Beiträge von LoneWolf83

    Naja 10 cm sind ein bisserl übertrieben. Würd sagen so 30-40 laut den Bildern. Aber bringt die Abschirmung gegen die Motorwärme nichts? Zumindest, daß man keine Leistung dabei verliert?
    Das Problem bei dem offenen Filterkasten ist ja der fehlende Schutz vor der Wärme bzw. das der Filter eben die warme Luft ansaugt.
    Ich dachte mit dem Gen II wäre dieses Problem behoben.

    Zitat

    Original von gpower88

    :thumbup: Die Temperatur ist eigentlich der einzige Grund warum man das originale Luftfiltersystem ändern sollte! Außer natürlich bei Polo, Golf etc. Da geht es nur um den Sound. Scheißegal ob man 20PS verliert, hauptsache fetter V8 Sound :roll:

    Wenn Performance unwichtig ist und man Sound haben will:
    Einfach Klappe abnehmen.

    Wenn Performance wichtig ist: COLD AIR INTAKE (V2)

    Wenn man einfach nur sinnlos Geld ausgeben will: TSS, K&N oder andere Short Ram Intakes.

    Nur mal eine Frage. Warum soll ein K&N Filter nix bringen? Das Generation II schirmt doch die Motorwärme ab.
    Und er sitzt ziemlich weit vorne im Eck. Oder hat es einen anderen Grund? Preislich wär es nämlich dort wo der AEM ist.

    Minderwertig war vielleicht der falsche Ausdruck. Ich meine gelesen zu haben, daß er das Hondaöl genommen und kein gängiges Markenöl wie Mobil oder Shell. Keine Ahnung welches Öl Honda da reinpackt.

    Aber wie bereits geschrieben: man möge mich bitte korrigieren falls es nicht stimmen sollte. Ich will ungern Märchen erzählen. Deshalb das alles nur mit Vorbehalt.

    Zitat

    Original von S2H
    Wir hatten das Beispiel ja von Los Eblos hier im Forum, Motor ging bei rund 100k km kaputt. Bei ihm lag es sicherlich nicht an mangelnder Pflege, er hat den Motor nur ab und an artgerecht gedreht. Aber das die meisten Motoren früher defekt gehen, aufgrund falscher Behandlung, das ist gerade beim S2000 Motor der Fall, da sehr sensibel auf solche mangelnde Pflege.

    Ich denke dieser S2000 Motor ist einfach so ausgereitzt und drehfreudig, ähnlich wie bei Rennmotoren und ist nicht mit einem normalen 2 Liter Motor mit 150PS zu vergleichen, der einfach viel mehr Reserven hat. Es ist beachtlich, das der S2000 Motor überhaupt 100.000 KM erreicht und sogar noch mehr. Für einen "Rennmotor" ist das sehr viel, auch wenn er nicht oder nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt wird. Bei einem anderen Hersteller mit dieser Literleistung und Drehzahlkonzept würde ich mich nicht wundern, wenn die Motoren schon deutlich früher hochgehen würden.

    Klar es geht auch anders, ich fahre einen alten Honda Prelude mit einem 2 Liter Motor mit "nur" 140PS gekauft mit 130.000KM und der hat mittlerweilen schon 261.000KM und wenn er warm ist, hole ich immer noch die volle Leistung aus ihm raus. Der Motor ist top in Schuss und wird auch die 400.000KM knacken ohne defekt zu gehen. Das sind aber andere Motorenkonzepte.

    Los Eblos möge mich bitte korrigieren wenn ich falsch liegen sollte. Aber soweit ich weiß hatte er selber ein minderwertigeres Öl verwendet und den Wechselinterval erhöhlt. Da er obendrein manchmal auch auf der Rennstrecke unterwegs war, ist das nicht nicht gut gegangen.

    Wie gesagt man möge mich bitte korrigieren.

    Meiner Meinung nach hält der Motor nicht weniger als andere aus. Der S hat die Leistung und der S macht Spaß und deshalb wird er entsprechend gefahren.
    Da kann man noch so viel drauf schaun, warmfahren und Öl wechseln. Irgendwann geht er hoch.

    Ich trau mich wetten der genannte 70 PS Golf würde auch nicht länger halten wenn man ihn scharf fahren würde.
    Nur tut das keiner weil es eben keinen Spaß macht. Und diejenigen die es trotzdem tun haben den guten unkaputtbaren Golf genauso zerstört.

    Ganz große Klasse die Seite. *Blumenstreu*

    Ich hab ein Zitat aus einem BMW Forum von einem BMW Fahrer:

    Nochwas, einen s2k kann man nie mit nem BMW vergleichen, dazu haben sie ne
    zu entfernte Charakteristik zueinander, besonders die erste Auflage des Japaners
    hats noch in sich, bevor der ganze ESP und Komfortkram Einzug erhielt. Die
    Autos sind auf reinen Fahrspaß ausgelegt. BMW ist komfortabel, da kannst nach
    500km BAB bequem aussteigen, ohne Rückenschmerzen oder sonst was. Der Honda ist
    brutal, Motor und Windgeräusche veranlassen einem das Radio gleich auszulassen.
    Fahrwerk und lenkung sind sensibel direkt ausgelegt, die Karosse ist extrem
    Verwindungssteif, wenn man beim Runterschalten aus hohen Drehzahlen kein
    Zwischengas gibt, blockiert erstmal fein die HA, bei kurven kann jeder erahnen
    was dann passiert. Es bedarf halt eine gewisse ausgeprägte Fahrkenntnis, um
    damit ohne sich um den Baum zu wickeln, unterwegs sein zukönnen und das ist das
    Geile na diesem Auto. Motor sägt ab 4000 bis 9000 1/min wie wild geworden. Das
    schaft bei BMW nur ein csl. Der s2k ist kein Alltagsfzg. er hat wenig Ablagefl.
    eine starre Lenksäule und einen kleinen Kofferraum, nebenbei sitzt man
    verdammt tief und hat direkt die HA hinterm Hintern. Es ist kein Auto zum
    Wohlfühlen, es ist ein Auto um den Puls zu pushen.

    Für österreichische Verhältnisse ist der Preis normal.

    Aber ich kenne ihn nicht und sollte ihn kennen. Der kommt aus meiner Stadt ich hab ihn aber noch nie gesehen. Die Bilder stammen möglicherweise von der Garage am Bahnhof.
    Ich tippe aufs alte Parkdeck schräg gegenüber von mir. Man sieht auch den Dom auf den Fotos.

    Klar aber es sollte im Rahmen bleiben. Wer ständig nur am beschleunigen ist und am Drehzahlbegrenzer steht der darf sich nicht wundern wenn der Motor hochgeht.
    Kein Rennwagen auf der Welt hält das aus wie soll das ein PKW aushalten. Dabei ist es egal ob man das Auto warmfährt oder man einen Honda, BMW oder Lamborghini fährt.