Beiträge von .: Dome :.

    eigentlich wäre es also so logisch:

    das öl kommt durch die EINE bohrung im zylinderkopf nach oben und irgendwo muss sich dann die bohrung auf 2 leitungen aufteilen,
    jeweils eine für eine nockenwelle.

    am vordersten lagerbock tritt das öl dann aus und wird durch die nockenwelle hindurch zu den lagern und zu den schlepphebeln (der f20c hat keine tassenstössel racehak) befördert,
    danach fließt es wieder ab.

    damit würde das so aussehen (nur für eine nockenwelle markiert)

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/01.05.12/ir4vw72t6ib.jpg]

    hey,

    also wenn mich jetzt nicht alles täuscht und mich mein orientierungssinn nicht im stich lässt,
    dann ist auf deinem bild rechts oben im eck die drucköl-bohrung.

    klasse, dass wir das jetzt geklärt haben :) :thumbup:


    nun zum "öl-einfüllstutzen" - meine idee:
    man schüttet das öl also mehr oder weniger einfach über den ventiltrieb drüber und dann läuft es durch die nächst nahe liegende ablauf-bohrung in das kw-gehäuse ?!

    weiß nun noch jemand, wie genau das funktioniert,
    dass das öl durch diese einzige bohrung an alle nocken und lager gelangt?

    wo sind da die konstruktiven maßnahmen?

    super, danke black jaguar :thumbup:

    krass, dass das echt nur eine einzige öldruckleitung ist für den gesamten ventiltrieb + nocken.

    is das 100%ig richtig?
    kann man sich ja kaum vorstellen, dass diese eine bohrung ausreicht,
    um den gesamten ventil und nockentrieb ausreichend zu schmieren 8o
    sind die nockenwellen des S hohl?
    aber nichtmal dann kann es mir vorstellen..

    unfassbar!

    wie wird das denn geregelt, dass dann auch die restlichen 3 zylinder schnell und ausreichend geschmiert werden, wenn diese bohrung ja doch nur an einem zylinder ist??

    etrate: ist voll okay so, bin es gewohnt weil ich halt auchspezielle fragen stelle :P

    aber bitte keine großen töne spucken, wenn du nix sinnvolles beiträgst.
    ich denke nicht, dass du es gewusst hat ;)

    danke für deine mühe ;)

    das prinzip ist mir IN ETWA auch einleuchtend, denn ganz allgemein ist es in meinem buch auch beschrieben, also prinzipiell.

    mich würde es halt interessieren, wie es genau beim S ist,
    also wo wirklich die ganzen bohrungen sind.

    warten wir mal ab, ob sich noch jemand dazu äußert.
    nice guy hat ja auch schon einen motortausch hinter sich :nod:

    okay das mit den fixierpunkten für den deckel habe ich verstanden ;)

    ich habe auch ein riesen wälzer nur über verbrennungsmotoren,
    aber da habe ich nichts explizites gefunden bzgl. ölbohrungen für den ventiltrieb.


    vielleicht postet ja noch jemand, der den f20c schonmal zerlegt hatte
    und das somit weiß.

    Hi,

    weiß jemand, wie der Ventiltrieb und die Nockenwelle mit Öl versorgt werden?
    Wo sind die Bohrungen, durch die das Öl gepumpt wird?
    Was genau passiert beim Einfüllen von Öl bzw. wo ist die "Leitung", durch die das Öl in die Ölwanne fließt?

    Wird der Ventiltrieb samt Nockenwelle irgendwie angespritzt oder laufen diese (so macht es im Bild den Anschein) einfach durch ein "Ölbad" ?

    Ist eine reine Interessenssache....
    Ich hatte meinen Ventildeckel leider nie runter und kann es mir somit nicht selbst erklären,
    aber einer von euch wird es doch sicher wissen :)

    Habe da so Vermutungen, die ich mal in ein Bild geschrieben habe :P


    Wäre cool, wenn das jemand weiß :nod:

    Zitat

    Original von Hoti
    ... ich ne neue Kupplung brauche, dabei wohl auch gleich Nehmer und Geberzylinder gewechselt werden müssen und ja, die Bremsen sind auch bald nach ...

    S hat 140 tkm und die letzten 3 Jahre gabs nix zu bemängeln.
    Die Kupplung trennt nicht mehr sauber ...

    welche symptome hast du?
    sind diese schon so schlimm, dass es mit der jetzigen kupplung keinen sinn mehr macht?

    die 3 linken elektroden sehen m.M.n. ziemlich gut aus, schöne farbe.
    die rechte ist auf jeden fall ziemlich dunkel-fett.

    aber dass die gewinde so rabenschwarz und v.a. auch feucht sind,
    ist nicht normal.

    die OZ sind doch vom gewicht her okay.

    also wenn man eine OZ felge optisch richtig schön findet,
    kann man da auch beruhigt zuschlagen.

    finde ja die klassischen superleggera immernoch sehr schön,
    ultras sind auch gut.

    nur frage ich mich, ob sich das viele geld für felgen lohnt, die ich zwar schön
    finde, aber die mich halt nicht total umhauen.

    die OZ felgen sind ja m.M.n. kein problem zum eintragen

    die ce28 sind schon geil, aber als ich hier im forum diesen riesen verkaufsthread von volk felgen gesehen habe,
    habe ich erstmal gemerkt, wiiiee vieeele geile felgen es gibt,
    die auch geiler als die ce28 sind.

    aber problem ist doch, dass diese felgen kein gutachten haben, richtig?

    würde mir nach meinem praxis-semester (geeeld) evtl. auch neue felgen kaufen wollen, aber das mit dem tüv schreckt mich ab.

    wie geht man da am besten ran? :)

    echt der hammer :) :thumbup:

    am besten den motor einfach fahren und nicht aus irgendwelchen unsinnigen gründen extrem-motor-reinigungen (innen natürlich) machen oder irgendwas aufmachen, weil man einen verdacht hat (z.b. wegen hohen ölverbrauch).

    ich sehe es grade an meinem motor.
    letzte saison immer 0,5 - 1,0l öl auf 1000km verbrannt
    und bisher 0,0 l auf 1000km 8o

    und jetzt kommts: habe von LM synthoil 5w40 auf meguin megol 5w40 gewechselt, also gleiches öl.

    auch das LM letzte saison war von ganz frischem herstellungsdatum.

    verstehe wer will :)

    das ist echt verdammt mies :!:

    tut mir sehr leid für dich.

    mir hat vorhin irgendein laster sand oder ähnliches vor den S geschmissen / gewirbelt wie auch immer und nun habe ich mehrere kleine weiße punkte (mini steinschläge) auf der haube :cry:

    ich habe jedoch keinen lkw gesehen.
    das war auf einer bundesstraße und vor mir war nix.
    kann eigentlich nur ein entgegenkommender lkw gewesen sein.

    wohl so ähnlich wie die wassermassen, die entgegenkommende lkws einem auf die scheibe laden...anders kann ich es mir nicht erklären.


    es nervt echt ungemein, wenn man nichts dafür kann

    hey memo,

    herzlich willkommen hier und schönen oem S haste dir da gegönnt :thumbup:

    ich wollte bei meinem S auch von anfang an das chrom in den scheinwerfern gegen ein schwarzes innenleben tauschen, aber habe es bisher nicht gemacht,
    aber das macht echt verdammt viel aus!

    ich schreibe dir eben mal eine PN, checkst dein postfach bei gelegenheit mal ;)

    viel spaß auch weiterhin