ZitatOriginal von S-enna_2000
Hat dieser Mann die Super-Lizenz verdient?
Gruß
Markus
Das Geld dafür gabs vom Papa . Sohne man darfs ja nicht langweilig werden.
ZitatOriginal von S-enna_2000
Hat dieser Mann die Super-Lizenz verdient?
Gruß
Markus
Das Geld dafür gabs vom Papa . Sohne man darfs ja nicht langweilig werden.
Google mal Seibon da wirst Du sicher fündig.
ZitatOriginal von Corv
das hatte ich mich auch schon gefragt.
Meine ist wieder rausgeflogen, weil sie keine Öffnung für die Luftansaugung hat.
Warum machst Du dann keine rein ?
ZitatOriginal von S-enna_2000
estrate, genau DAS meinte ich ja. Lotus hat ALLES ins 2013er Auto gesteckt weshalb man auch die Fahrer nicht fristgerecht bezahlen konnte
So oder so: Ohne Geld geht's halt nicht.Gruß
Markus
ZitatOriginal von S-enna_2000
Daher hat man das 2014er Auto zu spät fertig bekommen, wichtiges Personal ist abgewandert und ratz-fatz wurde Lotus zur Enttäuschung des Jahres...
Lotus hat ehr nicht bezahlt, sonst wäre Kimi nicht zu Ferrari abgewandert. Lotus war gut in der Saison 2013, aber weit entfernt von Dominat. Was man über Williams dieses Jahr wohl auch behaupten könnte ? Es stechen halt je nach GP Strecke immer das ein oder andere Team mal raus. Und Mercedes hat auch seine problemchen. Ich findes es auf jeden fall nicht schlimm wenn mal wieder was Deutsches Weltmeister wird, kommt ja auch so selten vor hehe .
Mir gefällt die F1 eigentlich ganz gut so, bis auf den Motorsound. Es war schon immer so, welche Teams ihre Hausaufgaben über den Winter am besten machten auch am ende des Tages am schnellsten sind und das wird wohl auch immer so bleiben !!! Das hat mit Geld nicht viel zu tuhen. Wenn Ihr knallharte kämpfe wollt, dann seit ihr bei der F1 falsch, da ist die DTM oder WTCC viel besser.
ZitatOriginal von Kiyoshi
@ etrate:
Die Dickbeschichtung wird mit eienr Zahnspachtel aufgetragen und niveliert sich selber
Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, kann ich Dir nur raten es zu lassen !
Da steht irgendwas von Rollbeschichtung ? Wie willst Du 2,5 mm - 3,0 mm auf Rollen ?
Mach dich erstmal über Nivelliermassen schlau, das ist alles ne Rechnungs-sache über wieviel m² reden wir hier ? Hochbelastung in einem Werkraum ??? Hast Du überhaupt Ahnung von sowas oder bist Du ein totaler Laie, bitte nicht in den falschen hals bekommen, versuche nur zu verstehen, wie Du deine Infos einholen willst !
So wie es bis jetzt für Vettel in den letzten zwei Saisons gelaufen ist, mußte er einfach wechseln. Dejavü ;).
Jetzt noch 3 mal mit Ferrari und 1 mal mit Mercedes Weltmeister und er hats geschafft, Michael in den schatten zu stellen. Was aber noch ein weiter weg wäre, wenn überhaupt.
2K Lacke (Epoxy, PUR) sind weichmacher resistent. Sprich Autoreifen die Weichmacher enthalten lösen diese Lacke nicht an bzw ab. Sind aber auch die teuersten Lacke am Markt.
Wenn Du Geld sparen willst nimmste einfach eine 1K Bodenbeschichtung trägst diese 2x auf, sodass es deckt. Preislich liegt man bei 2,5 Liter ca. 20-30 €. Danach nochmal kurz angeschliffen und eine 2K Versiegelung drüber. Fettisch.
1. Gang alles Anschleifen und Säubern sowie entfetten
2. Gang Auftrag eines Tiefengrunds (Lösemittelhaltig) ( billigeste Lösung)
3. Gang 2x Auftrag eines 1K Bodenbeschichtung zb.
http://www.ebay.de/itm/10kg-fur-5…=item1c2ca7e711
evtl. Für Hochbelastung
4. Anschliff P120
5. 2K Versiegelung (Farblos)
Hey Pana,
was hälst Du von dem hier ? So ne blaue Folie würde deinem doch bestimmt auch gut stehen !
ZitatOriginal von Los Eblos
etrate
Ich verwies darauf, sich zunächst mal über Tunap im Forum schlau zu lesen, ganz einfach um diese Möglichkeit "auf dem Schirm zu haben".Aus der Praxis: Diverse F20C, die durch hohen Ölverbrauch auffielen, wurden mit Tunap schon wieder auf rechte Bahnen gebracht. Da waren dann die Kolbenringe durch Verkokungen im Kolben festgegangen und dichteten nicht mehr richtig. Mit dem Kompressionstest kannst Du das natürlich belegen. Und dann? Dann kippst Du auch erstmal Tunap rein, in der Hoffnung, dass es das wieder sauber bekommt. Kannste es auch gleich machen.
100-300ml/100 (wie er erst schrieb) wären ja 1-3 Liter/1000km. UND DAS WÄRE VIEL, ne?
Sobald man auf das nächst dickere Öl wechselt, mindert sich auch der Ölverbrauch. Ich sage ja nicht das Tune Up nix bringt. Auf der sicheren seite ist man nur mit nem Kompressions-test, danach kann man weiter sehen. Du nimmst ja auch lieber 5w/50 als Sicherheitsleistung.
ZitatOriginal von AndiS2000
Zwischen 9-11L/100 km, wenn immer es geht Total Super Plus weil da kein Biosprit drin ist.
+ ca. 100-300ml Öl/100 km(zu viel ?)
Allerdings sind 9l ehr verkehrswidrig .... Nötigung wegen zu langsamen fahrens.![]()
Versuche mal 1000 km ohne V-tech zu fahren, dann wirst Du (evtl.) feststellen das dein Motor erst ab 5800 touren Öl anfängt zu verbrennen !!! Mein Motor verbrennt 5W/30 wie nix im V-tech und mit 5W/40 fast nix mehr.
Hört sich wirklich gut an Dein S. Ist genau richtig und nicht too much. Schöne runde.
ZitatOriginal von Los Eblos
... auf 100km, nicht auf 1000? Uh.Man sagt, alles ab 1 Liter auf 1000km (tausend) ist ungesund.
Hast Du schon mal solch einen Motorinnenreiniger beim Ölwechsel angewendet? Wenn nein, geh mal im Forum auf Suche nach "Motorinnenreiniger" oder auch "Tunap".
Nur mal so, Tunap und Co sind für sehr gealterte Motoren unter anderem auch Diesel die nicht gerade viel mit Ölwechsel glänzten.
@ Andi lass lieber mal deine Kompression testen, das sagt mehr aus, als so ein pseudo Reiniger. 1 Liter auf 1000 km muß noch nichts heißen !!!
Welche Öldüsen hast Du verbaut ? 2 oder 4 löchrig ?
Wenn mein Sohn in 16 Jahren den Führerschein macht, kauf ich ihm so ein teil . Aber gedrosselt auf 90 PS
ZitatOriginal von zakazak
Aber obs im s2000 auch so toll ist.... tja das weiß wohl keiner so genau? ;P
Wenn sich dein Motor bei hohen Drehzahlen, den ein oder anderen schlug gönnt, könnte es evtl. Besserung bringen 50 Ölé zu verwenden, solange das hier aber nicht bestätigt wird, kann man nur drüber fach-simpeln oder in die Glaskugel schauen.
Liest sich schon schön, werde das meinem nächste Saison mal gönnen. Literpreis liegt bei 13,25 €.