Zu dem Thema kann ich nur beitragen das zur Eintragung von Felgen immer ein Tüv-Teilegutachten der Felge vorliegen muß!
Auch ein Festigkeitsgutachten reicht heute nicht mehr zur Eintragung aus.
Da habe ich schon reichlich was durchgemacht. 
Im übrigen ist für die Felegnhersteller die Erstellung des Teilegutachtens nicht allzu teuer. Paar hundert soweit ich weiß.
Ich wollte nämlich vor ca. 3 jahren auf meinem Civic TypeR die OZ Alleggerita draufmachen mit Festigkeitsgutachten.
Keine Chance!!
Nach mehreren Telefonaten mit OZ, haben die auf meine eindringliche Bitte hin tatsächlich ein Gutachten für die Felge erstellt.
Ich hatte sogar angeboten die Kosten dafür zu übernehmen, da die mir sagten es kostet rund 300,- Euro.
OZ wollte aber vom Kunden natürlich kein Geld nehmen und haben es nur aufgrund meines Bettelns dann erstellen lassen.
Das nenne ich Kundenservice. 
Also man kann schon viel machen, aber nix ohne Tüv-Teilegutachten, meines Wissens.
Derzeit bin ich intensiv mit dem Tüv in Kontakt.
Ich würde gerne eine Möglichkeit finden in Zukunft einmal die OZ Alleggerita in 18 Zoll auf dem S fahren zu können.
Ja ich weiß, die Felge gibt es nicht für unser Auto. 
Aber wir sind kurz davor eine Lösung zu finden die das ermöglicht, denn grundsätzlich gibt es das Rad ja auch in 18 Zoll. 
Wenn der Tüv meine Argumentationskette abnickt, dann mach ich das vielleicht mal.
Werde dann natürlich auch über die Details berichten, fals das jemanden interessiert. 
Viele Grüße!
Und noch was!
Ich kann nur jeden davor warnen mit nicht eingetragenen Rädern durch die Gegend zu gurken.
Den Streß, wenn das Auto (was dann ja bekanntlich ohne Zulassung unterwegs ist) in einen Unfall verwickelt ist möchte keiner von euch haben. Denn auch die Erfahrung hatte ich schon, aber ohne mein verschulden (lange Geschichte)
Leute lasst den Sch...!!!!