Dann frag auch gleich mal nach warum man nicht gleich die nächste größe verbaut hat.
Den die org. haben ja jetzt mehr spiel.
Beiträge von X-Men
-
-
Du schreibst doch oben "Zylinder wände wurden aufgehobelt" und jetzt hast du keine Übergröße verbaut.
Da passt doch was nicht ?????
Oder dein Werkstatt ist sehr fragwürdig -
Sorry !!!! Das ist eine Vermutung von mir !!!
Auf Grund seiner Aussage und der Optik der neuen Kolben
-
Bei dir wirken jetzt viele Facktoren:
Deine Kolben sind verdichtungsreduzierend
Das Kopfplanen ist verdichtungserhöhend
Das aufbohren ist Hubraumerhöhendda musst du mit der Stärke der Kopfdichtung spielen und viel rechnen
oder alles zusammen und probieren -
Bilder !!!!!
Wenn das Schule macht gibts bald keine Mulden mehr
-
Zitat
Original von Freestyler
Schlimmer, speziell beim S, ist die Ansauglufttemperatur die der IAT Sensor misst. Da der Sensor bei vielen wohl eh schon eine zu hohe Temperatur misst, steigt die Gefahr, dass das Steuergerät die Zündung zurück nimmt. Und das kostet dann ordentlich Leistung.
Gibt es den eine Möglichkeit den IAT Sensor zu beeinflussen ????
z.B.: Den sensor an einer anderen stelle zu Montieren -
Wen der OEM look kommt und dann 10 PS drin sind melde ich mal Interesse an.
-
Keine heiße Luft, weil Frischluftzufuhr
-
und wie willst du es zumachen?????
Alu
Carbon
Gfk
oder was anderes.......... -
Zitat
Original von PlatOn
Wie ich es gesagt habe, nichts mit Erlöschung der Betriebserlaubnis.
Danke,mein reden und immer noch besser als ein nicht eintragenes CAI -
Ja, aber warme Luft steigt immer nach oben und die sammelt sich dann unter der Motorhaube weil sie dort nicht wech kann. Es sei den du hast eine Motorraumentlüftung in Form von:
Schlitze in der Haube
Dichtung entfernt
Haube hinten aufgestelltIch für meinen Teil habe meinem Luftfilter Frischluft zugeführt und die Haubendichtung entfernt und wenn es brüllen soll dann kommt noch der Deckel vom Luftfilterkasten ab.
Alles ganz legal und keinen Ärger mit dem Tüv.
Ein K&N Filter könnte noch hilfreich sein, wegen dem höherem Luftdurchsatz.P.S.: bei 7000 U/min braucht dein S mal eben 7 Kubikmeter Luft in der Min. das sind 70 Müllsäcke voll
-
Zitat
Original von Freestyler
Hi,ich denke zu Aerodynamik musst du dir keine Sorgen machen. Der Unterboden des S ist so zerklüftet, da kann man nicht mehr viel verschlimmern. Gerade im Heckbereich.
Das denke ich auchund zur Not gibts einen Heckdiffusor
-
Frage : Was suchst du den genau ????
Ich Denke du suchst einen 16" Reifen der viel Grip bietet und sehr Stabil in der Flanke ist.
Die Lösung heist:
Toyo R888
Yokohama A 048P.S.: Wenn auf dem Reifen "Outside" steht dann ist das auch die Außenseite, egal wie das Profil aussieht.
-
Es geht doch auch darum das man keine warme Luft vom Kühler bekommt!!!!!!!
Meine Lösung sieht wie folgt aus: Frischluft für den Luftfilter
-
Das die Mulde nur zum Transport des platt gefahrenem Reifen da ist weißt du schon. Aber da du ja eh kein Bordwerkzeug mehr hast und bei einem Plattfuß auf den Hänger mußt. Mach wech das Ding!!!!!!!!!
Alublech oder Carbonplatte rein und mit Poppnieten festgemacht.
Schön Rostvorsorge getroffen und Dicht machen.P.S.:In Deutschland darf ein Fahrzeug keine scharfen Kanten haben, auch nicht am Unterboden
-
Hallo, ich habe heute mal meinen Pollenfilter ausgebaut.
Pfui
nach 10 Jahren und 23TKM (den neuen gleich bestellt):DUnd die Schrauben und das Gutachten für meine 18" Antera´s sind auch jetzt da.
-
Ja das ist auch mein Mittel !!! Eine Überzeugungsfahrt, das hilft immer.
Setzen, Anschnallen und Schnautze halten
Die meisten fahren nie wieder mit mir und sagen: du hast sie nicht mehr alle.
Und damit haben sie auch gar nicht mal so unrecht. -
Hallo, ich habe mich mal ein wenig um die Massekabel meines S gekümmert.
Batteriekabel ist bei mir jetzt ein 3x16qmm (Serie 20qmm) mit 3 Befestigungspunkten.
Und noch gleich eine 4qmm Masse zu Ventildeckel.Benötigt wir:
16qmm Kabel in den Längen 50cm 55cm und 28cm
1x Polklemme Minus mit M8 Schraube
Ringösen in 1x50qmm M8, 2x16qmm M8, 1x16qmm M6
4qmm Kabel 58cm
2 Quetschverbinder M6 -
Gönnt euch mal einem Besuch auf einem Streetfighter-Treffen da ist so etwas an der Tagesordnung !!!
-
Also ich fahre jetzt schon seit 20Jahren Honda und das nicht langsam, und hatte noch keinen Motorschaden.
Gut, ob 100 oder 150 TKM ist doch nicht das problem auf jeden fall ist der F20 ein Hochleistungsmotor mit dem man sehr viel Spaß hat.
Wenn dann mal was kaputt geht dann ist das halt so.
Die alten CRX Motoren waren auch meist bei 200TKM am ende.P.S.: Die meisten S2000 Motorschäden wurden doch durch
- zu wenig Öl
- gelockerte Ölfilter/Zündkerzen
- verschalten (überdrehen)
- kalten Bleifuß
geschrottet, also nicht genügend Pflege