ZitatOriginal von Lingi
Ist vielleicht immer Geschmackssache, aber der Sound von einem serienmässigen DBS gefällt mir immer noch am besten:
hauptsach eiskalt gegeben
ZitatOriginal von Lingi
Ist vielleicht immer Geschmackssache, aber der Sound von einem serienmässigen DBS gefällt mir immer noch am besten:
hauptsach eiskalt gegeben
1.) sound ist echt nicht so schön
2.) braucht der neue kolbenringe und noch dazu wohl v-schaft-dichtungen ![]()
und, leistungsverlust gespürt? ![]()
sound is einfach geil oder? ![]()
im ami forum liest man sogar, dass man bloooß die finger von K&N lassen sollte,
da der motor dann nur noch dreck ansaugt, weil die ja sooo schlecht
filtern würden.
is klar ![]()
hi racehak,
also von problemem mit der ölpumpen-kette ist bisher eigtl nichts bekannt beim S.
im bmw forum steht auch, dass das geräusch mit steigender drehzahl lauter wird, ist ja beim S und dem typischen rattern genauo das gegenteil!
nur spanner tauschen und kette nicht = pfusch? nöö,
nicht bei einer laufleistung von 72.000km.
da ist es eher pfusch, wenn man es tun müsste, weil honda gepennt hat ![]()
ich lasse jetzt den alten drin (der gegen ende letzter saison nur selten wieder leicht angefangen hatte zu "schwächeln").
bald ist ölwechsel angesagt und dann,
wenn er danach wieder anfängt zu rattern,
wird der neue eingebaut ![]()
wenn der neue wieder beginnt, wird er zerlegt, gereinigt und die schnecke gestrahlt oder angeschliffen.
wenn er dann wieder beginnt, kommt wieder ein neuer,
wenn sich eine sammelbestellung ergibt -> weil D preise außerirdisch!
das ist mein plan und ich hoffe, dass der ausbau des neuen spanners
noch laaange dauern wird ![]()
ps: eventuell bestelle ich dann gleich 2 spanner auf einmal,
denn das ist beim S ja fast ein verschleißteil ![]()
irgendwann bekommste grade son doofen spanner nicht mehr und guckst in die röhre ![]()
das neuteil habe ich ja schon hier.
wie schon erwähnt ![]()
genau, hat 130€ gekostet, hier in deutschland blecht man dafür über 300€ ![]()
also bevor ich dann irgendwann wieder einen neuen kaufe,
werde ich das mit dem sandstrahlen testen!
als ich meinen S gekauft habe, mit 64.000km, hat die kette einmal kurz gerattert, damals wusste ich aber nicht, was da war.
komischerweise trat das dann 5.000km lang nicht mehr auf.
*auskram*
wär doch cool, wenn es sowas mal wieder gäbe ![]()
hätte ich lust drauf ![]()
wer noch???
Zwischendurch hatte ich mir überlegt, ob das OEM teil den aufwand wert ist
oder ich mir gleich einen Halter von PWJDM kaufe.
Bin aber zum Entschluss gekommen, dass der PWJDM Halter
extreeeem an "4 gewinnt" erinnert und daher doch ziemlich "billig" ausschaut.
Deshalb habe ich mein rostiges Teil jetzt wieder fresh gemacht
& es schaut besser aus als davor ![]()
ja, meiner hat nach dem zerlegen nach 1000km wieder angefangen.
habe mir schon letztes jahr bei einer sammelbestellung einen neuen mtbestellt,
welchen ich auch nach dem bevorstehenden ölwechsel einbauen werde.
mir geht es um die zukunft, da auch der neue irgendwann wieder anfangen wird zu rattern.
durch das strahlen nimmt man theoretisch gesehen zwar material weg,
aber man erhöht die rauhtiefe, wodurch die reibung dennoch zunehmen sollte.
bei den amis hat es zumindest geholfen, aber vielleicht hat es hier auch schon jemand ausprobiert.
wenn der neue wieder beginnt, würde ich nämlich die schnecke mal strahlen, um das zu testen.
trotzdem merkwürdig, wieso zerlegen und reinigen was bringt,
obwohl es eigtl nur eine sache der reibung ist ![]()
denn: meiner war blitzeblank und die düse war auch 100% frei!
Hey maddy,
aber du hast den K&N seither nicht eingetragen gehabt oder doch?
wäre ja der oberhammer, wenn du ihn eingetragen hast und nun
wieder austragen müsstest.
leider erreicht man"jimmy1" nicht mehr, der erstbesitzer meines S,
der hat es damals tatsächlich geschafft, K&N gen2 und die HKS einzutragen
Danke Mister, Lars und Erik ![]()
jetzt wo lars wieder in die technik-kiste gegriffen hat, danke hierfür,
kann ich leider nicht anders als weiter zu fragen:
- wieso heißt es immer "spanner zerlegen, durchputzen, wiedereinbauen"
würde helfen?
komischerweise hat es bei mir auch 1000km geholfen.
aber beim putzen ändert man ja nichts an der verlorenen reibung.
--> nun gibt es ja die methode, dass man die schnecke sandstrahlt
- woher weiß man in etwa, wie fein bzw. grob gestrahlt werden muss?
sandstrahlen ist für mich kein problem.
- wieso wir die schnecke nicht schon rauh bzw. gestrahlt ausgeliefert??
was könnten gründe hierfür sein?
nach dem strahlen erhält man ja eine weitaus gröbere oberfläche als sie im originalzustand ist: dann müsste der spanner nach dem strahlen ja eigentlich echt seeeehr lange ruhe geben.
gibt es hier im forum erfahrungen bzgl. der sandstrahl-methode?
den amis traue ich langsam nicht mehr, die labern teilweise viel unsinn.
die quali wäre wohl nicht optimal für den kalender.
aber an für sich ein hammer geiles foto.
habe auch vor, am sonntag, 1.april (endlich wieder fahren
),
nachts loszufahren, um dem sonnenaufgang entgegen zu fahren ![]()
mal was allgemeines zum S:
hat der eine art warnsystem, welches merkt, wenn sich die kette um ein bestimmtes maß gelängt hat, welches nicht mehr in der toleranz liegt,
und dann ein signal an die motorleuchte sendet?
ich vermute mal nein.
ein bekannter hat nun den 3. motorschaden bei einem insignia OPC,
aufgrund einer gelängten kette (geschäftswagen,garantie..) ![]()
habe mir mal gedanken über die kette in unserem S gemacht,
ob diese bei nicht voll funktionsfähigem spanner eher "ausleihert" und sich längt oder eher nicht, da sie eben nicht mehr richtig gespannt wird.
und auf der anderen seite:
inwieweit die gleitschienen zusätzlich verschleißen, wenn die kette rumrattert,
weil der spanner nicht genug spannt (typische leerlauf fälle...kennt ihr ja.)
kann man mit der cam dann also gar keine unverzerrten aufnahmen machen?
danke uli !
würde mir auf jeden fall die 304er kaufen.
meine 409er hat an manchen stellen rost.
zwar nichts gravierendes, aber sieht halt nicht so dolle aus!
keine ahnung, wieso der stahl als rostfrei deklariert wird ![]()
für mich ist das einfach normaler stahl, der schwarz matt lackiert wurde
ZitatOriginal von MAS2K
Die 'Farb-'kombi überhaupt. Habe ich auch so gewählt. Die Reifen könnten Hankook sein
...
Gruß Michael
soll auch echt gute hankooks geben z.b. s1 evo,
die für den normalen sportlichen fahrer vollkommen ausreichend sind
was komfort, grip und laufleistung angeht.
carrera: herzlich willkommen und mehr bilder bitte ![]()
wo liegen die unterschiede bei den HKS anlagen hi-power und silent?
einfach nur leiser?
das daytona grau von audi ist eine hammer geile farbe
![]()
die hatte mein vater auf seinem hkt super seven auch drauf,
auf dem audi a4 vom geschäft auch ![]()
felgen sind auch lecker
hatte ich erst vor paar tagen iwo hier gepostet ![]()
*klugscheiß* ![]()
mit sportlicheren felgen würde er richtig stark aussehen ![]()
absolut göttlich.
da kommen mir fast die tränen.
ich sage so oft "wie geil das gewesen wäre, wenn wir damals gelebt hätten".
dass damals echt "alles besser" war, kann ich mir gut vorstellen


