Beiträge von .: Dome :.

    hat die OEM plastikplatte nicht denselben Effekt wie eine aftermarket cooling-plate?

    meine hat ja noch die funktion, dass sie die Luft besser zum Luffi leitet (zumindest soll es den Anschein erwecken, gibt ja keine beweise..),
    aber die OEM hat doch auf den effekt, dass sie die vorn einströmende luft
    durch den kühler "zwingt" oder nich?

    vor der saison denkt man daaauerrrnd nur übers auto, fahren usw nach und geht anderen auf die nerven.

    meinen freundin kann den buchstaben "S" bald nicht mehr hören :D

    wenn man wieder fahren kann, kann man das genießen und geht alles bissl lockerer an :)

    @pana: ich habe bewusst den sticker zusammen mit dem K&N sticker im hintergrund abgelichtet - hätte wetten können, dass du einspruch erhebst :lol:

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Aja bei Öl würde ich je nach Anwendungszweck auch nicht sparen.
    Ich fahre seit dem neuen Motor auf empfehlung des Motorbauers mit Motul Competition auf Doppel Ester Basis. Noch besser wäre Millers Motor-Öl das auch im Rallyesport viel verwendet wird.


    die öle sind sicher sehr sehr gut für rennsport-einsätze, wo lange mit hohen temps gefahren wird.

    aber für den sportlich ambitionierten straßenfahrer ist das öl wohl eher ungeeignet, da es anscheinend keine guten reinigungseigenschaften aufweist,
    welche für den straßenverkehr wichtig sind.

    dass deine genannten öle scherstabiler sind ist logo.
    habe mir ja auch überlegt, mal rennsportöl einzufüllen,
    aber dann wurde mir von mehreren seiten gesagt,
    dass das auf der straße zuviel des guten wäre wg. ablagerungen usw.

    was da dran ist, kann ich leider nicht sagen, da ich keine eigene
    erfahrungen gemacht habe

    ps: an 50er öl (mobil peak life) habe ich auch schon gedacht, aber das traue ich mich nicht...keine ahnung wieso...vielleicht, weil es nicht offiziell empfohlen wird :roll:

    hey,

    kurze frage, die nix direkt mit dem thema zu tun hat:
    kann man normale benzinschläuche dafür verwenden,notfalls auslaufende batt.säure abzuleiten?
    d.h. benutzung für die batt.entlüftung.

    habe übers netz einen chemieschlauch, extra säurebeständig gefunden,
    da kostet der meter aber 50€ :lol:

    also vielleicht hat ja einer von euch das schonmal probiert.

    will nämlich auf nummer sicher gehen und da 2 schläuche anschließen,
    die dann die säure (im falle) auf die straße leiten.

    also ich will auch mal kurz meine erfahrungen & eindrücke bzgl. kauf usw. preisgeben :)

    ich wollte schon seit vielen jahren ein Honda S2000 haben,
    weil mein vater damals den f20c (s2000 motor) in einem HKT super seven
    verbaut hatte (650kg fahrbereit).

    mich hat die charakteristik und der sound des motors, natürlich auch die hohen drehzahlen, derart verzaubert, dass es klar war:
    "ich will mal einen s2000 haben".

    natürlich dachte ich damals noch nicht, dass es so früh geschehen wird :)

    als ich dann zivildienst "machen musste" (im nachhinein das beste, was mir hätte passieren können!!), vorher diverse ferienjobs gemacht habe und schon einiges aus der kindheit angespart hatte, wollte ich zuerst einen civic type r,
    da der erschwinglich war und auch einiges zu bieten hat für einen jungen fahrer.

    doch dann dachte ich "komm, gehst noch ne weile schaffen, sparst alles zusammen und kannst gleich einen s2000 kaufen".

    das habe ich dann gemacht :nod:


    ich war vor der 1. probefahrt schon KRASS aufgeregt!
    obwohl ich zu dem zeitpunkt schon deutlich stärkere autos gefahren bin,
    hat alles gekribbelt....
    es war und ist halt mein traumauto :!:


    leider war ich nach der ersten probefahrt ein wenig enttäuscht,
    weil die leistung subjektiv nicht so rüberkam, wie ich es erwartet hätte.
    (kein wunder, wenn man viel 3er diesel mit über 500nm, z3m mit 350ps, tvr t350 .. gefahren ist).

    dass der S ein kurvenauto ist, konnte ich bei der probefahrt natürlich nicht
    austesten, macht man ja nicht...


    bei meiner 2. probefahrt wusste ich dann schon ein wenig,
    wie man den motor behandeln musste und bin auch ein paar landstraßen gefahren.

    dazu der sound der HKS und des K&N k57i intakes - es war geschehen
    ich war hals über kopf verliebt, dazu die lackierung...
    rational denken konnte ich dann nicht mehr und ich habe ihn nach 1 nacht drüber schlafen gekauft :nod:

    auch bei der 2. probefahrt hat mich die leistung nicht vom hocker geschmissen, jedoch konnte ich mir sehr gut vorstellen,
    wie viel spaß es macht mit dem S2000 kurven zu besteigen und auch einfach so dahinzucruisen.

    es ist nicht das geradeaus voll durchbeschleunigen, womit der S2000
    beeindruckt.

    vielmehr die fahrbarkeit des motors + autokonzept.

    eine kurvige strecke, die man im 2. und 3. fahren kann,
    das runterschalten mit zwischengas, die hochschnellende drehzahlen,
    der sound...
    DIE TRAUMHAFTE SCHALTUNG, die ich so noch nirgends anders so gefunden habe....

    man muss einfach der typ dafür sein und genau DAS geil finden.


    mit 18 habe ich mit einem toyota yaris angefangen zu fahren,
    frontantrieb und 87ps.

    jedoch gab es viele momente und straßen,
    wo das heizen mit dem kleinen mehr spaß gebracht hat
    als mit unserem derzeitigen bmw 120d (180ps, 350nm, heckantrieb).

    das liegt einfach nur am spritzigen motor und dem schalten.

    genau das ist nämlich das, was mir soviel spaß bringt :nod:

    ICH LIEBE S einfach :)

    schreibe den S also nach der 1. probefahrt nicht gleich ab.
    nimm dir noch die zeit für eine 2. und dann weißte es wahrscheinlich,
    ob es was für dich ist ;)

    der batteriehalter ist edel. kostet aber leider auch bissl was...

    was mir grad wieder sauer aufgestoßen ist als ich an meinen motorraum gedacht habe, welcher gestern mega geil aussah:

    mit batterie wird er wieder total zerstört, weil meine vartabatt. ist oben blau :cry:

    eventuell pinsel ich die echt noch schwarz an, ohne scheiß.
    die wäre bei dir optimal, bei mir stört die total :D


    edit: der batteriehalter sieht aus, als wäre er für senkkopfschrauben ausgelegt.
    beim S hat man ja die gewindebolzen + mutter.

    wie haste das optisch schön gelöst? mal eine nahaufnahme :thumbup:

    oft ist es im märz aber auch noch ziemlich mies.

    und beim november war der letzte halt eine ausnahme.

    am besten wäre mitte märz bis mitte november :)

    aber ich überlege auch, einen monat mehr zu machen,
    mal schauen ob ich märz oder november reinpacke...

    muss dann aber wieder frische kennzeichen drucken lassen :twisted:

    ich will eeeeendlich wieder fahren mensch :cry:


    hab heute aus langeweile meinen luffi ausgewaschen, morgen wird er frisch eingeölt :)
    er war aber auch ein wenig schmutzig und bisschen zu sehr eingeölt (entweder von noch werksseitig oder wer auch immer^^)

    hab halt was zu tun gebraucht :D

    bei mir steht leider für kommende saison nichts an,
    außer ein ölwechsel, benzin und versicherung.

    das ist teuer genug für mich :)

    ab september gehts ans praxis-semester, festes monatliches einkommen,
    sparen, mal schauen .. ;)


    liebe grüße
    dome

    klasse :D

    ihr seid so unfair, will auch endlich wieder S fahren :(

    aber morgen soll es bei uns sogar wieder leichte schneeschauer geben können,
    da vergeht einem die lust auch schon wieder :x

    wenn die wieder salz streuen waren die ganzen schönen tage umsonst
    und es bedarf erst wieder paar weitere tage und regen, damit das salz wieder weggespühlt wird :cry:

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Die müssen was an der Beschriftung geändert haben. Bei mir ist die Sicherung "2" aus dem Handbuch definitiv als Sicherung "12" beschriftet. Ich habe ein MY 06 mit E-Gas.

    http://www.s2k.de/forum/attachme…entid=544150202

    Alex :)

    eben mal geschaut.

    laut meinem handbuch (baujahr 2003) ist die hier diskutierte "2" auch nummer "12", aber ist ja dennoch an derselben position angeordnet und somit ziemlich sicher die richtige sicherung :nod:

    sag dann bescheid, ob es die richtige war ;)