Alle modernen Reifen haben die Schutzleiste.
Hat aber nichts mit der Steifigkeit zu tun.
Alle modernen Reifen mit weichen Flanken haben die Leiste.
Beiträge von .: Dome :.
-
-
1.) was heißt denn für dich originalöl???
Das ist handelsübliches öl für den x-fachen Preis.
Macht keinen Mehrsinn das zu bezahlen. Basta.
2.) das LM übertrifft die Anforderungen um Welten.
3.) hier geht es nicht um das Öl direkt, also mach doch bitte kein fass auf,
Welches zu nicht mehr schließen kannst.
Denn: hier sind viele Leute mit mehr Erfahrung und Fachwissen
Unterwegs als du denkst / womöglich hast.Also ganz cool bleiben.
Nicht einmal im Jahr anmelden und nur nonsense
verzapfen (siehe reifenthread) -
hier bestelle ich immer. günstig, schnell und ich bekomme immer sehr frisches öl (abfülldatum)
http://oil-center.de/ -
also ich habe gerade nochmal geschaut.
im april ölwechsel beim händler hat mich 43€ inkl. MwSt. für Arbeitszeit und Ölfilter gekostet.
das Öl kaufe ich immer online für 23€/5lalso insgesamt zahle ich somit 66€ für den kompletten Ölwechsel inkl. MwSt.
hätte ich eine gscheite mietwerkstatt in der nähe, wo ich ich nicht mit hölzern usw. rumspielen muss,
um erstmal auf die bühne zu kommen, würde ich es auch selbst machen.so ist es aber komfortabel und preislich noch im rahmen wie ich finde.
-
Hm Öl ist teuer. Aber der Rest ist dafür sehr günstig.
Der Filter kostet über 10€ ohne MwSt und die aw bei Honda auch über 7€.
Also ich meine, auch immer so um die 25€ ohne MwSt nur für Arbeitszeit zu zahlen.
Finde ich aber ok. Da sind andere teurer. Öl bringe ich selber wg den Kosten. -
Andy: dann kommt wieder hierher
schönere straßen
ja ist oem. gabs nur 2003. also felgen stehen aktuell nicht auf dem plan.
da waren mal dicke barracudas drauf, sieht man auf den älteren bildern.
waren schwer und vor allem optisch zu klobig für den S.
außerdem wollte ich räder, die ohne blecharbeiten bei vollem federweg in
die radhäuser gehen, damit ich auch mal auf schlechteren straßen oder
auch nicht vorhersehbaren unebenheiten sorgenfrei fahren kann!!!mir gefällt es aktuell ganz gut so
-
müsstest ja jetzt ganz easy und überall locker in den begrenzer fahren im 6. gang.
auf dem video habe ich ca. 6sek gemessen (mit der schlechten genauigkeit des start/stop mit dem
youtube-player :D) das geht auch mit oem 240pskönnen natürlich auch 5,x sein.
schön, dass du zufrieden bist!
für mich ist und bleibt das schöne am S, dass er so ist wie er ist...als sauger -
schick, aber in echt sieht die farbe schöner aus
außerdem fehlt auf der rechten seite das kotflügelemblem.
der farbton des spoilers stimmt auch nicht ganz -
Ich evtl auch, wenns reinpasst
-
hey,
bitte lass ihn in dieser farbe. mal was ganz anderes und nicht dieser langweilige
grau, silber, schwarz einheitsbrei
ich bin gespannt, wie es mit den felgen ausschaut.
entweder sehr gut oder leicht prolligich denke und hoffe aber ersteres
mit dem schwarzen innenraum wird das dann sicher in schönes gesamtbild ergeben!
-
ich stelle es mir am Honda-Logo beim Plastidippen schwierig vor.
Wie schafft man es denn am besten, dass man nach dem Trocknen nur das Logo
scharf konturiert hat und alles außen und vor allem INNEN im logo alles wieder sauber ab geht,
ohne dass wieder was vom "H" runtergeht???
mit nem messer?stelle mir das gerade wie ein glücksspiel vor. manchmal geht es gut, manchmal nicht.
-
Eine Uhr ab 2001?
Mein 2003er hat keine.Also irgendwie traue ich den Angaben
Folglich nicht so ganzVon den spezialfarben in 2003 steht au nix.
Bezieht sich alles auf USA. -
Achtung: es gibt kein technisches Update. Vielmehr widme ich diesen Beitrag meinem S2000 ganz allein,weil er mich heute einfach wieder glücklich gemacht hat!!!
Heute habe ich das Wägelchen mal wieder mit vollstem Herzblut gewaschen und getrocknet. Ich putze einfach nur meinen S gern, sonst hasse ich das Putzen...einfach schöne Kurven
Nach dem Waschen geht es wie immer zur "Trockenfahrt". Heute waren erstaunlich viele Leute unterwegs, die sich einfach gefreut haben als sie mich gesehen haben. Gibt es auch umgekehrt.
Anschließend entstanden noch ein paar neue, schöne Bilder, wie ich finde.
Der Aufnahmeort ist mein Heimatort. Mir ist aufgefallen, dass ich noc gar keine
Bilder vom S mit unserem Ort und den Weinbergen habe
Ich war heute einfach wieder seeehr zufrieden mit dem S...wie er ist...dass ich ihn habe...und alles einfachAuf der Rückfahrt vom Bildermachen habe ich dann noch einen anderen S2000 gesehen - hat mich
natürlich auch sehr gefreut
Dann das letzte mal 1-3 Gang im Vtec durch und einfach nochmal den Sound genossen und dann
ging es zurück in die Garage. Ich war so glücklich, dass ich zum ersten Mal den Drang hatte, dem
Guten einen Kuss zu gebeneinfach toll manchmal, wenn Alles passt
So, das wars. Der S wird älter, aber nicht schlechter
Schön wie eh und je
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22271470lh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22271493fr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22271501gx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22271524yy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22271530wk.jpg]
grüüüße aus dem süden
-
Hey,
das war schon letztes WE, glaube ich.
silberner S mit ich meine antera felgen.who was is it?
-
Hi,
wer war gerade in Kernen Rommelshausen unterwegs?
Auto war silber und ich meine mit carbon heckklappe und großem oem spoiler?
felgen waren gelb oder grün, hab nicht richtig aufgepasst.ich habe noch ne weile gewartet, aber derjenige hat im kreisverkehr leider nicht umgedreht
-
Die 2 Farben würden doch sogar an einem Auto ne gute Kombi abgeben, oder?
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22267563fc.jpg]
-
richtig, micha.
mit eingebautem kat ist die vordere sonde zum regeln und die hinter dem kat zur überwachung
des kats selber (schaut, ob der sauerstoffspeicher des kats noch in takt ist; wenn nicht heißt das,
dass der kat "kaputt" ist).ohne kat ist die premisse halt generell, soweit vorne wie möglich zu messen, bzw. so nah wie möglich an der regelsonde.
weiter hinten im strang werden die ergebnisse verfälscht, da nachreaktionen des abgases ablaufen
und damit zb sauerstoff gebunden wird, indem zb. kohlenwasserstoffe nachoxidiert werden.zu weit am auslassventil ist auch nicht richtig, da dort noch nicht das sogenannte "gleichgewichtsabgas" vorliegt. also am besten an der position der anderen sone
-
Wieso sollte eine sehr gute sonde wie die von bösch
denn Mist messen? Dass man vor und hinter einem Kat
andere Werte messen kann, ist mir klar.
Aber ohne Kat sollte das Abgas gleich sein,
Egal ob ich 50cm weiter vorn oder hinten messe.Verbaut ist eine normale testpipe und nicht diese
Konische pipe oder? -
das nennt man gesteuert
also haben wir aneinander vorbei geredet
steuerung = vorgabe
regelung = messen, vergleichen, abweichung, eingriffaber weiter gehts: wieso fährt er (zumindest nach den messergebnissen) solch komischen
werte ab, die ja schlicht anders (wie du es ja gepostet hast) hinterlegt sind? -
habe ich doch geschrieben: openloop=gesteuert
es wurde doch lediglich eine breitband sonde in den strang gelegt, mehr wurde nicht
verändert, also original steuergerät oder?
achja: die OEM regelsonde wurde entfernt, da der kat ja auch raus ist, richtig?d.h. der motor kann sowieso nicht mehr geregelt laufen, was ja hier gerade egal ist,
weil es eh nur um WOT geht und damit GESTEUERTES lambda.läuft der motor dann überhaupt noch im "normalmodus"?
immerhin sieht er keine lambdasonde oder?
oder wurde die breitband-sonde an das kabel der alten sonde gehängt?sorry, falls ich mich komisch ausdrücke. ich habe noch nie mit dem abgasstrang und den sonden bzw.
dem steuergerät und des ausgabesignalen in der praxis befasst.wie geht man denn vor, wenn man den kat gegen ein rohr ersetzt, aber DENNOCH (für den normalen betrieb) lambdageregelt fahren möchte?
kann man einfach den stecker der oem sonde an die breitband sone stecken und das steuergerät ist zufrieden und alles läuft wie vorher, außer dass man noch schön genau lambda auslesen kann
oder muss man da was umstellen, damit er nicht in nem notlauf läuft (MIL leuchtet da ja sicher?!)evtl. stimmt das gemisch nicht, weil er glaubt, etwas passt nicht!?