Der Unfall war sicher vorn rechts, den alle Bilder sind von links.
Solange die Haube unten geblieben ist sollte der Bum´s kein Prob sein.
Und wie schon gesagt, denk an die Fahrgestellnummer.
Der Unfall war sicher vorn rechts, den alle Bilder sind von links.
Solange die Haube unten geblieben ist sollte der Bum´s kein Prob sein.
Und wie schon gesagt, denk an die Fahrgestellnummer.
Ja die Fahrgestellnummer !!!!!
Wenn ich nicht schon einen hätte ....... , aber ich fahre rote Auto´s immer zu Schrott.
Sollte aber einer aus dem Forum sein da die Lösung mit der Öltemperatur nur Inseider wissen.
ZitatOriginal von Los Eblos
Steht in dem Bericht hinter Freestylers Link.
Ich glaube du hast meine Frage nicht richtig verstanden.
Das er zu viel Kühlleistung hatte ist schon klar, aber wenn ich die perfeckte Größe ermittelt habe sollte man auch den passenden Ölkühler verbauen.
Um dann dem Wasserkühler wieder seine benötigte Luft zu geben.
Wie schon gesagt: Mein Wärmetauscher ist noch drin und der Ölkühler ist nur als Sicherheitsreserve gedacht.
Was ich allerdings nicht verstehe.
Warum klebt jemand seinen Ölkühler um mehr als 3/4 zu ?????
Ich würde eine kurzen 9 Reihen Ölkühler verbauen um den Wasserkühler nicht zu blockieren.
ZitatOriginal von walter_s
P.S. Habt ihr schon mal einen LLK hinter dem Wasserkuehler gesehen ?
Ich glaube nicht das man eine LLK mit einem ÖLK vergleichen kann,
den da handelt es sich um ein ganz anderes Temperaturfenster.
Auch ich habe mir über einen Wärmetauscher Wasser/Öl gedanken gemacht.
Natürlich ist das eine der Besten Lösungen für das Problem Öltemperatur, aber
Ein Wärmetauscher ist min. genauso groß wie ein Ölkühler, nur das er überall verbaubar ist.
Man benötigt auch ein Sandwitchplatte und muß 4x Leitungen legen.
Ich für meinen Teil habe mich für meine Lösung entschieden, nicht zuletzt wegen 3 Stunden Einbau und ca.300€. Das sollte für den normalen Fahrer reichen.
Weil man die rechte Seite (Resobox) nicht braucht und so mehr luft zum Motor durch kommt.
In Verbindung mit einer entfernten Motorhaubendichtung soll es mehr Durchlüftung des Motorraums bringen.
So es geht weiter und ich kümmere mich natürlich immer noch um meinen geliebten S.
Ich habe ihn mit einem Ölkühler versehen nur so als Sicherheitsreserve
und auch noch gleich den Luftfilterkasten gekürzt. (Natürlich ist der OEM Kasten noch vorhanden)
Also
1. habe ich keine Öltemperaturanzeige
2. finde ich den Einbauort gut gewählt (bei normaler Fahrweiße hat mein Kühlwasser ca.85 Grad also genügen Luft für den Ölkühler)
3. ich fahre keine Rennstrecke und der Ölkühler ist nur eine Sicherheitsreserve
In meinem Fall muß ich sagen, für mich die beste Lösung und wenn der Ölkühler immer nur 10-15 Grad bringt reicht das voll aus zumal auch noch 0,6l mehr Öl im Einsatz sind.
Hallo Walter, für mich war das keine option den Ölkühler vor den Wasserkühler zu setzen da der Aufwand um ein vielfaches höher ist.
Und so habe ich ihn besser unter kontrolle.
P.S.: Der verkleinerte Luftfilterkasten ist nur zu empfehlen.
Ich habe letzte Woche meinen Mocal 13 Reihen Kühler von Sandtler verbaut und mit dem M20 Einbausatz angeschlossen.
Funzt Super und man hört wenn das Thermostat bei 80 Grad öffnet.
Bei den Schläuchen habe ich auf Meterware gesetzt damit ich sie besser verlegen konnte.
Den Kühler habe ich zwischen Wasserkühler und Servolenkung verbaut.
Alles Top !!!
Die Drosselklappenstellung kann man per OBD auslessen und mit einem Schraubenzieher am Poti einstellen.
Sollte beim Preface auf 89 Grad stehen wenn sie voll auf ist, dann hast du auch weniger Stauruckeln.
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs (auch von meiner Frau)
Ist nicht schlimm !!!
Habe auch schon eine 1/4Meile gegen einen gechipten GTI verlohren.
Dafür ist das nur ein Golf wie 1.Mio andere auch.
Müsst ihr eure Motoren immer mit Gewalt schlachten !!!!!!!!
Kleiner Tip !!!
Einfach den Luftfilterkasten leer räumen und den Ansaugtrichter entfernen,
jetzt noch die Resobox zumachen und gut ist.
Schau mal hier: "Trennwand" im OEM Luftfiltergehäuse
Also die Haubenverschlüsse haben für mich keinen Sinn, außer das jeder auf jedem Parkplatz an deinen Motor kommt.
Und nie den Windfanghacken entfernen !!!!
Ich bin mal auf einem illegalem Treffen gewessen und wir mußten den Platz schnell räumen und da hat ein Kumpel seine Haube nicht richt zu gemacht.
Auf dem Weg aus der Stadt gab es dann den Knall.
Bei 80km/h ist ihm die Carbonhaube aufgeflogen,
Carbonhaube im A....
Windschutzscheibe im A....
Dach mit tiefen Beulen
ca. 2500€ Schaden
Schau doch mal hier: X-Men´s S2000 den letzten Beitrag an.
Könnte auch sehr interessant sein für dich.
Ich muß mich leider von meinem S trennen,
aus gesundheitlichen Gründen.
Siehe hier: X-Men´s S2000