Beiträge von Hayate

    Dann hast du nen guten Radumfang als Resultat, jimmy.

    Der Radumfang hängt ab von Felgendurchmesser, -breite, Reifendurchmesser und -querschnitt.
    Daheim habe ich nen tollen link zu einem tool, das berechnen hilft, wie sich der Rad/Reifenwechsel auf die tacho-anzeige auswirkt.

    Bsp: der neue CR-V hat eine Umschaltung für winter- und sommerräder, damit der tacho stimmt!

    Der Tacho misst nicht die zurückgelegte Strecke, nur die Umdrehung der Räder.

    Vielleicht wurde das Bild ja schon mal gepostet, aber mich würde interessieren, was das für ein Bodykit ist :_?
    (Am AUTO!!! :lol: )

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc…4_2715829_o.jpg]

    Der Lufteinzug für den LuFi ist prima platziert und erübrigt das Verlegen eines Schnorchels, die Lufteinlässe für die Bremsenkühlung sind schön hervorgehoben und die Spoiler-Lippe erübrigt sich auch gleich :thumbup:


    EDIT:
    Gerade gefunden, ist ein INGS-Bodykit, das man sogar in der Schweiz für knapp 4'000€ komplett inkl. Gutachten kaufen kann.
    LINK

    Und zeigen tun sie nur das hässliche Interior vom Camaro..
    Der CR kam sicher davon, weil er "Kurven" fahren kann.. :lol:


    Ich mag zwar die F&F-Filme, aber mit der Street-Racer-Szene kann ich gar nix anfangen.
    Da drüben gibt's doch so viele Möglichkeiten, auf Rennstrecken den Schwanzvergleich zu machen, warum müssen da immer Unbeteiligte gefährdet werden?

    Moin Lars,

    Ich habe was zu 4.:

    die allgemeinen Angaben zu Reifenkompatibilität mit Felgenbreite sind sicher praktisch als Anhaltspunkt, imho gibt es da aber bisweilen Abweichungen bei den Reifenspezifikationen der Hersteller. :!:


    Falls du dich für den Toyo Proxes R1R interessieren solltest, so wird dieser von Toyo in 225/45-R17 und 255/40-R17 für Felgenbreiten 7.0-8.5" respektive 8.5-10.0" empfohlen und dürfte damit auf die OEM-Felgen passen.


    Bei der Seite hier kann man übrigens errechnen lassen, ob die Reifen zulässig sind ohne eine Eichung des Tachos. (der Umfang des Rades darf nicht zunehmen gegenüber OEM-Dimensionen!)
    Reifenumfangrechner

    Bei der Eingabe deiner gewünschten Dimensionen ergab sich, dass der Umstieg von 215/45-R17 auf 225/45-R17 kein Problem darstellt, hingegen der Umstieg von 245/40-R17 auf 255/40-R17 eine Zunahme des Reifenumfangs um 1.3% und damit eine negative Abweichung des Tachos zur Folge hat.

    Da gibt es 2 Möglichkeiten:
    - Der Abrollumfang der UHP-Reifen ist entgegen der Annahme des Programms um mehr als 1.3% kleiner und damit eine Eichung des Tachos überflüssig.
    (Zitat: "Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.")
    - Der Tacho muss nachgeeicht werden.


    Falls dir das alles bereits bekannt war, hilft's ja vielleicht jemand anderem mal bei der Suche nach Reifen für die OEM-Felgen :thumbup:

    Das "Orgasmus-Konzept" aus dem Link hat aber nur Front- und Heckschürze getauscht und dazu wunderbare Chromräder und zwei komische Stummelflügel aufen Kofferraum gepackt bekommen..

    Da ziehe ich ein paar dunkle OZ-Felgen und ne Pommes-Theke auf dem Kofferraum allemal vor.

    Und den Preis des Sets haben sie ja auch nicht angegeben, oder?


    Was ausserdem auffällt:
    - Die Frontschürze darf ohne Scheinwerferwaschdüsen (in Jpn nicht Pflicht?)
    - Die Mittelkonsole besteht nur noch aus Teppich
    - Hochtöner in den Türen fehlen (1. Generation S2k?)
    - Die Abdeckung des Verdecks wirkt mächtig klobig (verglichen mit dem Veilside-Teil LINK )

    Das Leder mit den roten Nähten gefällt hingegen super :thumbup:

    Das G27 ist der Hammer!

    habe leider keinen Platz für ein Lenkrad und spielte daher fast nur den B-Spec-Modus.. :roll:
    (Bis auf die NASCAR-Serie habe ich da auch alles locker abgeschlossen, aber die sind ja echt mal zum Kotzen...)

    Memo, deine Lösung schaut echt genial aus :thumbup:

    Kein Rahmen, kein Brotkasten, die gestopften Löcher fallen kaum auf, nice!


    Was die Anbringung im Lufteinlass angeht:
    Hat denn mal wer gemessen, wie sich die Temperatur des Kühlwassers verändert?

    Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass die Luft nicht ums Kennzeichen rumgehen soll.. Immerhin kann sie ja kaum mehr aus dem "Maul" raus, wenn sich das Fahrzeug bewegt. :_?


    Darüberhinaus weiss ich aus Erfahrung, dass ein höherer Luftdurchsatz bei einer kleineren Radiatorfläche den gleichen Kühleffekt haben kann, wie ein geringerer Luftdurchsatz bei einer grösseren Fläche.
    (Wasserkühlung am Computer, etwas übersichtlicher als beim Auto :) )

    Sprich: Wenn die Luft nicht dort durch den Radiator könnte, wo das Kennzeichen "im Weg ist", würde sie eben neben durch gehen und an der Stelle einen höheren Luftdurchsatz erzeugen. (Analog dazu der höhere Luftdurchsatz bei höherer Geschwindigkeit.)
    Die Kühlleistung müsste dieselbe bleiben.


    Natürlich ist das alles nur wieder graue Theorie, aber leider habe ich derzeit nicht die Möglichkeit, das mit einem Temperatursensor zu testen.


    Falls sich jemand opfern will, Mythbuster zu spielen (oder meine Theorien zerkloppen möchte) wäre der Testaufbau ganz einfach:

    2 Runden auf einer beliebigen Strecke, erste mit Nummer ausserhalb des Mauls, zweite mit Nummernschild mitten im Maul. (natürlich müsste der Motor vorher warmgelaufen sein!)
    Dazu bräuchte es nur einen Temperaturfühler, der zwischen Radiator und Verbindungsschlauch gehängt wird und die Wassertemperatur ausliest. (die Wassertemperatur ist im ganzen System die gleiche.)

    Wenn die Wassertemperatur nicht mehrere Grad höher liegt, könnte man den Effekt des Nummerschilds wohl als insignifikant bezeichnen. :nod:

    Joar, aber diese Tuningmassnahme lassen sich die paar wenigen Anbieter auch mächtig teuer bezahlen..

    Leider hat sich da afaik noch kein Chinesischer Hersteller gefunden, der da billige Kopien anbietet.. :(


    Hmm.. wenn man vom Teufel spricht. :lol:

    225$ geht ja noch für nen Heckdiffusor..
    LINK1

    und 450$ in Carbon:
    LINK2


    Fragt sich, ob die mit der OEM-schürze kompatibel sind? :_?


    Für den Motorraum habe ich aber nix gefunden..
    würde sich schon nur anbieten, um den sauberer zu halten, für die Show-Freaks :nod:

    Falls man den Wagen mal an noch nicht vorhandenen Nachwuchs vererben möchte, sollte man sowieso vom Gebrauch einer Sitzheizung absehen.. :lol:

    Das bezieht sich türlicherweise nur auf männliche Besitzer. :nod:


    Hong, sehr schöner Wagen, aber die Sitze haben mal wieder ne Lederpflege verdient. :thumbup: