Beiträge von Hayate

    Moins,

    Ich habe Gestern meine Traumfelgen gefunden :nod:

    [Blockierte Grafik: http://img10.imageshack.us/img10/6783/dsc05010j.jpg]


    Sind ENKEI RP03 in der "Farbe" SBC.

    Preislich sind die Dinger absolut im grünen Rahmen, nur wenig teurer als die OZ Allegerita HLT.

    Aber bei den Einpresstiefen hat man da scheinbar nur wenig Rücksicht auf unsere Flunder genommen.. :roll:


    Dank diesem Thread aus dem S2ki-Forum habe ich rausgefunden, dass ich auf der Vorderachse etwa 48 bis 52 ET brauche, um ein 7" bis 8" breites Rad mit 215er Schlappen montieren zu können.
    Und auf der Hinterachse brauchts ET 50 bis 54 für ein 8" bis 9.5" Rad mit 255er Schlappen.


    Mit dem Felgenrechner auf S-Zillus habe ich dann die Überstände schätzen lassen.

    Das Rad gibt's in:
    17x7,0" mit ET 45 = passt auf die Vorderachse
    17x8,0" mit ET 48 = passt knapp nicht auf die Vorderachse (eventuell mit 215er Reifen doch?)

    17 x 9,0" mit ET 40 = passt nicht auf die Hinterachse (11,3 mm Überstand)
    17 x 9,5" mit ET 38 = passt noch weniger auf die Hinterachse (19,7mm Überstand)


    Der Wagen hat ein KW v3 Gewindefahrwerk.. Welchen Einfluss hat das auf den freien Platz im hinteren Radkasten?
    Durch eine härtere Abstimmung des Fahrwerks und eventuell etwas mehr Sturz sollte doch ein Schleifen verhindert werden können, nicht?


    Würde mich sehr über konstruktive Anregungen und Hilfestellungen freuen.

    Das stimmt, Ties..

    Diese Faulheit stellt sich wohl ein, wenn man kein eigenes Auto hat und zur Familie zwei Kfz-Mechaniker gehören..


    Ich habe seit 6 Jahren kein eigenes Auto mehr und damit auch schon so lange gar nix mehr am Auto machen können.
    Und auch da habe ich nur Heckleuchten, Räder und Glühbirnen gewechselt und nie was an Motor oder Interior.

    Gruess

    Solange die Eisenverbindungen nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommen, passiert da auch nichts.
    Man kann das Blech/Eisen also schützen, beispielsweise durch Schutzlacke, Unterbodenversiegelung, etc.

    Rost gibt's nur, wenn das Eisen blank liegt.
    Wasser und Salz beschleunigen dann lediglich die Oxidation.

    Weil die meisten meiner Fragen sich mit "Tuning" (Veränderungen am Auto) befassen und mein Händler ein OEM-Anbeter ist?! :P


    Wenn er in der Wohnung trocknet, bleibt er sicher nicht trocken, weil das bedeuten würde, dass der Wasserdampf aus dem Gehäuse gelangt.
    (Und somit auch problemlos wieder rein kann :) )

    Genau, das wollte ich noch fragen:

    Braucht man eigentlich nen Sattler, wenn man Dashboard, Mittelkonsole und Türen umkleiden will?

    Ist das Zeug verleimt oder nur geklemmt?


    Shotokan, ich habe jetzt beschlossen, dass ich das so umsetzen will, wie im rot/schwarz-Bild dargestellt.
    Falls du das "negativ" davon auch toll fändest, könnte ich nächsten Sommer wirklich mal vorbeikommen 8)

    Zum Zustand von "meinem" Interior werde ich in ein paar Wochen mal Bilder posten.

    Der DAT-Wert beträgt etwa 20'000€

    Wenn sie dir den für soviel geben, darfst du nicht meckern!


    In der Schweiz bezahlt man 20'000€ üblicherweise für einen 2004er mit 80'000 km :roll:

    Es gibt aktuell auch gerade ein Angebot für einen 2009er mit 30'000 km, costa 28'000€
    Ein 2008er mit 30'000km kostet 26'000€ und ein 2007er mit 36'000km kostet 31'000€


    Also hoffen, dass die den DAT-Wert anstandslos akzeptieren und dir den tollen Preis machen!

    Bei uns in der Schweiz ist es so, dass die Fahrt mit verdecktem oder schlecht lesbarem Kennzeichen eine Busse von 50€ (CHF 60.-) gibt.

    Fahren ohne Kennzeichen hingegen wird mit 110€ (CHF 140.-) bestraft!


    Es gab darüberhinaus auch mal einen Fall, wo ein Stunt aus "Death Proof" nachgemacht wurde:
    [Blockierte Grafik: http://www.welt.de/img/bildergalerien/crop106271723/8470716420-ci3x2l-w580-aoriginal-h386-l0/Auf-Kuehlerhaube-in-Radarfalle-gerast.jpg]

    Der Fahrer hat extra die Nummer abgenommen, flog aber dennoch auf, weil weit und breit kein anderer roter Golf angemeldet war.. :lol:


    Das dürfte beim S2000 wohl auch nicht besonders schwer sein, den Halter zu finden :nod:

    Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt:

    Die Bezeichnung "Rost" gilt ausschliesslich für Eisenhaltige Materialien!
    siehe im DUDEN

    Per Definition beschreibt das Verb "Rosten" also die Oxidation von Eisen durch Sauerstoff!


    Die Rostbildung wird beschleunigt durch Vorhandensein von Wasser und geht noch viel schneller, wenn's auch noch Salz im Wasser hat.
    Darum rosten Autos viel stärker, wenn sie nicht im trockenen geparkt werden und noch viel mehr, wenn sie im Winter/Schnee gefahren werden. :thumbup:


    Das dürfte auch eine Antwort darauf geben, warum Walther bei sich Rost vorfand und andere nicht, oder?

    Alu kann per Definition nicht rosten...

    Wenn aber das andere Material edler ist als Alu und da vlt sogar noch etwas Salz rankommt, geht das verdammt schnell mit der Korrosion!

    Man schaue sich einen Kühlkreislauf mit Alu- und Kupferelementen nach einiger Zeit an. (salz hats da ja normalerweise nicht drin um den Prozess zu beschleunigen.)

    link

    Das sollte fürs erste reichen.

    Turbos und Kompressoren gibt's hier auch ne handvoll, die Suche spuckt da bestimmt etwas aus.

    Zum Umbau:
    Kauf dir lieber nen 2004er, als einen pre-facelift komplett umzubauen.
    Oder geht's dir um die technischen Änderungen vom face-lift, die du nicht haben willst?

    An den 2'000€ Aufpreis wird's ja nicht liegen, wenn du eine Aufladung in Betracht ziehst? :)
    Ganz zu schweigen davon, was die Original-Teile kosten würden, wo schon die Lichter zusammen auf die Summe kommen dürften..


    PS:
    Jemand wird jetzt kommen und dich anpöbeln, du sollest dir doch lieber nen Gti mit turbo basteln, etc.
    Einfach ignorieren, die wollen nur spielen :D