Sorry, habe nirgendwo was von unfall gelesen..
Nur gefunden, dass die Front (Replika) zu klein gewesen sei und dass die Felgen nahc einem Unfall hinüber gewesen wären..
Sorry, habe nirgendwo was von unfall gelesen..
Nur gefunden, dass die Front (Replika) zu klein gewesen sei und dass die Felgen nahc einem Unfall hinüber gewesen wären..
Original ASM-Schürze und die passt nicht?
Da sollen die Hersteller nicht motzen, wenn Chinafirmen ihre Produkte kopieren und billig verkaufen..
Ein dünnmaschiges Gitter in schwarz?
Das ASM-Heck gefällt mir irgendwie auch.
Die ASM-Front ist definitiv ganz oben auf meiner Liste!
Beim pre-fl sind die Leuchten aber symmetrisch, oder?
Wenn du da jetzt ein LED mit der richtigen Helligkeit verbaust, reicht das doch aus?
Beim Nebelschlusslicht geht's doch nur drum, dass man das Licht auf grössere Distanz noch sehen kann, oder?
Und der facelift S2000 hat kein Licht unter dem Röcklein, weil der illegal ist?
Wenn man das Nebel-Licht auch beim normalen Licht verbauen kann, würde ich das dort hinmachen.. LED... LED... LED...
In den USA sind die "normalen" Vipers ziemlich billig zu haben.
Da gibt's einige Angebote unter 30'000$ manche sogar nicht mal über 20'000$
Die Unterhaltskosten dürften der Grund sein, warum man nicht mehr von den Dingern antrifft..
Der Verbrauch bewegt sich um die 20 Liter, wenn ich nicht irre..
Die Versicherung bei einem Grundpreis von 100'000€ und die Steuern bei >8-Litern Hubraum je nach Wohnort..
Die ersten 6 Modelljahre kamen nicht mal mit ABS daher
Kurventechnisch liegt die Ur-Viper aber sicher weit hinter dem S..
Leider nie die Ehre gehabt, nein.
Vor vielen Jahren gab's in meiner Heimatstadt mal einen, der hatte sich 2 der Ur-Vipers gekauft.. mehr sah man davon aber nicht im Ort.
In Miami habe ich diesen Sommer aber eine gesehen: (Steht da vor dem Pony)
Das Foto war eher ein "Unfall", weil ich mich nur auf die Vorbeifahrenden Autos konzentriert habe und in dem Moment hatten die plötzlich ne rote Ampel und der gewünschte Wischeffekt war futsch
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_2668rhkqx.jpg]
All die Lambos und Ferraris, die wir an dem Abend haben rumfahren sehen, sahen sowas von alt aus gegen die Viper.. Dieser Sound ist schlicht unbeschreiblich
Oder man muss sich eben so ein Motorrad auf 4 Rädern besorgen
Dass es noch andere Spassautos gibt, ist mir klar.
Mit Autos haben die für mich aber wenig gemeinsam...
Ich verstehe sowieso nicht, wie ein X-Bow, ein Ariel Atom, etc. überhaupt solche Sicherheitsnormen erfüllen können, wenn der S2000 da nicht besteht.
Oder müssen die gar nicht bestehen, weil sie von Kleinstserien-Herstellern kommen und der Honda muss, weil eine grosse Firma den vertreibt?
Und moderne Autos mit ihren unzähligen Fahrhilfen sind für mich nicht unbedingt "Spass-Autos".. In einem 2-Tonnen Atomschutzbunker auf Rädern habe ich keine Freude am Fahren
Wir reden vom grauen Teil da unten, oder?
[Blockierte Grafik: http://www.fastcoolcars.com/images/wallpaper2/honda_s2000_08.jpg]
Sehe nicht ein, warum lackieren nach Unfall aussehen sollte:
Immerhin hat der Vorbesitzer da ja Parksensoren reinmachen lassen.. Logische Konsequenz bei so einem Umbau wäre imho sicher eine Neulackierung.
Und warum nicht gleich in Wagenfarbe?
Über die Sensoren drüberlackieren geht sicher, aber Carbonfolie?
Da musste Aussparungen lassen und dann bist wieder am Anfang des Problems
Ich wollte damit eher ausdrücken:
Wenn die Fahrt/Strecke derart langweilig ist, dass ich einen Beifahrer brauche, der mich wach hält, fahre ich lieber Bahn
fossi, kennst du die Hintergründe zur Einstellung des S2000?
Ich LIEBE Big Muscle!!!
Etrate:
Die Erfahrung aus dem Rennsport hat doch gezeigt, dass ein glatter Unterboden von Vorteil ist?
Das allein zusammen mit den Grundsätzen der Aerodynamik reicht mir persönlich als Begründung für Walters "tuning-Massnahme" völlig aus.
In Forschungsarbeiten muss man ja zum Glück auch nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, sondern kann sich auf Arbeiten von anderen stützen und darauf aufbauen.
Meine persönliche Meinung zu Walters Modifikation:
Bei einem Bodykit kann man immerhin das Original-Teil beiseite legen und gegebenenfalls wieder anbringen...
Ich hätte da also eher ne billige PU-Heckschürze gekauft und die dann zersägt, anstatt das Original zu zerstören.
Ich bin schon verschiedenste Autos gefahren und konnte mich noch nie für lange Geradeausfahrten begeistern..
Wenn ich interessante Unterhaltungen haben will, bevorzuge ich den Zug, wo ich mich nicht nebenbei auf die Strasse konzentrieren muss.
Als man noch Fahrzeuge "zum Spass haben" bauen durfte
Zimmi, messerscharf kombiniert
Allerdings sind 300km A-Bahn verglichen mit einer Pässetour doch eher Äpfel als Bananen, nicht?
Aber Touren werde ich wohl wegen meiner Reisefaulheit nur bei uns in der Schweiz mitmachen.
(Zum Glück wird einem da nicht langweilig, bei all den schönen Pässen )
Es ging doch gar nie um einen Umbau, sondern nur um die Zulassung eines AP2 in Europa
Zu den Replicas:
Bei den Kit-Cars kann aber ein "Grosshändler" eine Typenprüfung machen und für eine ganz bestimmte Version (bestimmtes Chassis + Karrosserie + Getriebe, Motor, etc.) des Kit-Cars sozusagen eine Typennummer generieren lassen.
Wenn man diese Summe auf 50 Kunden abwälzt, ist das finanziell sogar tragbar.
(Sonst könnten Fahrzeuge, wie der KTM Crossbow oder ein Ariel Atom ja gar nicht existieren zu den Preisen?!)
Allerdings müssen diese Kunden dann eben alle ein identisches Auto haben und keine individuell zusammengebastelten Maschinen.
@ Messi:
Dann wird meine Beitragszahl eher ins Stagnieren kommen, weil ich dann ja FAHREN kann
Ich habe schon lange angefangen, mir aufzulisten, was man alles kaufen könnte, beachten sollte, etc.