Beiträge von .: Dome :.

    das thema könnte echt in einem "bin grad 18 geworden, fahre einen polo, möchte diesen geiler machen"-forum auftauchen :blush:

    sorry, aber sowas ist echt kindisch.

    1.) ich würde die schweiz verkehrstechnisch NIE beneiden, auch wenn
    die ein kleines nr-schild haben.
    die kastration durch die strafen ist schrecklich.

    2.) klar, sieht ein S ohne schild besser aus...wie jedes auto halt...
    aber er wird deswegen nicht verschandelt.


    überlegungen, wie man am besten mitm blauen auge davonkommt, wenn man es abschraubt, oder umknicken...ist alles lächerlich.

    es ist ein auto und ein auto braucht eben ein nr-schild.
    das wäre echt das letzte, um was man sich gedanken machen sollte

    Zitat

    Original von Dust

    Wann turne ich denn schon bei 8500 rum?


    Grüße!

    also, WENN ichs wissen will und richtig spaß haben möchte,
    fahre ich auf jeden fall immer im vtec bereich und dann auch
    oft in einem gang (z.b. im 2.) von kurve zu kurve,
    da ist man oft in den obersten drehzahlbereicen ;)

    zu den diagrammen usw. wurde wohl alles gesagt

    servus,

    genau die gleichen artikel habe ich vor 2 tagen auch angeschaut.
    ich hatte das gleiche vor wie du.

    jedoch muss ich gestehen, dass mir da die optik sogar wichtiger ist als
    der wohl doch kleine unterschied (bei meinem plastikrohr ist es nicht so schlimm wie bei dir).

    v.a. die 2. variante sieht sowas von krank aus :D

    aber wenn optik egal ist, kannste es ja mal ausprobieren.
    oder anderes intake kaufen ;)

    ich glaube, so airbox-systeme sind ne wissenschaft für sich.
    habe da noch nie komplett durchgeblickt.

    um schul-theorie anzuwenden:
    man wird wohl bei der luftgeschw. im unterschallbereich liegen,
    dann ist eine vergrößerung des querschnitts ein diffsusor.

    die ström.geschw. sinkt, der druck an der dicken stelle ist größer als am dünneren eintritt.
    luftdichte nimmt auch zu.

    alles, theoretisch, ziemlich gut für die leistung des motors.
    nur die temperatur der luft nimmt zu!

    aber das ganze ding wird ja auch wieder dünner, wenn es auf die DK zugeht.

    absolut ausgetüftelt WÄRE das ganze, wenn man durch den diffusor in den überschallbereich gelangen würde.
    das würde man erreichen, wenn die luft eine geschw. von 343 m/s (bei 20°C) bzw. (realistischer) 354 m/s (bei 40°C) erreichen würde.

    denn dann kehren sich alle effekte im vgl. zum unterschallbereich um.

    der dünner werdene teil, im unterschallbereich eine düse (druck fällt ab),
    wäre nun auch wieder ein diffusor und der druck würde nochmals steigen.

    die dichte steigt auch, die temperatur (leider) auch.
    aber der anstieg der temp. wäre dann wohl gegen die anderen effekte weniger ausschlaggebend.


    in diesem fall hat man also, zusammengefasst, 2mal einen diffusor und somit
    zweifach eine erhöhung des statischen druckes.


    aber alles theorie und wahrscheinlich nicht so einfach anzuwenden.
    außerden wissen wir nix über die luftgeschwindigkeiten

    richtig, hab vergessen, mein hirn aus dem wochenend-modus zu holen :D
    natürlich 992-93 = 899

    @ hayate: danke für die aufmerksamkeit, aber wie ich auf das maß komme, weiß ich selber gut genug, aber danke für die unterrichtsstunde.
    denkst du, ich oder jemand anders hier ist so dumm?
    berichtigen ist ja okay, aber klugscheißerei bzw. deine allgegenwärtigen
    sonder-ausführungen nerven sogar mich langsam.


    Magus: sorry, aber jetzt haste ja den richtigen wert ;)

    morgen,

    also ich habe bei mir von rohr außen nach rohr außen 992mm gemeseen.
    endrohr hab ich mit 93mm gemessen,
    d.h. mitte zu mitte wären dann 992 - 0,5*93 =945,5mm.

    es sei angemerkt, dass ich alleine mit einem meterstab gemessen habe,
    also muss nicht 100%ig auf den mm genau stimmen.


    grüße

    servus walter,

    interessante theorie, die sogar sinn ergeben könnte, auch wenn es dann
    tatsächlich die mega abzocke wäre!

    gibt es quellen, die besagen, dass es sich bei dem zeug um reines glycol und damit mehr oder weniger purem frostschutzmittel handelt ?
    wäre ja echt der hammer

    ich bin ja ein riesen MSC fan, aber solche posten sollten m.m.n, vor allem bei mercedes, an junge leute vergeben werden, die da mal frischen wind reinbringen.

    die urgesteine müssen einfach mal ausgetauscht werden :nod:

    den abstand der auslässe der endtöpfe kann ich dir evtl. bis zum wochenende rausmessen.

    den winkel leider nicht, da ich da net wirklich rankomme.

    grüße
    dome

    ps: die abstände werden aber nicht bei jeder hks zu 100% identisch sein,
    weil es da sicher auch fertigungstoleranzen gibt und dazu kommt noch die verspannung durch gummis und haken.
    meine töpfe sind z.b. eher leicht nach außen gezogen,
    liegen also schon ganz leicht an der heckschürze jweils außen an.

    natürlich steigt der luftwiderstand mit höherer luftdichte!

    Dust:
    cooler bericht und ein allgemein gutes ergebnis.
    auch herr wimmer scheint voll okay zu sein.

    jedoch bezweifle ich, dass diese optimierung leistungstechnisch so viel gebracht hat, dass der S messbar besser geht.

    in deinen videos bist du mit 17" und motoroptimierung grade mal 1 sek schneller von 100 auf 177 (4.000-7.000 upm) als vorher.

    und wie schon gesagt: die 17" machen was aus und die umgebungsbedingungen der videos sind vllt. auch nicht dieselben.


    ich ziehe für meinen teil aus dem ergebnis folgenden schluss:
    den motor mal checken lassen, ist okay. dabei kann man auch die optimierung machen.
    jedoch würde ich das niemals alle 2 jahre machen, total übertrieben!

    dazu stehen kosten und nutzen auch in keinem guten verhältnis.

    macht m.M.n nur sinn, wenn man iwie bedenken seinem motor gegenüber hat und sein gewissen beruhigen muss.

    aber jedem das seine :)

    Zitat

    Original von gpower88
    Ob selber gemacht oder die teueren von J's - die Farbe geht früher oder später ab! Was wir brauchen sind ist eine gute Nuss die innen aus weichem Kunststoff ist. Denke das ist die einzige vernünftige Lösung.

    wenn zu weich, dann bekommt ihr eure komischen nutten iwann nicht mehr fest :lol:

    wenn ich den thread schnell mal missbrauchen darf:

    womit bekomme ich ölige flecken vom ventildeckel weg?
    also mittel und vor allem mit was für einem gegenstand?

    tücher und lappen verrupft es da ja mehr als dass sie helfen.

    @atr: lass deinen doch einfach pulvern???