Beiträge von .: Dome :.

    hey uli,

    wie lief die eintragung so ab? alles problemlos?

    einfach ohne vorher meinung einzuholen zum offiziellen tüv gefahren
    und gesagt bitte eintragen?

    gibts im gutachten der oz felgen auch die kombi mit 225/35/18 ?

    wurde dann noch die freigängigkeit bei vollem einfedern getestet?
    wie viel platz muss da eigentlich da sein?

    spiele auch mit dem gedanken, mir in einem jahr oder so OZ zu holen,
    da es diese mit gutachten für den S gibt.

    ja, lars hats echt gut aufn punkt gebracht :lol:

    bald darf ich wieder fahren 8o 8o :)

    edit:
    mal wieder ne kleinigkeit zu verbessern gefunden - mein batt halter war leicht rostig und unter dem lack hat sich noch mehr verborgen.
    das metall ist kein stück vorbehandelt, man konnte den lack teils einfach abziehen.

    dann von hand geschliffen, aber an manchen ecken war der lack dann doch hartnäckig, also hab ich ihn kurz gestrahlt.

    nun habe ich ihn mal mit rostschutz lackiert, nachher wird geschliffen
    und die tage kommt dann der schwarze lack drauf.

    wenn andere teile am S genauso mies lackiert (nicht vorbehanelt) sind,
    dann prost mahlzeit

    grüße
    dome

    wenn wir schon beim thema sind, sorry für den missbrauch:

    einer der vorbesitzer meines S hat beim einbau der cooling plate die schraube des rechten kühler-halters überdreht.
    die sitzt war einigermaßen, aber nicht 100% fest,
    und lässt sich nicht mehr rausdrehen.

    von unten komme ich mit nichts recht ran um zu drücken und unter den kopf komme ich auch mit dem flachsten schlitzdreher nicht.

    jemand einen tip?
    muss das gewinde dann wohl nachschneiden :-|

    der kühler hat aufgrund dieser tatsache rechts halt bissl mehr spiel als links

    2 dinge :D

    1.) was sind das für schläuche? drosselklappen heizung?
    komisch, dass die so hässlich auffallen und ich sie noch nie gesehen habe :lol:

    2.) wieso rollst du im leerlauf rum?
    sorry, aber das machen eigtl nur leute, die meiner meinung nach net auto fahren können.
    da das bei dir nicht der fall ist, würde ich gerne wissen, wieso du das tust :P

    naja,

    wenn man das öl vorm einwintern wechselt (und sofort heimfährt) und er dann 4-5 monate steht, gibt es eigentlich keinen wirklichen grund,
    das öl im frühjahr wieder zu wechseln.

    für mich is das einzig richtige, das öl während der standzeit zu wechseln,
    damit es dann auch echt frisch ist.

    wenn man vom ölwechsel noch ein stück nach hause fahren muss,
    hat das öl auch wieder verbrennungsrückstände enthalten

    bin auf das gespannt, was geiler is als turbo :)

    das einzige, was geiler ist, ist ein komplettes saugmotor-tuning-programm,
    was sich leider nicht lohnt :D

    also bezogen auf die kosten.

    das 5w50 wollte ich diese saison eigentl auch fahren,
    aber meine sorgen-grübel-maschine im kopf hat dann
    doch wieder zum 5w40 gegriffen :roll:

    schönes bild

    ich bin schon bei jedem auto, mit dem ich schnell unterwegs war,
    in den ABS bereich gekommen, nur beim S nicht.

    sollte ich demnächst trotzdem mal ausprobieren auf einer verlassenen straße oder platz.

    wäre gut zu wissen, wenn es nicht funktioniert :D

    öl mit korrosiven stoffen (aus der verbrennung stammend) ist beim ruhen im motor zwar nicht grad vorteilhaft,
    aber bei einem recht modernen motor, das ist der f20 meiner meinung nach,
    wird da nichts angegriffen, sodass man da irgendwann etwas von zu spüren bekommt.

    meiner bekommt auch erst zum frühjahr nen ölwechsel.
    anders hat es mein S auch in den händen vor mir nicht erlebt.
    und er lebt noch ;)

    dennoch würde ich jedes jahr wechseln.
    aber im frühjahr reicht auch.

    ps: was mir grad noch einfällt...vor der winterpause fährt man das auto ja nochmal richtig warm, bevor man es abstellt.
    die flüchtigen und leicht verdampfenden bestandteile im öl werden so also beseitigt.
    aber ob das öl im block ruht oder im selben zustand durch den motor gepumpt wird, sehe ich als ziemlich gleich "schlimm" bzw. nicht schlimm.

    beim stehen muss das öl wenigstens keine höchsleistung mehr erbringen,
    im gegensatz zum einsatz beim fahren.

    ist mal meine theorie...klingt aber irgendwie plausibel für mich


    ich habe meinen S noch nie am limit bewegt und habe auch noch nie lange bremsungen mit vollem druck aufs bremspedal ausprobiert.

    jedoch habe ich festgestellt, dass beim scharfen anbremsen, wenn ich das gefühl hatte, es wird eng, beim schnellen, starken, aber kurzven stampfen aufs bremspedal die räder kurz quitschen, also ganz kurz blockieren.

    habe nie getestet, ob sich danach das ABS eingeschaltet hätte,
    habe es noch nie gespürt.

    ist dieses phänomen beim S oem normal?
    einfach sportlich abgestimmt?


    achja: hammer platten haste da :thumbup: