Beiträge von Dark Star

    Zitat

    Original von Sadayoshi

    Und das kommentar hilft dir jetzt wie? :roll:
    Denn auch wenn du orcas kommentar witzig aufnimmst, kann es der grund sein. Ein S mit offenem dach wird nicht mehr wie 235 schaffen. Hat was mit Luftwiderstand zu tun. :nod:

    Höchstgeschwindigkeit wird selbstverständlich nur
    geschlossen erreicht. Offen 235 km/h würde ich hier nicht posten.

    Moin in die Runde!

    Mein Arbeitskollege erreicht mit seinem S maximal 235 km/h laut Tacho.

    - 2004er FL
    - 86.000 km
    - alles Serie bis auf K+N-Filter (vor Umbau auch nur max. 235 km/h)

    Wenn man ca. 10 km/h Tachovoreilung rechnet, fehlen auf Vmax laut Fz-Schein
    immerhin 15 km/h.

    Was stimmt da nicht? (Serienstreuung? Zu selten Vmax gefahren?)

    Was könnte man tun?

    Bitte keine Posts ala: "Das ist doch völlig unwichtig beim S", danke! ;)

    Zitat

    Original von Ghostf4ce
    Habe grad ne kurze Ausfahrt auf der Autobahn gemacht, den guten warm gefahren und ihm ein wenig die Sporen gegeben...
    Seitdem habe ich zwischen 2500-3500 (nur Teillast)Umdrehungen ein Pfeifen vom diff...
    Getriebe & diff. Öl wurden vor ca. 2 Jahren erneuert.

    Differenzialschaden??? :cry:

    Ich befürchte, Dein Diff ist im Eimer! Hat sich bei meinem damals genauso angehört wie in Deinem Video. Hohes, singendes Geräusch. Übrigens auch ein 2001er! Zufall? Das Teil liegt jetzt bei mir im Keller rum.
    R.I.P.

    Zitat

    Original von Freestyler
    ... immer mehr deutsche Autofahrer meinen Verkehrserziehung leisten zu müssen und dabei auch noch beleidigend werden. :thumbdown::evil:

    An die ganzen Verkehrsexperten da draußen, wenn ich in einer Kurve 70, 80, 90, 100 oder was auch immer fahren darf, die Kurve es her gibt und ich keinen gefährde, dann fahr ich die Kurve auch in dem Tempo. Warum? Weil ich es kann und es mir Spaß macht! Anschließendes wildes Hupen oder blinken mit der Lichthupe sind absolut unnötig und werden mich mit Sicherheit nicht bremsen. Aber mich mit irgendwelchen wilden Gesten beleidigen geht mir echt zu weit. Ich beleidige auch nicht einfach andere Autofahrer die sich auf einer Landstraße mit Tempo 100 nur 50 trauen. Warum nicht einfach mal tolerant sein und akzeptieren das es Menschen gibt die anders sind als ich selbst?
    So schwer ist das nicht!

    Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

    Fahre seit 2002 S2000 und kenne nichts Anderes als Du es beschreibst.

    Die Deutschen sind m.E. ein Volk von Neidern, Spaßverderbern und Oberlehrern.
    Neidisch auf den S2000 und dem damit verbundenen Spaß und belehrend wegen Deinem "Fehlverhalten".
    Also alles völlig normal soweit... ;)

    Da hilft nur: IGNORIEREN! :D

    Zitat

    Original von walter_s
    Hast Du so ein Training schon mal mit Deinem aktuellen Auto durchgezogen?
    Mickey Mouse Kurse sind das Schlimmste was ma einem Auto antun kann, aber das Du 8h Stoff gegeben hast kann ich mir nur vorstellen wenn Du Triathlete bist ;)
    Kein Strassenauto halt Grand Prix Kurs länger wie ne halbe Stunde aus.

    Ach ja ich habe mal.einen schon restaurierten Jaguar D-Type gesehen dem die Idiotenplatte die Hinterachse raus gerissen hat..... nie wieder fahr ich über den Schwachsinn drüber.

    Nein, Walter, mit meinem aktuellen S möchte ich das nicht wiederholen. Gebranntes Kind scheut das Feuer. ;)

    Und 8 Stunden haben wir natürlich nicht an einem Stück gefahren. Dann hätte es mich nicht groß gewundert, wenn sich die Teile nach und nach verabschiedet hätten.

    Je länger ich jetzt darüber nachdenke, hat es wahrscheinlich genau daran gelegen wie Du sagst: Mickey Mouse-Kurs = materialmordend!

    Kein Wunder, daß unsere Jungs auf der Nordschleife solche Probleme scheinbar nicht kennen.

    Fazit: Der S ist (bedingt) rennstreckentauglich! :)

    Zitat

    Original von jimmy a

    also ich habe beim letzten Training nur die erste überfahrt versemmelt. Danach ging es sehr gut. Kann also gar nicht sooo schwer sein ;)

    Gegen Helden wie Dich hat man eben keine Chance... :lol:

    Meine Mitkonkurrenten hatten aber auch alle ESP und ich nicht! :]

    Zitat

    Original von Dust

    :lol: Auch ein geiles Statement!
    Im Alltag zu unpraktisch ist gut, aber dafür saucooles Feeling drin zu sitzen mit dem geklapper, gehoppel und gebrubbel! :D :thumbup:
    Bei der Landstrasse bin ich bei Dir, für den ganz großen Spaß, viel zu gefährlich. :? Da macht Rennstrecke sehr viel mehr Sinn.

    @ Dust @ Maggo#13: Köstliche Kommentare! :lol: :thumbup:

    @ Lars (alias Los Eblos): Klappert Deiner nicht? ;)

    Zitat

    Original von john_p
    Nur mal so als Frage war da so eine komische Schleuderplatte dabei?
    Weil die tut glaube ich keinem Auto gut....

    Ja, allerdings war da auch die berüchtigte Schleuderplatte dabei! Die hatte ich auch schon davor bei 2 weiteren Fahrsicherheitstrainings benutzt. War immer der einzige Dödel, der das Auto nicht abfangen konnte. Ist aber beim S auch extrem schwierig. Von 10 Versuchen vllcht. 3x geklappt? :roll:

    Wieso meinst Du, daß das schädlich fürs Auto ist? Gibts da Meinungen oder Infos zu dem Thema?

    Zitat

    Original von brunoammain


    Naja, im Grunde war Dein erstes Statement in dem anderen Thread auch ziemlich emotional und unsachlich.
    Du schriebst ja selbst "Der S ist einfach nicht rennstreckentauglich!" und daß Du EINMAL bei einem ADAC-Sportfahrertraining warst und danach Dein Diff, Dein Fahrwerk und Deine Bremsen im Eimer waren, incl. dem Schlußfazit: "Nie wieder "Rennstrecke" mit dem S!".
    Und das ist es, was dem einen oder anderen hier eben aufgestoßen ist. Wenn das jemand liest, der vielleicht wirklich noch keine Eigene Vorstellungen vom Potential des S2000 hat, kriegt dadurch vielleicht einen falschen Eindruck. Und genau darum geht's (mir zumindest) eigentlich nur.

    Mein o.g. "Statement" ist vielleicht emotional, aber nicht unsachlich. Emotional gegenüber einer Sache (dem Auto) ja, aber nicht gegen Personen gerichtet. Das hat mich an einigen Reaktionen hier und nicht nur hier gestört, daß Forenmitglieder persönlich attackiert werden. Finde ich absolut unangemessen und respektlos.

    Zitat

    Original von brunoammain
    Was genau ist denn bei diesem ADAC-Training passiert und auf welcher Strecke war das überhaupt?
    Wie gesagt, es gibt hier einige, die ihren S regelmäßig über die Nordschleife oder andere Rennstrecken prügeln, und bei denen treten die von Dir genannten Defekte nicht auf, zumindest nicht in dem von Dir genannten Ausmaß. Also ist doch wohl verständlich, daß nach so einem Statement auch Gegenfeuer kommt.

    Es handelte sich um das sog. "Sportfahrertraining" des ADAC (http://www.fsz-hannover.de/index.php/cont…r-training.html) auf dem Contidrom (Testgelände von Continental: http://www.continental-corporation.com/www/portal_com…ntidrom_de.html)

    Was ist dort passiert? Ich habe 8 Stunden lang 911er gejagt! :lol:

    Und daß "Gegenfeuer" kommt ist ja auch völlig in Ordnung und erwünscht! Nur sollte es nie persönlich werden und sachlich bleiben. Schließlich habe ich niemanden beleidigt oder angegriffen. Ich habe mir nur erlaubt, die Standfestigkeit des S anzuzweifeln, wenn es "ordentlich zur Sache geht" und damit meinte ich Rennstreckenbetrieb. Das Contidrom hat nur einen relativ kleinen Parcours ohne lange Geraden und Kurve an Kurve. Das Material wurde vielleicht überbeansprucht ohne Zeit sich abzukühlen. Mit der Nordschleife ist das vielleicht nicht zu vergleichen, weil es hier längere Geraden gibt, wo der Fahrtwind auch mal zwischen den Kurven für Abkühlung sorgen kann.

    Zitat

    Original von walter_s
    Seltsamer Thread.
    Er zeigt das Du noch nie mit einem deutschen Produkt eines Premiumherstellers auf der Renne warst.....

    Wenn Du wissen willst ob ein Serien S NS tauglich ist frag Schwedenkreuz... der hat es über viele Jahre da fliegen lassen, kannst gerne mal mit einem SLK probieren ;)

    Mein Gott Walter! :lol:

    Wo siehst Du denn hier einen Zusammenhang zu deutschen Autos? Davon ist überhaupt nicht die Rede. Es geht um den S2000 und sonst gar nichts.

    Und ja, ich habe noch nie ein deutsches Auto auf der Renne bewegt und werde es wohl auch nie. Ich fahre nämlich seit ich meinen Führerschein habe nur Honda!
    Und den S2000 fahre ich bestimmt nicht seit über 10 Jahren, weil ich den so xxxxxxx finde.... :roll:

    Verstehe nicht, warum´s hier immer sofort emotional und unsachlich wird, sofern auch nur im Ansatz Kritik an dem S geübt wird. Es ist nur ein Auto und es ist nicht perfekt. Also kein Grund sich aufzuregen. ;)

    Zitat

    Original von etrate

    Achsoo der thread ist xxxx (vom Mod. geändert) und was Du uns damit beweisen willst ?

    etrate: Was soll diese Polemik? Ich möchte gar nichts "beweisen".
    Ich bin an Meinungen und Erfahrungen interessiert.
    Und wenn Dich das nicht interessiert, brauchst Du ja nicht mitzumachen.

    Lars: Mal wieder Top-Beiträge! :) :thumbup:

    Moin in die Runde!

    Nachdem in einem anderen Thread Motorschaden
    von mir behauptet wurde, der S2000 sei nicht rennstreckentauglich, gab es eine kleine Kontroverse darüber. :D

    Ich würde das Thema gerne intensiver beleuchten und bitte um zahlreiche Antworten mit Erfahrungsberichten.
    Bitte dabei angeben, ob und welche Umbaumaßnahmen am Auto vorgenommen wurden.
    Sind Schäden nach Einsätzen auf der Rennstrecke aufgetreten? Welche genau?
    Meine Aussage, der S2000 sei nicht rennstreckentauglich bezog sich natürlich auf die OEM-Version!

    HONDA antwortete auf meine Anfrage, ob ich mit meinen S auf der Rennstrecke bewegen kann:

    "Sehr geehrter Herr ....,
    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass der S2000 nicht für die Rennstrecke gedacht ist.

    Von hier aus können wir auch keine Stellung dazu nehmen, weil wir nicht wissen, in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet.
    Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit einem Honda Vertragshändler auf, der den Wagen begutachten und überprüfen kann. Er wird Sie dann
    weiter beraten, welche Umbauen Sie vornehmen müssen, falls Sie unbedingt auf der Rennstrecke fahren möchten."

    Mit freundlichen Grüßen

    Kiril Yordanov

    Honda Deutschland
    Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
    Kundenbetreuung

    Zitat

    Original von walter_s

    Das ist mit Verlaub der groesste Unsinn überhaupt.
    Da machst Du bessere Belaege rein und dann geht die Renne.

    Mach das mal mit nem,Golf R32... Viel,Spass

    Das mit der Kerze hatte unser Driftking auch schon...

    Wieso Unsinn? Welche Gegenargumente hast Du denn für Deine Polemik?

    Der S ist einfach nicht rennstreckentauglich! Hatte auch nen 2001er mit 70.000 km auf der Uhr. 9 Jahre lang immer sportlich unterwegs gewesen und dann im 10. Jahr ein sogenanntes "Sportfahrertraining" über den ADAC mitgemacht, wo es ordentlich zur Sache ging.

    Ergebnis:
    - Differential im Eimer
    - Stoßdämpfer im Eimer
    - Bremsen im Eimer

    Sicherlich sind Stoßdämpfer und Bremsen sog. Verschleißteile. Aber das Diff. kostet als Ersatzteil mal eben 5.000 € (!). Der Motor hat zum Glück überlebt. Allerdings kam beim starken Beschleunigen schwarzer Qualm aus dem Auspuff und der Ölverbrauch lag bei 1 Liter/1000 km.

    Ich hatte dann kein Vertrauen mehr in das Auto und hab´s schweren Herzens verkauft.

    Fazit: Nie wieder "Rennstrecke" mit dem S! :thumbdown:

    Moin in die Runde!
    Die kalte Jahreszeit ist wieder da und damit beginnt wieder die Leidenszeit des S-Fahrers... :?
    Nach einem Kaltstart bei niedrigen Außentemperaturen zittert, rappelt und klappert es auf der Beifahrerseite, daß man denken könnte, der S - Bj. 2008 - schüttelt sich wegen der Kälte. Der Beifahrersitz vibriert noch stärker als sonst, der Gurt klappert und auch das Dach macht heftige Klappergeräusche. Wenn ich die Beifahrerscheibe absenke wirds besser. Erst wenn der Kahn warm ist, kehrt allmählich wieder "Ruhe" ein. Kennt das jemand?