Beiträge von Hayate

    Und wenn einer mit Fast&Furious Allüren den Wagen über 100'000km geprügelt hat, wirst du den ohne Absicherung übernehmen wollen und verlässt dich auf deine bewährte Öl-Therapie?

    Denkst du, der gebeutelte Motor würde sich dann wieder erholen?

    Gibt hier viele Member mit Motorschäden und die werden kaum nach eurem Schema den Wagen misshandelt haben, dass es so weit kam...


    Mein Punkt ist schlicht der:
    Für 400€ kann ich mich für 2 Jahre (30'000km Laufleistung) gegen Schäden absichern, die den Kaufpreis des Wagens noch übersteigen!


    Niemand schreibt ins Inserat:
    "Ständig kalt im Vtec gefahren, bisher nie Probleme gehabt"

    Bruno, wenn man einen gebrauchten S mit 100'000 km kauft, weiss man ja nicht, ob der Motor gepflegt/geschont wurde..

    "no rust, perfect condition" ist eine weit verbreitete Floskel :roll:


    Diese günstige Garantie dient nicht nur der finanziellen Absicherung, sondern auch als Anregung, den Wagen nicht wie Oma zu fahren, weil man Angst vor dem "Klackern im Motor" hat...

    500€ für 2 Jahre Sicherheit ist mir das allemal wert.. Wenn dann der Motor hochgehen sollte, weicht der Schock schnell der Schadenfreude, weil die Versicherung sich gelohnt hat und an meiner statt bluten muss.
    Die Vollkasko kostet mich ~1'000€ und deckt weder Motor noch Getriebe ab...


    Freaky, wenn die Felgen wegkommen, passt das schon :)
    Aber 20'000.- reichen...

    Berechnung geht immer nach Hubraum in der Schweiz (Für Steuern oft auch nach Gewicht, so oder so hat der S2000 dabei ne gute Stellung.)

    Hier ein echter link


    Der Ktipp hat kritisiert, dass nur Motor und Getriebe abgedeckt seien, welche nur sehr selten von Schäden betroffen wären, aber die beziehen sich da auch eher auf Volkswagen und co. Und haben noch nie vom S2000 gehört, vermute ich :)

    Die Garantie, von der ich rede, wird von einer kleinen Firma angeboten, die einer Versicherungsgesellschaft angehört.
    Der Händler trägt kein Risiko, weil die Garantie auch 100% der anfallenden Arbeitskosten deckt!
    LINK

    Ich schrieb ja auch extra, dass der Händler den Kaufpreis drücken muss, nach dem Motto:
    "der Wagen hat leider nicht mehr den Wert, den sie dafür haben möchten.. Und ich muss den ja dann auch noch verkaufen können."

    Wurde mir schon bei vielen Dingen so geboten, die ich partout nicht loswerden konnte und schliesslich im Laden abgeben musste.
    Da bleibt dann locker genug für MwSt über...

    Selber runterhandeln geht sicher auch, aber die Garantie kostet unter 200€ / jahr und deckt Motor und Getriebe zu 100% ab, was beim S 2000 schlicht einem 6er im Lotto gleichkommt :thumbup:

    Einschränkungen:
    Bis 180'000 km oder Alter 12 jahre
    Nur Gebrauchte Teile sind 100% gedeckt, Neuteile je nach km-stand aber auch bis zu 90%

    Habe ich meinen Unsinn genügend erläutert?

    Die Tatsache, dass wir auf dem Mars rumkurven und live-streamen, aber seit Armstrong und co. Keinen Mann/Frau mehr auf dem Mond abgesetzt haben, das verwirrt mich einfach.. Über Jahrzehnte drehen nun Astronauten und Kosmonauten in Raumstationen ihre Runden um die Erde, aber keiner geht mehr nen Schritt weiter???

    Ruhe in Frieden, Neil..
    (Auch wenn offenbar der Kameramann der ERSTE war.. :lol: )

    Finde einen Händler für dich, der kann dann den Wagen für dich kaufen und ihn an dich weiterverkaufen, inkl. Der Garantie.
    Natürlich wärs von Vorteil, wenn du dabei nicht drauflegen musst. (der Händler kann aber bestimmt den Kaufpreis etwas drûcken...)

    Die veilside-schürze ist halt berühmt-berüchtigt durch die ersten beiden Fast and Furious Filme.. Mir ist sie zu extrem, aber individualismus soll man frdern :)

    Willkommen,
    Lass dich nicht unterkriegen, wegen Tuning.
    Wenn dir der Wagen mit Bodykit gefällt, ist das gut so!
    Ausserdem sind ja die Originalteile mit dabei und da es sich um Veilside handelt, stimmt sicher auch die Qualität...

    Mehr als 20'000.- würde ich aber sicher nicht zahlen.
    Mein Stiefvater ist Honda-Händler und meint auch, dass die 'S' in der Schweiz viel zu teuer angeboten werden.

    Würde den Wagen übrigens via Händlerkaufen, dann kannst du noch bis 2015 von der Garantie auf Motor und Getriebe profitieren (kostet etwa 300.-/jahr und deckt 100% der Teile-Preise und Arbeitskosten ab, ohne Selbstbehalt.)

    Gruss

    Das System reduziert den Abgasgegendruck, weil viele Teile der Anlage (MSD und ESD) wegfallen :thumbup:

    Dass man den Lärmpegel reduzieren kann, gefällt mir, weil nicht überall sind laute Rennsounds so toll..


    Ich hoffe, dass sie bei Elektroautos auf das Gesirre setzen und nicht auf Motorensound, der nicht existiert.
    Das stört mich auch an dem System hier:
    Warum vorgeben, etwas anderes zu haben, als man hat?

    Das ist Proll-Futter schlechthin.. :thumbdown:

    Halte mal das rote Tuch hoch: Barracuda

    Bisher war sich jeder sicher, dass Barracuda die schlechteste Qualität bietet, die man sich nur erträumen kann und doch hatte jeder Zweite Felgen von denen drauf. (auf Golfs und so :P )
    Letzthin erzählte mir ein Kollege, dass deren Qualität sich inzwischen stark verbessert habe und zeigte mir ein paar Felgen, die er sich an seinem BMW vorstellen könnte.


    Dabei fielen mir die GT4 auf :nod: (die nicht unter seine Auswahl kamen, da 5-Speichen nicht zu BMW passen...)
    Die Cuda GT4 ähneln den Rays Gramlights 57pro aber kosten weniger als die Hälfte..

    Leider haben billige Felgen ja das schwere Gewicht im Preis inbegriffen..
    Und Barracuda gibt nicht mal Angaben raus :?

    Habe aber einen gefunden, der hat 8x17er Felgen mit 225er Michelin PS Reifen und nur 17 Kilogramm auf der Waage; die Felge dürfte also erstaunlich leicht sein.. (so 8 bis 9 Kilogramm?!)


    Die GT4 scheinen extrem selten und Angaben finden sich nirgends..
    Dazu kommt, dass sie nicht mit 5x114,3 angeboten werden und ET meist 38 beträgt..

    Ansich sehr schade, da eine 8 Kg schwere Felge für 300€ doch schon sehr interessant wäre in 17x9" 8)


    Wollte das hier nur mal anmerken, vielleicht gefallen die Rays 5-Speichen ja noch anderen die sich nicht überwinden können, 3-4 tausend in die Finger zu nehmen, für 4 Felgen :roll:

    Vielleicht findet sich sogar wer, der rausfinden kann/will, ob man die GT4 auch in Massen für den 'S' haben kann :]

    Die Barracuda sehen zwar toll aus, aber das Gewicht ist ja echt beschämend..
    Über 15 Kilogramm mehr als die OEM-Felgen? 8o (alle 4 Walzen zusammen)

    Ist ja klar, dass man da den Beifahrer nicht mehr bemerkt:
    wenn man das Gewicht mal 4 rechnet kommen da auch 60 Kg mehr Masse zusammen (laut Wheelweights macht jedes Kilo am Rad einen Unterschied wie 4 Kg sonstiger Ballast..)

    Ohne den Kat zu ersetzen machen 70mm Auspuffanlagen und dicke Fächerkrümmer + CAI doch gar keinen Sinn?!

    Schliesslich bremst der OEM-Kat dann den Luftdurchzug und macht die dickeren Auspuffrohre überflüssig.
    (Es sei denn, man will nur Lärm und nicht Leistung :nod: )

    Immerhin nutzt man ja einen Kat, im Gegensatz zu den Leuten mit Testpipe, die Greenpeace das Wasser in die Augen treiben würden.. :lol:

    Ich dachte, um Standschäden zu vermeiden, sollte man Autos mehrmals jährlich in Betrieb nehmen, wenn auch nur kurz?!

    Ohne Fotos kann dir niemand sagen, ob sich da Schimmel gebildet hat.
    Bei grösseren kolonien bildet sich ein schwarzes "Zentrum" und ausserdem schaut die Oberfläche aus, wie ein Fell..

    Falls es sich um Schimmel handelt, braucht die Garage aber dringend eine Renovation...
    (Hats in den Ecken der Garage etwa auch Schimmel?)