video eines motorradfahrers angesehen
    und finde den pass einfach viel zu eng auf der einen seite.
    das sieht gerade mal OK für biker aus.
    die haarnadelkurven sind doch brutal eng und innen recht steil.
    klar ist der blick von oben runter dann der hammer, aber sich und das
    auto irgendwo hochzuquälen ist doch nicht der sinn der sache.

    wie hast du es emfpunden?
    generell bitte mal einen persönlichen vergleich der einzelnen pässe und evtl.
    auch mit anderen vergleichen, die du wann anders befahren hast.
    kleines ranking oder aussagen zu spaßfaktor, straßenzustand usw usw. wäre super :)

    Bei modernen Otto Kraftstoffen wohl nicht unbedingt nötig,
    aber ich hatte es schon 2 mal drin.
    Das von LM. Eine Flasche für den vollen Tank.
    Man merkt keinen Unterschied.
    Aber Schaden wird es sicher auch nicht.
    5 Monate standzeit bei mir.

    Mir hat er mit dem oem Spoiler und Honda Emblem
    Vieeel mehr gefallen :-|

    Die Form des neuen Spoilers ist eigentlich schön.
    Aber diese gerade kante macht das heck total kaputt.

    Aber dir gefällts ja, also alles gut :)

    schönen tag auch :)


    hatte den S gerade hinten hochgebockt und konnte mir an der HA alles schön anschauen.
    Es ist alles trocken! :!:
    Weder an den beiden Ausgängen des Diffs noch am Eingang bzw. Verbindung zur Kardanwelle
    ist eine Spur von einer Leckage zu sehen. Auch die Achsmanschetten sehen Top aus.

    Generell echt super von unten, nirgends auch nur ein Hauch von Flugrost (außer leichter Flugrost
    am Auspuffrohr) :thumbup:

    Dasselbe werde ich nach dem Fahren, wenn das Geräusch normal auftritt, nochmals machen.

    Andy: das tue und versuche ich. ich ignoriere inzwischen viele geräusche. nur wenn mir etwas
    komisch vorkommt, dann mache ich mir gedanken

    Ich habe alles in meinem oberen Post geschrieben.
    Den Unterschied zwischen statischen und dynamischen
    Achslasten musst du mir wirklich nicht erklären micha.

    Beeinflussung der radlasten siehe oben.
    Leider kann man nicht auf dynamisch einstellen.
    Und die Radlasten müssen statisch Stimmen,
    Damit die Karre erstmal ordentlich liegt.

    Abstand der Achsen zum Schwerpunkt ist fix über die Karosse.
    Schwerpunkthöhe ist auch fix bis auf wenige mm
    Über die Anstellung des Autos.
    Dass es mit extrem hohem heck schlecht ist
    Beim Bremsen zB habe ich auch schon geschrieben.

    da frag ich mich eigtl nur, ob der sich dann einfach "wieder fängt", also der gummi leicht abgerieben wird bis wieder ruhe ist. solange alles dicht ist, sollte eigentlich nix schlimmes passieren.
    von heut auf morgen ist strange...
    weil der verrutscht ja eigentlich nicht einfach so.
    vielleicht sehe ich was, wenn ich ihn hinten mit dem wagenheber hochbocke


    rokee: danke für den hinweis. werde das geräusch natürlich belauschen :)
    geschraubt wurde an meinem S am diff. oder der kardanwelle NICHTS seit ich ihn habe (35.000km)

    also z.b. ein wellendichtring am diff.?
    schon seltsam, dass das von heut auf morgen geräusche macht. ich danke dir schonmal
    für deinen input :thumbup:
    noch jemand, der mal ein ohr bei sich drauf werfen möchteß :)

    evtl. ist es nicht bei allen so, aber bei manchen - ein feature statt fehler sozusagen ;)

    micha: wenn du das gewinde an einem rad höher schraubst, dann steigt dort die radlast.
    kannst du entweder bei wolfgang weber im buch nachlesen oder auf der radlastwaage zuschauen ;)

    nochmal bissl genauer: dreht man das gewinde an einem rad hoch, wird an diesem rad die radlast höher und gleichzeitig auch am vorderen diagonalen rad. die anderen werden dadurch entlastet.
    also wird das diagonale mitbelastet und das andere entlastet. so ists korrekt :)
    das ziel der radlast-einstellung ist damit die summe der diagonalwerte jeweils so gleich wie möglich
    zu bekommen. d.h. VL+HR = VR+HL.
    die gewichtsverteilung zwischen VA und HA im gesamten lässt sich nicht beeinflussen durch
    das hoch- und runterschrauben. habe das falsch wiedergegeben, sorry!!

    bei den h+f federn ist das nicht dieser effekt. da passen dämpfer und federn einfach nicht zusammen,
    hat nix mit der radlast zu tun.

    und ja: wenn man es natürlich übertreibt, dann wird es beim bremsen unruhig. es geht hier um mm-wenige cm und keine halben meter!

    ich würde mich echt freuen, wenn einer oder noch besser ein paar leutchen das mal bei sich testen könnten :) :thumbup:

    hier mal ein video von dem geräusch.
    da es auf beiden seiten ist und nicht wirklich ungesund klingt, habe ich schon überlegt,
    ob es vllt. einfach die scheiben und die bremsbeläge sein könnten, die durch thermische
    ausdehnung einfach leicht schleifen???
    wie gesagt: kalt ist nix zu hören!

    ps: beim letzten schiebevorgang hört man es gut. es ist nicht das knistern oder die kirchturmglocke :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin mit den Tarox f2000 sehr zufrieden.
    Würde ich mir immer wieder kaufen.
    Fahre die mit harmlosen ds Performance.
    Bremst gut genug und die Scheiben halten
    Auf der Straße alles aus. Sollten sogar
    Auf der renne gut sein.

    Dieses Maß ist maximal ein sehr grober Richtwert.
    Alle Fahrwerke haben Toleranzen, genauso die Karosserie selbst.
    Sogar wenn man alles gleich einstellt, kann es nicht passen.

    Hilft nur Radlastwaage. Und auch dann muss man bei
    Einer statischen Achslastverteilung von 50:50 nicht
    Das Optimum erreichen.
    Will man hinten mehr Last muss er hinten höher.

    Im schlimmsten Fall kann man auch ein optisch
    Total krummes Auto haben mit jedoch perfekten
    Radlasten

    Puh.
    Also Geräusche beim fahren lassen mich schon lang kalt.
    Da macht ja vieles ein Geräusch :)

    Ob das beim schieben von Hand km warmen Zustand
    Normal ist, weiß ich nicht. Das macht ja nicht jeder.
    Ich fahre den S halt immer in die Garage und
    Wen es nicht perfekt passt, schiebe ich noch bissle.

    Klasse wäre es, wenn ein paar Leute nach dem
    Fahren im warmen Zustand mal schieben würden.
    Dann hätten wir ein vergleich :)

    Hi,

    mir ist beim Schieben ein Geräusch aufgefallen, welches m.M.n. von der HA kommt.
    Ich kann es nicht genau lokalisieren.

    - Man hört es auf beiden Seiten, also egal ob ich am linken oder rechten Hinterrad das Auto schiebe (packe das Rad an Felge und Reifen).
    - Es tritt nur im warmen Zustand auf (nach dem Fahren). Kalt hört man gar nichts!
    - es klingt wie ein Summen eines Elektromotors, also kein Klacken, Knirschen, Knacken oder sowas
    - beim Rollen höre ich nichts aus dem Auto heraus
    - auch sonst nichts Auffälliges beim Fahren (keine typischen Radlagergeräusche)

    Das Summen klingt für mich als käme das Geräusch von einer Quelle, die sich mit einer höheren
    Drehzahl als die Raddrehzahl dreht --> Diff., Kardan,....
    Mir fehlt echt die Spur.
    Hatte jemand mal schon sowas änhliches???


    Viele GRüße