Beiträge von Hayate

    Was mir nicht genau einleuchtet, ist die tiefere Leistung bei tiefer Aussentemperatur..

    Die Dichte von Luft steigt mit sinkender Temperatur.
    Pro Liter Luft hast du also dann mehr Sauerstoff, als wenn die Luft warm ist. (oder "dünn", wegen tiefem Druck, wie in der Höhe üblich..)
    Mehr Sauerstoff bedeutet, dass mehr Sprit verbrannt wird und das wiederum bedeutet, dass sich mehr Gas bildet (nur CO2 und H2O bei einer optimalen Verbrennung..)

    Das sollte doch dann auch heissen, dass du bei kalter Luft mehr Leistung hast :_? (gleichen Luftdruck vorausgesetzt!)

    Der Motor muss dazu nicht mehr Benzin eingespritzt bekommen, denn die Verbrennung läuft nie ganz vollständig ab, mit mehr Sauerstoff aber tendentiell etwas vollständiger..


    Wenn das nicht so wäre, würde das ja den Ladeluftkühler und nen Coldair-Intake per se überflüssig machen. :-|

    Vorher/Nachher auch ohne Krümmer?
    Da der S ja schon einen Fächerkrümmer verbaut hat, würde mich echt interessieren, ob da ein anderer Krümmer überhaupt was bringt.


    Mich würde auch mal interessieren, wie viel eine Racing-Anlage bringt, mit Testpipe und ohne Schalldämpfer :lol:

    Okay, vielleicht will man das gar nicht wissen, weil man dann nur noch heult beim fahren mit eingetragenem Auspuff... :roll:

    Boah, du schiebst sicher ne Schubkarre mit dir rum, für die dicken Eier?! :lol::lol:


    Wir sind heute mit dem Löwen auf Schnee mit etwa 20 um die Haarnadel und die Dreckskarre wollte die Kurve einfach nicht nehmen... :roll:

    hast du Spikes auf dem Mazda? :P

    Die white und silver sind hd hero und hd hero 2 in neuem Gehäuse!
    Wifi incl. Mit app (die bringt's!) Und für viele ganz wichtig: flache Linse!
    Die alten cams hatten unter Wasser massive Probleme mit Verzerrungen!

    Die hero 1 ist mit viel Licht schnell überfordert. (besonders im Schnee problematisch!)
    Die Hero 2 hat nur mit der Linse unter Wasser Probleme und mit dem Ton im Fahrtwind.. externes Micro wäre da sicher angebracht, beim Auto.

    Die silver edition ist also bspw. Fürs Auto sicher gut geeignet, weil man mit dem Handy die cam bedienen kann.
    Die black edition liefert besseres Bild, doppelte Framerate (wichtig für Zeitlupen, und bei 1080p sind 60fps auch hübscher im Motorsport) und sonst ja eigentlich nix..

    Verglichen mit Twixtor (berühmte Zeitlupensoftware) lohnen sich die 100€ Aufpreis aber allemal, zumal twixtor nur mit after effects wirklich was taugt...

    Aus den 240 fps kann man immerhin eine native 10-fach Zeitlupe machen, ohne software!


    Greetz

    In der Schweiz gilt Tempolimite 120 auf der Autobahn.. bei viel Regen komme ich nicht mal im 206 der Freundin über 100km/h..

    Gefährlich ist alles im Leben, aber man kann das Risiko auch unnötig steigern...


    Vielleicht bin ich auch zu sehr ne Pussy, aber damit kann ich (über)leben :lol:

    Joar,


    ich hatte mit ihm den Deal, dass er den Wagen nächsten Sommer einkauft, wenn ich meinen Job auf sicher habe.

    War natürlich dennoch stets auf der Suche, vielleicht findet man plötzlich en tolles Angebot..
    Als ich ihm dann nen Link zum blauen 2003er vom Tobi (der jetzt Nissan 370z fährt :) ) geschickt habe und nach seiner Meinung fragte, antwortete er:
    "Ich habe jetzt einen S2000 gekauft, kannst ihn dir ja dann mal anschauen, wenn du wieder mal in der Gegend bist."

    Und ich nur so... 8o8o8o


    Der Vorbesitzer versuchte, wie die meisten anderen auch, den Wagen wohl seit einem ganzen Jahr oder länger zu verkaufen...
    Als er den Wagen bei einem Kollegen von meinem Stiefvater in der Garage abgegen hat, wurde mein Stiefvater drauf aufmerksam und hat den dann für knapp über 14'000€ bekommen. :lol:

    Zu beachten:
    Normalpreis für so einen 2003er mit um die 80'000 km beträgt aktuell um 20'000€ in der Schweiz! :?
    (Das ist der deutsche DAT-Wert für einen 2009er mit 30'000km :roll: )


    Da dachte er sich eben:
    Wenn ich den schliesslich nicht sollte kaufen wollen/können, kann er ihn jederzeit wieder gewinnbringend weiterverkaufen. 8)


    Ich kann momentan kaum Infos zum Auto geben, ausser:
    Silverstone, all-red interior
    Baujahr 2003, 86'000 km

    Er meinte nur, dass sich das Auto toll fährt und der Zustand absolut genial sei.

    Ich hatte seither nicht viel Zeit, ihm auf die Nerven zu gehen (weil ich diese Energie hauptsächlich an euch verschwende.. :lol: ) weil er bei Wintereinbruch jeweils regelrecht überrannt wird von Leuten, die noch Winterreifen draufhaben müssen, etc.


    Wenn ich dann vor Ort bin, kann ich mir das ganze genauer anschauen und mir etwas mehr Infos beschaffen, zur Geschichte, etc. :thumbup:


    Da müssen wir uns alle eben noch etwas gedulden und glaube mir, mir fällt's am allerschwersten! :lol:
    Sind nur ein paar Stunden mit dem Zug, aber fahren kann ich bei den aktuellen Verhältnissen auf der Strasse eh nicht.. und Zeit fehlt mir leider tagsüber auch meistens (um mal schnell für 5 Stunden zu verschwinden, meine ich :) )


    @ Sash:
    Ne, momentan gehört der Wagen meinem Stiefvater! (Ich darf den nur fahren aber nicht abändern, weil er irgendwie auch zu der madigen Fraktion der OEM-Anbeter gehört :lol: )

    naja, wie viel man für etwas zahlen will, kann und sollte, muss jedem selber überlassen sein!

    Solange ich eine klar feststellbare Steigerung wahrnehme, kann ich einen Mehrpreis rechtfertigen (das geht auch bei Selbstbau-Lautsprechern, wo man kein Preisschild kennt!).

    Wenn's dann um Optik, Prestige und Markenrechte geht, hört's bei mir auch auf.
    (Ich würde beispielsweise nie was vom CH-Hersteller PIEGA kaufen, oder von APPLE, oder BEATS Audio...)


    Für mich hört's bei 300€ auch auf mit dem "Sinn machen", aber bis dahin (mit dem Denon AH-D2000 und dem Beyerdynamic DT880 als Spitze des Olymps) kann ich durchaus jeweils einen Mehrpreis rechtfertigen. :nod:


    Ist auch immer ne Frage der persönlichen Ansprüche, wie so oft.

    Gibt Leute, die sind mit scheusslichem Bier zufrieden, hauptsache Ethanol drin.. Andere brauchen den feinsten Wein und philosophieren stundenlang darüber.

    Dann gibt's welche, die werden mit ihren iPod-Kopfhörern glücklich sterben und andere, die schmeissen ebendiese in die Tonne, nachdem das Gerät ausgepackt ist.
    (Wobei gerade bei Apple-Produkte-Käufern die Leute mit hohen Klang-Ansprüchen eher rar sind.. :roll: )


    Ich weiche aber schon wieder ab, sorry.

    Bleibe dabei:
    Wenn du guten Klang für ~500 €uronen willst, hol dir die Yamaha, ohne Zögern!

    Willst du angenehmen Klang mit etwas Bass und viel Geld sparen:
    SWANS M10 für 160€
    (Das Set schaut wunderschön aus, ist relativ kompakt und übersteigt in der Klangqualität alles von Bose und Logitech :thumbup: )

    Und wenn du maximalen Bumms mit Effektgekreische haben willst:
    Das Logitech Surround-Teil :roll:

    Wohl nie richtig angenehme Kopfhörer zu tragen gehabt, was? :P

    Einen offenen Beyerdynamics DT880 legt man gar nicht mehr hin, wenn man ihn mal aufhat. 8)

    Aber okay.. wenn es denn Speaker sein müssen.

    Am Computer wüsste ich nix besseres als die beschriebenen Yamaha HS80M für
    540€ mit Ständern
    Du wirst nie Bass vermissen und bessere Klangqualität wirst du nirgends finden.

    Aber bedenke: die Dinger sind RIESIG!
    Ohne die Ständer kommt man kaum aus!
    Ausserdem sollten sie je 1m Abstand zum Kopf haben (sind halt 2-Wege!) und sicher nen halben Meter zur Wand dahinter. (geht auch ohne, wenn man den Stopfen reinmacht und den Bass runterdreht, aber das steht alles in der Anleitung.)


    Den Platz für seriösen Surround Sound am Computer hatte ich nie und will ich auch nicht aufopfern, wenn meine Kopfhörer perfekten Raumklang beherrschen.
    (Wer's nicht glaubt, teste mal den "Virtual barbershop" auf youtube :thumbup: )

    Ist denn die Klangqualität von Lautsprechern beim PC anders als beim Fernseher? :roll:


    Wenn du aber nur für dich alleine am Computer etwas suchst, würde ich tatsächlich auch zu Kopfhörern greifen. :thumbup:
    Ich kann meine Monitore oft nicht nutzen, weil mir meine Liebste sonst ihre Tastatur um die Ohren haut. :lol:


    Die Klangqualität, die du beispielsweise mit einem Denon AH-D2000 Studiokopfhörer erreichst, wirst du bei gar keinem Lautsprecher finden, auch nicht für 5'000€. :nod:

    Klar hast du da weniger "luftig" und eine "Bühne" tut sich da auch weniger auf, aber dazu müsstest du schon in Nahfeld-Monitore von Klein und Hummel investieren, wenn du das am Rechner mit Lautsprechern erleben willst. :lol:

    anständige Bilder kommen bald!
    :nod:


    Ich war seit Juni nicht mehr bei meiner Familie, aber irgendwann nächste Woche (Do, Fr, oder Sa) ist ein Besuch geplant.
    Da will ich dann auch gleich unseren S probefahren gehen, wenn das Wetter das zulässt.
    (Momentan haben wir bis zu -12°C und die Strassen sind weit weg von trocken.. :( )


    Bis dahin muss auch ich mich mit dem handy-foto zufrieden geben, das mein Stiefvater mir geschickt hat..
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/s2000q7k10.jpg]

    Klar, wird auch so gemacht :)

    Ich habe mich jahrelang mit Raumakustik beschäftigt und werde bei der Gestaltung des Raumes keine Kompromisse eingehen.

    Bis zum Hausbau werden aber noch viele Jahre ins Land ziehen..

    Wenn du wüsstest :lol:

    Die Idee vom Heimkino verfolge ich jedenfalls schon seit vielen Jahren..

    Beim Hausbau wird der Raum oberste Priorität haben, noch vor der Garage :nod:
    Kellerzimmer ohne Fenster, etwa 5 x 8 meter :]

    Du darfst nicht vergessen, dass Bowers & Wilkins einer der Grössten Hersteller überhaupt ist.

    Weisst du, welche Lautsprecher in den Abbey Road Studios verwendet wurden?
    Die Bowers & Wilkins 800 Serie. :nod:

    Wenn man sagen kann, dass die Lautsprecher beim Abmischen der eigenen Musik verwendet wurden, braucht man sich auch keine Sorgen mehr um die Anordnung der Treiber machen. :)

    Ich halte diese Hysterie mit dem Hochtonversatz allerdings für ein wenig übertrieben..
    In der Lautsprecher-Industrie wird meines Erachtens viel zu wenig Wert auf Originalgetreue Widergabe gelegt und zu viel auf "charakteristischen Klang"..


    Selbstbau ist natürlich eine gute Option, aber mein Boxenbauer kann mir die Yamaha HS50M nicht gleichwertig nachbauen zu einem vergleichbaren Preis. :nod:

    Sollte ich je den Raum bekommen, mein Traumkino realisieren zu können, werde ich da drin 32 selber gebaute, kleine 8"-Subwoofer installieren und die kosten insgesamt (mit Holz vom Schreiner und Verstärker und Kabeln!) weniger als zwei grosse Velodyne-Dinger :nod:
    Dazu dann viele Yamaha HS50M in Kino-typischer Anordnung (6-Kanal)


    Den Lautsprecher, den mein Kollege entwickelt hat, werde ich mir aber vorher kaufen, weil ich unter 20'000€ noch nix vergleichbares gehört habe.
    (Und die Materialien für 2 Stück sind mit 2'000€ schon oberste Klasse, da nur 2 Wege und 6dB-Weiche.. )
    Bei Interesse, hier der Link zu seiner Seite:
    Selmoni Speakers

    Mein ehem. Mitbewohner hat jahrelang glücklich mit seinem Logitech z5500, oder so, Musik konsumiert.

    Als er dann feststellte, dass man damit keine brauchbare Musik produzieren konnte, weil das Zeug auf meinem Heimkinosystem (das immerhin mit Messmikro am Computer eingestellt wurde..) besch...eiden klang, konnte ich ihn dazu bringen, anständige Monitore (die HS80M) zu kaufen.

    Von da an ging's bergauf und sein erstes Album ist bereits auf iTuens verfügbar :thumbup:


    Die Moral von der Geschicht:
    Wenn man nie von der edlen Frucht gekostet hat, wird man sie auch nicht vermissen..
    Danach kann man aber nur schwer wieder zurückfahren!


    Natürlich ist die Versuchung stark vermindert, wenn >4-stellige Geldbeträge nötig sind, um den Weg dzau zu ebnen..

    Ich denke immer wieder wehmütig zurück an meine Hörsession mit der Avantgarde Acoustic Trio... :roll:
    >100'000€ mit den Basshörnern und ich könnte jeden cent rechtfertigen.. 8)

    Heyho, Nina


    Falls du auf rotes Leder stehst, schreib mich doch mal an. :P

    (Unser S hat das komplette Interior in rot, ich hätte aber gerne einige Teile davon gegen schwarze getauscht. ;) )