Beiträge von .: Dome :.

    Zitat

    Original von Hayate
    Verstehe nicht ganz, warum das Fahrwerk leidet, unter den Semis?

    Weil die Reifen weniger Rutschen oder weil man tendentiell schneller in die Kurven geht? :_?

    könnte natürlich auch ein grund sein ;)

    hauptsächlich schon wg. dem erhöhten grip.
    hast eben beim bremsen und vor allem kurvenfahren höhere kräfte nutzbar,
    was logischerweise auf die fahrwerksteile geht

    sieht gepflegt aus :) :thumbup:

    woher kommste genau?
    auch per pn, wenn du willst ;)

    letztens bin ich einem begegnet, der auch die q300 aufm pre-facelift hatte.
    die HKS sieht daneben halt schon deutlich schöner aus mit den kleinen, runden endtöpfen und dem schönen abschluss an der heckschürze.

    die q300 steht weiter raus und die ovalen töpfe...optisch nicht so doll.
    soundtechnisch fand ich meine hks auch schöner :nod:

    dafür ist die q300 (komischerweise ja) legal :P

    back to topic: noch einer mehr, müssen uns bald mal zusammen treffen :nod:

    dann kann ich leider nicht mehr weiter helfen,
    weil ohne es selber zu hören ist es echt schwer -.-

    ja, 1liter und 2liter reichen vollkommen :D

    diff.öl habe ich mich jetzt für das vollsynth. 75w140 von liqui moly entschieden,
    beim getriebe kannst deinem honda dealer ja bissl asche gönnen ;)

    die position des luftfilters direkt über dem krümmer ist natürlich optimierungsbedürftig :roll:

    würde gerne wissen, was bei langzeit-erprobungen mit komplett stock motoren + diesem kit im bezug auf lebensdauer der motoren rauskommen würde bei guter behandlung, wartung etc...also im schnitt...deswegen müsste man es an mehreren motoren ausprobieren.

    diff:
    Füllmenge (gesamt) 0,74 Liter Servicebefüllung
    Füllmenge (gesamt) 0,77 Liter Trockenfüllung

    getriebe
    Füllmenge (gesamt) 1,48 Liter Servicebefüllung
    Füllmenge (gesamt) 1,62 Liter Trockenfüllung

    für die zukunft ;)
    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.…lwegweiser.html


    wenn die geräusche bei getrener kupplung weg sind,
    liegt es evtl. auch an dieser selbst.
    bei älteren modellen war die ziemlich laut.

    wenn ich bei langsamen geschwindigkeiten, wo windgeräusche noch vernachlässigbar sind, z.b. 30er zone, vom gas runtergehe,
    scheppert meine kupplung auch bissl.

    oder beim rückwärts einparken, da höre ich sie auch öfter.

    zumindest denke ich, dass es bei mir die kupplung is :roll:
    oder es sind die antriebswellen, die scheppern,
    weil die ja bissl spiel haben...klingt wie ein rennauto, wenn die in der box rumzotteln :)


    mach bitte mal ein video.
    haste das geräusch schon immer oder erst seit kurzem?

    gestern früh habe ich es abgeschlossen.

    riefen habe ich eh keine reingeschliffen, weil ich es vorsichtig von hand mit nem kleinen fetzen schleifpapier fein geschliffen habe.

    mehrere schichten rostschutzgrundierung, monzarot-basislack eine schicht und 2 schichten monzarot-klarlack.

    nach trocknung über nacht mit ner versiegelung überzogen und nun hoffe ich nur noch, dass es hält.

    die frage ist nur, ob der grund ein stein war, welcher gegen den koti geschleudert wurde oder das rad.

    der innenkotflügel (plastik) ist an einer stelle auch gerissen, das habe ich mit panzertape geklebt, damit da nicht direkt feuchtigkeit reinkommt.


    ich tendiere iwie zu nem stein, weil man keine reifenspuren um die abgeplatzte stelle herum sehen konnte

    Zitat

    Original von Hayate
    Und Liebhaberfahrzeuge gibt's nicht?
    Leute, die Sorge zu ihren Sachen tragen?
    Jemand, der Dinge durch Pflege möglichst lange erhalten möchte?

    Nur Schwarz und Weiss? :?


    Viele Menschen wollen sich selber gefallen.. warum kann man nicht wollen, dass das eigene Auto einem jeden Tag von neuem gefällt?

    (Rettet dem Dativ :thumbup: )

    der meinung bin ich auch!

    mein S ist nichts von beidem und hat daher gute pflege verdient.
    nicht zu übertrieben und nicht zu wenig.

    von häufigem polieren halte ich eh nix.
    das wird erst irgendwann gemacht, wenn mir der lack echt nicht mehr gefällt.

    lieber selten als oft, dann hat man länger lack aufm blech :D

    und steinschläge an der front z.b. habe ich natürlich auch und die werden auch net immer ausgebessert.
    aber bei teilen, die rosten können, ist mir das wichtig und nun habe ich fertig ;)

    ne, der kotflügel ist lediglich lackiert vorne und darüber ist ja der innenkotflügel aus plastik zum schutz!

    die stelle ist an der falz, also genau an dem "horizontalen" stück unten am kotflügel.

    wenn man es weiß, sieht man die stelle schon, aber werds so gut wie möglich machen.

    ich mache nie halbe dinger, das geht gar net!
    wenn, dann richtig.

    es kommen aber auch noch viele schöne tage und schon morgen wird er wieder ausgefahren ;)

    habe jetzt knapp >12.000km gefahren, aber auch erst seit mitte juli 2011
    und habe mich oft dazu gezwungen, ihn mal nicht rauszunehmen, wenn das wetter net perfekt war, damit ich noch bissl länger was von hab :P

    finde, mir kann keiner sagen, dass ich für die zeit zu wenig gefahren bin.

    Zitat

    Original von jesus0815
    Du hast sorgen..das ist doch in 30 min gemacht !

    ich lass mir eben mehr zeit!
    anschleifen, mehrere schichten rostschutz-grundierung, damit eben auch alles benetzt ist, monza-rot basis-lack, monzarot-klarlack.

    dazwischen immer wieder trocknen lassen und am ende sowieso gut durchtrocknen lassen vor der ersten fahrt.
    ist immerhin an ner stelle, wo immer wieder n steinchen rankommen kann,
    also sollte es möglichst gut sein.

    jedem das seine ;)

    bei blankem blech ist es mit sicherheit das vernünftigste, gleich nach der entdeckung loszulegen und zu handeln.

    später regt man sich sonst nur auf.

    auto steht halt mit teils abmontiertem innenkotflügel, abgeklebtem rad (falls was tropfen sollte) in der garage und wird stück für stück weiter gemacht,

    morgen sollte es fertig sein.


    ich bin, seit ich den S habe, sicher mehr als die meisten hier gefahren,
    von daher fahrt ihr lieber ne runde ;)

    Hayate: danke! ist mit lime-green auch die mit sicherheit seltenste farbe ;)
    die amis im amiforum kannten die farbe teils nicht mal.
    die, die sie kannten, haben sie noch nie in echt oder bei nem user gesehen.
    also ist schon sehr selten und in echt très chic :)

    So geiles Wetter und ich kann nicht fahren :(

    Muss am vorderen rechten Kotflügel innen eine Stelle ausbessern,
    wo es mir wohl einen dicken stein gegen geknallt hat und den lack bis auf das blech runter abgebröckelt hat :?