Schon rekordverdächtig die geringe Kilometerleistung! Da ist Dein Motor ja noch nicht mal richtig eingefahren! ![]()
Und fährst dann wohl auch nur im Sommer und bei Trockenheit, was ja hier in D eher selten der Fall ist... ![]()
Schon rekordverdächtig die geringe Kilometerleistung! Da ist Dein Motor ja noch nicht mal richtig eingefahren! ![]()
Und fährst dann wohl auch nur im Sommer und bei Trockenheit, was ja hier in D eher selten der Fall ist... ![]()
Das ist ja extrem wenig!
Dachte immer, ich habe wenig Laufleistung mit 37.700 km (MY2008)!
Was ist das für ein Baujahr?
Habe ja weiter oben ein Video mit Vergleich laut/leise eingestellt. Dann vermute ich jetzt mal ganz stark, daß Du die leise Version hast.
Ist Deine Anlage beim Anlassen und im Leerlauf auch so leise wie die OEM oder deutlich lauter?
In den Videos kann man das immer nicht gut raushören.
Warum frage ich so "blöd"? Ich will keine Anlage kaufen, die genauso langweilig klingt wie OEM,
aber auch keine Brülltüte wie meine Skunk 2 oder Invidia Q300 (laut) wie im obigen Video! ![]()
Eine Soundfile habe ich leider nicht, aber es gibt genug in YouTube. Ich finde die genügen für einen Eindruck.
(...)
Ja, aber mich interessiert DEINE Anlage, weil Du sie aktuell gekauft hast! Auf YouTube klingt jede Anlage anders. Würdest Du denn sagen können, ob Du eine laute oder leise Version hast?
Wo hast Du die gekauft und welche Endrohrversion ist das? Soundfile wäre natürlich auch sehr schön! ![]()
Sry fals es etwas Offtopic ist aber wie erkennt mann den Unterschied zwischen Lauter und Leiser Version ?
Den Unterschied erkennt man so.... ![]()
Würde dann den Nachlauf bei nächster Gelegenheit reduzieren wollen. Hat jemand einen Vorschlag, wie weit runter man gehen sollte? Wie gesagt, ich möchte mein altes S2000 MY 2001-Feeling zurückhaben. Heißt: Null Rückstellmomente in der Lenkung! Nur so habe ich ein gutes Feeling für die Hinterachse.
Stichwort: Mit der Hinterachse durch die Kurve lenken... ![]()
Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Invidia Q300 zu kaufen.
Aktuell fahre ich die Skunk 2. Bin damit eigentlich zufrieden was Performance, Optik und Sound angeht....
ABER: Ich werde älter und das Teil wird immer lauter! Zwei Dinge, die sich perspektivisch widersprechen... ![]()
Habe hier intensiv die Forenberichte zur Q300 durchgelesen und denke, daß diese Anlage mich zukünftig
eher begeistern kann als die Skunk 2.
Tendiere eher zu der "lauten" Version. Begründung: Bei über 6.000 U./Min. hätte ich gerne sportlichen Sound. Unterhalb Vtec sollte das Teil aber eher "dezent" sein, also nicht so laut und dröhnend wie meine Skunk 2.
Daher vorher noch einige Fragen speziell an die Q300-Fraktion:
1. Dröhnt die Anlage?
2. Wie sieht es mit Rost aus? Insbesondere die Rohre?
3. Was ist mit "lauter" und "leiser" Version? Kann man die laute Version auch leise fahren bei wenig
Drehzahl? Ab wieviel U/Min. wird die Laute laut? Ist die leise Variante vielleicht zu leise im Vergleich
zu meiner Skunk 2?
4. Sonstige Erfahrungen? Nachteile? Besonderheiten? Wo kaufen? Meinungen?
Bin für JEDE Info und Meinungen dankbar!!!
Der Nachlauf beim 2008er beträgt 6,39 Grad, also ungefähr UK-Wert.
Kann ich den jetzt einfach separat minimieren, oder ist das abhängig von den anderen Werten?
Möchte möglichst wenig, am Besten gar keine Rückstellkräfte haben.
Nachlauf und Spreizung der Achsgeometrie stimmen bzw. waren identisch bei beiden Fahrzeugen? Klingt so als ob bei dem Pre-Facelift diese Werte oder auch andere nicht stimmen oder eben außerhalb dem empfohlenen Toleranzbereich eingestellt sind.
(...)
Die Achsgeometrie meines 2001er wurde von meiner Honda-Werkstatt eingestellt. Protokoll hab ich leider nicht. Gehe aber mal davon aus, daß die vernünftig nach Werkstatthandbuch eingestellt haben. Die sind da sehr pingelig. Haben sich z.B. bei meinem 2008er geweigert, mir die UK-Werte einzustellen... ![]()
Wie sieht es denn mit der Einstellung der Fahrwerksgeometrie aus ? Waren beide S2000 gleich eingestellt ?
(...)
Der 2001er war komplett Serie (Reifen, Felge, Fahrwerk incl. Fahrwerksgeometrie)
Der 2008er hat OZ Alleggerita HLT 17 Zoll, Yokohama AD08R 215/245, Bilstein B16 mit UK-Achsgeometrie.
Wer kennt folgendes Phänomen bei den Pre-Facelift-Modellen (konkret:MY 2001) und kann es eventuell erklären:
Man lenkt in eine Kurve ein und das Lenkrad bleibt exakt so stehen, geht also nicht automatisch zurück in die Mittenstellung (=geradeaus).
Mein aktueller S (MY 2008) macht das leider (!) nicht. Ich habe dieses Fahren in meinem alten S (MY2001) immer sehr genossen und fand es faszinierend, da ich sowas noch in keinem anderen Auto erlebt habe. Meinen 2008er muß ich gefühlt immer in die Kurve "hineinprügeln", da das Lenkrad immer wieder in die Nullstellung zurück möchte. Empfinde das weniger "kurvenfreundlich" wie im 2001er,
da die Lenkarbeit anstrengender ist. Kann das schwer erklären. Wer beide Modelle gefahren hat, kann dazu vielleicht etwas sagen?
(...) Da hilft nur umstieg auf andere Anlage
Welche denn?
Das Anbringen von Schlauchschellen an den Endtöpfen meiner Skunk2 hat leider null Effekt gebracht.
Es dröhnt weiterhin. Leider wird die Anlage ja mit der Zeit immer lauter, so daß auch das Dröhnen
mittlerweile sehr unangenehm ist.
Irgendwelche Ideen, wie man das Dröhnen reduziert bekommt?
Löst ein anderer Kat vielleicht das Problem?
(...) Ich wollte eigentlich lieber einen ATM aber die waren ja alle mit dem Tsunami in Fukushima untergegangen.(...)
Woher hast Du diese Info? Nähere Details?
Die Schwellerecken würde ich dranlassen. Du hast ja hinten breitere Socken drauf. Da paßt das dann gut dazu. Sind die von Honda?
Aber der Typ der dieses Lifetime-Öl vertickt - sogar angeblich versichert - ist das jetzt ein Betrüger oder wie? Und wenn ja, denke ich nicht, daß das ZDF so einen Beitrag ungeprüft bringen würde. Nicht so wie bei politischen Themen... ![]()


