Beiträge von .: Dome :.

    davon spreche ich doch! von engen strecken!
    natürlich ist da die kurze achse besser.

    ich schalte seeehr ungern in den 1. zurück, eigentlich echt nur dann,
    wenn es ne brutal enge kurve ist, z.b. serpentine.

    aber eben ne kurve mit 40 kmh geschätzt.

    da ist man eben deutlich unter v-tec und für mein gefühl eben zu schnell für den ersten.

    streng genommen, bzw. richtig ausgedrückt ist so:

    bei gleichem motormoment hast du mit ner kürzeren übersetzung mehr antriebskraft an den antriebsrädern.

    das moment am motor ist natürlich von von drehzahl und der DK öffnung abhängig (+zündwinkel).


    die reine theorie gibt patrick auf jeden fall recht.
    mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    bei der reinen beschleunigung auf eine bestimmte geschwindigkeit, wo beide autos auch idealerweise gleich oft schalten müssen, also z.b. 230kmh salopp,
    ist die kurze achse immer schneller.

    auch für steigungsfahrten ist es angenehmer mit der kurzen achse!

    was beim S extrem stört ist der RIESIGE stufensprung zwischen 1. und 2. gang.
    rein gefühlt ist das schon sehr krass.

    es gibt brutal viele strecken / kurven, wo v.a. diese tatsache den S deutlich langsamer macht als er sein könnte.
    denn bis man dann wieder auf >6000 ist kann jeder mit 100-150ps locker mithalten und dann muss man sich erst wieder vorsprung rausfahren,
    den man mit der kurzen achse erst gar nicht hätte einbüßen müssen

    Zitat

    Original von Kiyoshi

    Haltbar mein ich der Motor haelt das nicht aus.

    Und turbos sind schwieriger zu fahren bei 500 Ps als ein V8.

    Ja, ein 200er reicht voellig.
    Ich hab nen 160er und der reicht auch voellig ;o)

    http://www.youtube.com/watch?v=vF1hBN…=2&feature=plcp

    das video kenn ich :thumbup:

    da bekommt man echt bock auf sowas!

    aber das sieht so aus, als würde man damit nicht wirklich schnell sein,
    wenn man nur am querfahren ist.

    weiß ja nicht, ob du es provoziert hast, aber schnell ist man so nicht

    schick siehts aus :thumbup:

    aber:

    1.) wie hast du den brotkasten abbekommen, ohne die schürze abzuschrauben?

    2.) wieso machst du den pollenfilter raus?

    3.) wieso hattest du das oem cooling panel noch drin, während du ein anderes cooling panel schon drauf hattest?

    4.) das kennzeichen hängt ja eigtl nur minimal tiefer als der oem brotkasten.

    wie viel km hatte dein S als du ihn gekauft hast und diesen hubbel gemerkt hast?

    ich habe einen MINIMALEN spürbaren hubbel beim pedal rauslassen, ganz kurz vor komplett draußen.

    bj. 2003 und knapp 75.000km

    seither macht es selbst noch keine probleme.
    anschauen + schmieren wird aber nächstes mal auf jeden fall gemacht!

    das einzige, was mich technisch am S zur zeit stört ist die tatsache,
    dass die gänge ab und zu nicht so locker rausgehen wie normal.

    d.h. man hat nen größeren widerstand und muss ihn eben stärker "aus seiner position rausholen".

    es passiert eigentlich nur im 3. und 4. gang, wenn man den motor hochdreht und dann runter touren lässt.
    will man dann schalten kanns schonmal hängen.

    dasselbe beim stärkeren bremsen, danach kommt es auch vor,
    dass ein gang schwer raus geht.

    werde das nächste mal auch das getriebeöl wieder wechseln lassen, auch wenn es erst bissl älter als 1 jahr ist.

    wie kann man feststellen, was wirklich die ursache ist?
    getriebe selbstoder kupplung?

    super, dass es zu dem thema hier so viele infos gibt :thumbup:

    wenn mein S das nächste mal auf ne bühne kommt (inspektion),
    werde ich auch fragen, ob wir kurz den kugelkopf reinigen, begutachten und frisch schmieren könnten.

    ich hatte das quitschen anfangs auch nur wenn es feucht war oder nach dem auto waschen.

    inzwischen quitscht es aber zu jeder minute,
    jedoch nur beim treten, nicht beim loslassen.

    wirklicher verschleiß wird da ja hoffentlich nicht vorhanden sein.

    :)


    edit: zu dem thema "schmierstoff" habe ich eben was interessantes gefunden:
    http://www.fuchs-lubritech.com/cms/IMG/pdf_Pasten.pdf

    diese sog. "gleitmo-Pasten" pasten waren in deren tests deutlich besser als MoS2 Fett...

    wäre jemand so nett und würde seine erfahrungen preis geben,
    was den vergleich von oem re050MZ zu nem reifen einer anderen marke angeht?

    flankensteifigkeit
    grip
    usw usw...

    wie agil spricht ein guter Uhp oder semi an?

    beim einen summt es eher (bei meinem golf3 z.B),
    bei anderen brummt es eher...

    aber man hört es eben genau daran, dass es nur beim durchfahren einer kurvenrichtung lauter wird (oder erst auftaucht) bzw. leiser wird (oder verschwindet)

    genau, sehr wichtige eigenschaften und dafür weniger geld.

    alles spricht hier dafür ;)

    was heißt sonst nix? was will man mehr von einer scheibe für kein großes geld und gleicher durchmesser? ;)

    ich tendiere grade zu black discs mit ds performance (haltbarkeit und e-nummer)

    oder einmal richtig und tarox f2000, dann hat man die möglichkeit, auch mal mit aggressiveren belägen aufm track zu jagen.

    schwere entscheidung :roll:

    laut einem kosten-voranschlag meines honda-händlers:

    EINE (!!!) OEM scheibe mit Mwst. 231,78€ !!!
    EIN Satz Beläge, also für eine Achse 125,11€

    geht gar nicht :x

    die turbo-grooves gefallen mir auch nicht so, schonmal rein optisch.
    mich würden die black discs interessieren, wenn man von brutalen track-heizereien mal absieht.

    sehen besser aus und sind nicht gelocht (mMn besser)