Beiträge von .: Dome :.

    ne, der kotflügel ist lediglich lackiert vorne und darüber ist ja der innenkotflügel aus plastik zum schutz!

    die stelle ist an der falz, also genau an dem "horizontalen" stück unten am kotflügel.

    wenn man es weiß, sieht man die stelle schon, aber werds so gut wie möglich machen.

    ich mache nie halbe dinger, das geht gar net!
    wenn, dann richtig.

    es kommen aber auch noch viele schöne tage und schon morgen wird er wieder ausgefahren ;)

    habe jetzt knapp >12.000km gefahren, aber auch erst seit mitte juli 2011
    und habe mich oft dazu gezwungen, ihn mal nicht rauszunehmen, wenn das wetter net perfekt war, damit ich noch bissl länger was von hab :P

    finde, mir kann keiner sagen, dass ich für die zeit zu wenig gefahren bin.

    Zitat

    Original von jesus0815
    Du hast sorgen..das ist doch in 30 min gemacht !

    ich lass mir eben mehr zeit!
    anschleifen, mehrere schichten rostschutz-grundierung, damit eben auch alles benetzt ist, monza-rot basis-lack, monzarot-klarlack.

    dazwischen immer wieder trocknen lassen und am ende sowieso gut durchtrocknen lassen vor der ersten fahrt.
    ist immerhin an ner stelle, wo immer wieder n steinchen rankommen kann,
    also sollte es möglichst gut sein.

    jedem das seine ;)

    bei blankem blech ist es mit sicherheit das vernünftigste, gleich nach der entdeckung loszulegen und zu handeln.

    später regt man sich sonst nur auf.

    auto steht halt mit teils abmontiertem innenkotflügel, abgeklebtem rad (falls was tropfen sollte) in der garage und wird stück für stück weiter gemacht,

    morgen sollte es fertig sein.


    ich bin, seit ich den S habe, sicher mehr als die meisten hier gefahren,
    von daher fahrt ihr lieber ne runde ;)

    Hayate: danke! ist mit lime-green auch die mit sicherheit seltenste farbe ;)
    die amis im amiforum kannten die farbe teils nicht mal.
    die, die sie kannten, haben sie noch nie in echt oder bei nem user gesehen.
    also ist schon sehr selten und in echt très chic :)

    So geiles Wetter und ich kann nicht fahren :(

    Muss am vorderen rechten Kotflügel innen eine Stelle ausbessern,
    wo es mir wohl einen dicken stein gegen geknallt hat und den lack bis auf das blech runter abgebröckelt hat :?

    okay!
    kann man die nochmals benutzen oder sollte man neue kaufen?
    manche der clips sind jetzt schon nicht mehr richtig fest.


    wie gehe ich am besten vor, wenn ich den ganzen innenkotflügel entfernen möchte?

    aufbocken, rad ab, schrauben raus, alle clips raus.
    gibts da was zu beachten? tücken?

    kommt man an alle clips und schrauben ran,
    wenn der S nur mit nem wagenheber angehoben wird?

    danke,
    dome

    Hallo zusammen,

    dieses mal brauche ich echt euren rat.
    habe beim putzen einen lackabplatzer an der kotflügelkante vorne rechts entdeckt und mit der taschenlampe gesehen,
    dass da auch schon ein leicht brauner überzug vorhanden ist -> rost :cry:

    jetzt habe ich echt angst, dass sich das ausbreitet und möchte schnellstmöglich dagegen vorgehen.

    was schlagt ihr vor?

    selber was versuchen?
    wie entferne ich denn diese clips am innenkotflügel?
    einfach mit bissl gewalt raushebeln oder gibts da nen mechanismus?
    möchte das selber mal gründlich reinigen, schauen ob man was abschleifen kann und dann wieder rostschutz und lack (lackstift) draufmachen.

    gleich zum profi gehen und seinen ratschlag einholen?
    was könnte dieser dann tun außer den kotflügel komplett neu lackieren?
    kann man so stark beanspruchte stellen (feuchtigkeit, steinschlag) mit spot-repair reparieren, noch dazu mit diesem speziellem lack?


    mir tut das grad echt im herzen weh, armes auto :cry: