Beiträge von Hayate

    Wunderschönes Auto und interessantes Vorhaben!
    Selbst 15'000€ ist schlicht ein geiler Preis!
    Wäre froh, wenn man in der Schweiz für diesen Preis irgendeinen 2004er bekommen würde.. (der billigste aktuell kostet 20'000€ und hat 90'000 km, weiss umlackiert.. :thumbdown: )

    Welchen Jahrgang hast du denn selber? :)

    Bei der Version für 299$ bekommst du die Teile geschickt und machst den Umbau selber.
    LINK

    Die Version für 349$ schaut wie folgt aus:
    Die schicken dir einen fertigen, modifizierten Tacho in deiner gewünschten Farbe.
    Anschliessend schickst du ihnen deinen OEM-Tacho zurück.

    Die Version für 329$ hingegen:
    Du schickst ihnen ZUERST deinen ausgebauten Tacho zu, welchen sie dann nach deinen Wünschen modifizieren und an dich zurücksenden.


    Warum die teurere Version überhaupt anbieten?
    Je nach Versanddauer und Arbeitszeit wird dein S beim günstigeren Fall eine ganze Weile ohne Tacho rumstehen. Wenn du deinen OEM-Tacho erst einsenden musst, nachdem der neue eingebaut ist, kannst du sofort nach dem Einbau wieder fahren. :thumbup:

    Hoffe, das hilft fürs Verständnis

    Mit 260'000 km würde ich nur eine Lösung in Betracht ziehen:
    Nen frischen kaufen und den alten als Ersatzteillager missbrauchen. :roll:

    Und wenn du wirklich keinen Bock mehr hast, verkaufe eben die gesunden Teile teuer als Ersatzteile. :]

    Wie wir in einem anderen Thread - HIER - sehr ausführlich dargelegt haben, bringt es gar nichts, wenige hundert Gramm sparen zu wollen..

    Die Ultraleggera in 18" verglichen mit den OEM 17"-Felgen können gar nicht spürbar die Beschleunigung beeinflussen.
    Das Fahrverhalten hingegen dürfte deutlich beeinflusst werden, weil viel weniger Gummi drauf ist, dann :)

    Und die Schwefeldämpfe, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Chlorgas, etc. die man mit einem Kohlekraftwerk in die Luft lässt, die sind besser, nick? 8o


    Was gemacht werden sollte:
    Die Erforschung von Kernenergie muss gestützt werden!

    Ein Kernphysiker hat mich letzthin darauf aufmerksam gemacht, dass man kurz davor sei, einen selbständig laufenden Fusionsreaktor in Betrieb zu nehmen. (Bisher musste man da immer Energie reinstecken, damit der läuft.. das Ziel wäre natürlich, dass der am Ende Energie produziert :) )


    In der Schweiz haben sie Angst vor einem zweiten Fukushima..
    man hat seither MILLIONEN versenkt, um Überprüfungskommissionen damit zu beauftragen, die Sicherheit des Kraftwerks Mühleberg wieder und wieder zu überprüfen.
    Stattdessen hätte man es einfach ersetzen sollen, durch ein neues, modernes, sicheres!
    Das wäre sehr teuer geworden, aber nicht annähernd so teuer, wie der Betrieb, die Installation und die Unterhaltung von millionen von Solarzellen!
    Ausserdem hat man Mühleberg jetzt lange genug betrieben, viele Milliarden Gewinn gemacht, die ohne zu Meckern in einen Neubau hätten investiert werden sollen.

    Die Panikmache der Medien allerdings führte dazu, dass die Leute hier durchdrehten, vor dem AKW campierten und demonstrierten. Man kaufte sich Dosimeter und erhoffte damit feststellen zu können, ob man verstrahltes Essen vor sich hat.
    Wegen der Ahnungslosigkeit und der Verwirrung durch Medienberichte gab es unzählige panische Anrufer, die in ihren Häusern radioaktive Strahlung gemessen haben..
    Tragischerweise wurden die in der Schule nie darüber informiert, dass die ganze Natur, sogar alles Leben radioaktive Strahlung aussendet. :nod:


    Fukushima wäre nie passiert, wenn nicht unzählige unglückliche Faktoren mitgespielt hätten.
    Vor einem Tsunami müssen wir uns in der Schweiz zum Glück nicht fürchten.
    Dass man in wenigen Stunden die ganze Schweiz durchquert hat, spricht auch für eine lückenlose Versorgung, die auch bei einem Notfall gewährleistet wäre.


    Bei mir hat eher die Lobby der "Erneuerbaren" für Angst gesorgt:
    Man greift Konzepte auf, die sich im "Ausland" bewährt haben und will die ohne zu Überlegen 1-zu-1 für die Schweiz übernehmen.
    Wir haben keine Küstenreichen Regionen am MEER, wo es viel und oft Wind gibt.
    Wir haben keine trockenen und ewig-sonnigen Gebiete nördlich der Alpen.

    Wasserspeicherkraftwerke, die immerhin die Hälfte unserer Energieversorgung ausmachen, müssen in der Nacht wieder gefüllt werden!
    Dazu kann man keinen Solarstrom (vom MOND?!) brauchen und Wind gibt es schlicht zu wenig...
    Bleiben Erdgas und Kohlekraft.. wenn das mal nicht total am Grünen Gedankengut vorbei ist.. Schwefel,Stickoxide, Kohlendioxid und andere "pöse" Sachen als Verbrennungsprodukte.. Rette sich wer kann!

    Also können wir ja Atomstrom aus Frankreich einkaufen, dann haben wir billigen Strom und brauchen uns nicht um die Endlagerung sorgen, toll!

    Interessante Modifikation..

    Aber die Kosten bei einer Kontrolle sind wohl schwer abzuschätzen, wenn die Polypen so viel Willkür walten lassen, wie hier bei uns.


    Da ziehe ich dann doch eine Abgasanlage mit ABE/E-Zeichen vor.

    Dann könnte man vielleicht eine Smiley-Drehzahlanzeige machen?
    etwa so:

    0000-1000 rpm :cry:

    1000-2000 rpm :?

    2000-3000 rpm :-|

    3000-4000 rpm ;)

    4000-5000 rpm :P

    5000-6000 rpm :nod:

    6000-7000 rpm 8o V-TEC-Kick

    7000-8000 rpm :D

    8000-9000 rpm :lol:

    Wolfi, vielleicht machte das ja bisher sonst niemand, weil es nichts zu gewinnen gab?

    Warum war schon sooo lange niemand mehr auf dem Mond?
    Wir haben ja gezeigt, dass wur Roboter auf dem Mars spazieren fahren können... (es wäre also "einfach" auf den Mond zu gehen..)


    Red Bull hat ein Vermögen investiert und nur schon durch TV-Rechte deutlich mehr wieder eingenommen.. Baumgartner kommt wieder mal ins Rekordebuch und wird auch happy sein..
    Aber was bringen die Erkenntnisse der Menschheit?