Beiträge von Tiedchen

    Zitat

    Original von rookee
    Bei dem Helmholtz Reso muss der Abstand / Winkel und Grösse exakt stimmen (wird ja meist im vorfeld berechnet) sonst bringt das wenig ;) Habe da auch schon rumexperimentiert :)

    Dröhnen hast du bei 95% der Aftermarket Anlagen inklusive... :nod: Was da noch hilft ist eine Tespipe oder ein andrer Kat .

    Ich weis Slawek, Maße für die Position ist Katausgang bis Mittelschalldämpfer Eingang durch 2 (also mittig) und die länge des Resorohrs ist 1/4 des Abstandes Kat/Mittelschalldämpfer.
    Durchmesser des Resorohres 10-20mm kleiner als das Rohr zum Mittelschalldämpfer.
    Ob es funktioniert wird sich zeigen, machen muss ich aber was da es nervt.
    Ein anderer Mittelschalldämpfer wäre evtl. auch ne Überlegung Wert.

    Hi Andy,

    nein hab deine oder die von Marius noch nicht gehört aber letztes Jahr beim Hondafest von einem Holländer. Er sagte mir das die nicht dröhnen würde und im Stand war das auch so.

    Ich glaube nächstes Jahr tausche ich die Toda gegen die Amuse ein.
    Vorher probiere ich es auch mit einem Resonator, gebaut ist er schon und muss nur noch eingeschweisst werden.

    Muss mir das nächste Woche bei dir anhören, befürchte es wird wieder teuer im Winter :lol:

    Die HKS hat einen sehr schönen Klang, stehen ja derzeit welche im Biete Bereich zum verkauf.

    Invidia Q300 ist bei vielen ja der Favorit, ich mag den Klang überhaupt nicht.

    Die Greddy Anlage ist von der Lautstärke angenehm und sieht mit den Burnt Tips ganz gut aus.

    Amuse R1 Titan Dual, für mich mit der beste Sound und Top Optik.
    Konnte die letztes Jahr auf einem Treffen live hören, einer meiner Favoriten.

    Wie es bei den Anlagen mit Dröhnen aussieht kann ich dir nicht sagen, meine Toda dröhnt und es nervt mich.

    Zitat

    Original von Twinky
    Wenn einer die oem Premium nicht haben möchte in schwarz lhd hätte ich Interesse einfach per pn melden bitte :)

    Die kannst du mittlerweile wieder beim HH bestellen falls du hier nichts bekommst.

    Zitat

    Original von Django63
    Für Slalom würde ich vermutlich eher den AP2 (2.2L) im Auge haben - der hat zumindest noch ein klein bisschen mehr Bums aus dem Keller …

    (irgendwo gabs mal ein Video von einem japanischen Sportsender oder sowas, da wurden die beiden Versionen auf einer kurvigen Rennstrecke verglichen - AP1 hatte da keine Chance, besonders beim Beschleunigen nach Haarnadelkurven sah der richtig alt aus gegen den AP2)

    Das mit dem Beschleunigen liegt aber nicht nur am Motor der ist auch etwas kürzer übersetzt.
    Und da er in der 2L Klasse starten möchte passt der AP2 gar nicht, die Anschaffung mal ausser acht gelassen.

    Hallo,

    den S2000 für Slalom zu verwenden ist nicht unmöglich aber auch nicht gerade günstig um mit anderen in der Leistungsklasse mitzuhalten.
    Was im Hondapower Forum gesagt wurde passt ja schon ganz gut, Gewicht runter und Fahrbarkeit erhöhen.

    -Gewicht runter geht, Verdeck raus, Innenausstattung raus, Scheiben tauschen, Klima raus wenn er eine hat usw.
    -Felgen rundum die gleiche Größe sowie Reifen (Semi´s) könnte ich mir vorstellen dass das für den Slalom gut passt.
    -Ein dementsprechendes Fahrwerk sollte natürlich nicht fehlen.
    -Hardtop und Bügel rein und passenden Gurt.
    -Am Motor braucht ihr Leistungsmässig wohl nichts machen aber untenrum ist der S den anderen wohl unterlegen.
    -Hinterachse wäre zu überlegen ob man dann das Torsen Diff. nicht gegen eins mit Lamellensperre tauscht, z.B. Drexler, Übersetzung kürzer machen

    Das war nur mal so im groben was ansteht wenn ihr Wettbewerbsmässig unterwegs seien wollt.
    Preislich liegt ihr damit wahrscheinlich oberhalb eines 320is und schneller wird der S wohl nicht sein.
    Der 320is ist ein 2,0L E30 M3 für den Italienischen Markt gewesen mit all den Vorzügen die der 2,3L M3 hatte.
    Ersatzteile werden beim S auch nicht gerade günstig gehandelt.

    Ich finde der S ist mehr Rundstrecke als Slalom Auto aber ich bin auch noch nie Slalom mit dem S gefahren.

    Danke!
    Ich glaube der JDP Diffuser passt Optisch besser da er auch an der Seite ist und die Carbon Optik weiter führt.
    Aber an den Diffuser den du hast hatte ich auch schon gedacht deshalb hatte ich wegen der tiefe gefragt.