Beiträge von Hayate

    Letztes Jahr, am Audi TT und auf 18 zöllern (245/40) war der p zero hinter dem super pilot..
    link

    Ich denke, der GTi ist die falsche Testplattform, für einen Bezug zum S2000...

    Sicher beeindruckend sind die 2 kg Differenz.. das lässt 2 kg Unterschied zwischen Felgen alt aussehen! :nod:

    Patrick und ich dürfen nie zusammen ausfahren, sonst enden wir steinewerfend beim bundeshaus.. :lol:

    Das mit der Beispielfunktion geht mir auch mächtig auf die Eier.. die wissen noch nicht mal, wo die Schweiz liegt, nur dass man hier gut Steuern hinterziehen kann.. (solange die Aufmerksamkeit von den Banken in Ozeanien abgelenkt ist, kommt das den Amis nur gelegen..)

    Wir können keinen Einfluss auf die globale CO2-Bilanz nehmen.. und mit Milliardenzahlungen an "Kompensationsgeldern" macht die EU auch nix gescheites gegen CO2...

    f(x) = 1 / (ax² + bx + c)

    ist die allgemeine Gleichung für reziproke quadr. Funktionen (1/x² Verlauf)

    Du hast drei Werte für x und die zugehörigen Werte für y , sprich f(x)

    Daraus sollte es dir möglich sein, die Gleichung nach a, b und c aufzulösen. :thumbup:


    Wenn du mir die Koordinaten gibst, kann ich's für dich auflösen.
    (Vorausgesetzt, es ist wirklich eine quadratische Funktion!)

    Die liebsten Hamster sind mir immer noch die, die weiterhin lauthals nach EU-Beitritt schreien, trotz dem ganzen Schlamassel, der sich da anbahnt.. :roll:


    Im Herbst wird wieder über Auto-Steuern abgestimmt in Bern:
    Wenn Initiative angenommen wird, gehen die Steuern für den S2000 um 35% runter, wenn sie abgelehnt wird, um 50% hoch! :thumbdown:

    Und die Grünen Holzköpfe erklären ihren Jüngern, dass die Mehreinnahmen in die Krankenkassen fliessen würden :nod:
    Wohl eher in die Mercedes SLS der Krankenkassen-Manager :x

    Die Grünen haben sich da echt verarschen lassen :lol:

    Ferraris kommen dank Fiat, Porsches dank VW, weiterhin ungestraft in die Schweiz..
    Erreicht haben sie für die Umwelt genau gar nichts (Auch wenn CO2 der Umwelt gar nicht schadet, aber das muss man den hirnverbrannten Baumschmusern erstmal einprügeln, fürchte ich...)

    Aber zahllose kleine Geschäfte haben sie damit kaputt gemacht, Gratulation! :thumbup:


    Der Bund will offenbar sich die Option freihalten, das Gesetz anzupassen, wenn sie Missbrauch feststellen.
    Sprich: Wenn die Händler anfangen, die Autos in Deutschland einzulösen (offenbar darf man 6 Monate in Deutschland einlösen, ohne Wohnort :-| ) werden sie diese Frist einfach auf 1 Jahr setzen..

    patrick, es gibt imho zu viele Otto-Normalbürger, denen das egal ist..

    die sehen Werbung und kaufen, was die Werbung sagt, fertig!

    Ein erfülltes Leben hat so nur derjenige, der die beste Werbung macht :lol:


    Ein Cobra-Kitcar kann man sich selber bauen, etwa 30'000 CHF für das Auto (mit allen Teilen!) plus vlt 10'000 CHF für den 7-Liter Cobrajet-Motor..
    Und dann noch cirka 100'000 CHF, um den Wagen legal auf die Strasse zu bringen. :thumbup:
    Alles im Dienste der Verkehrssicherheit, versteht sich! :roll:

    Nur um das richtig zu stellen:

    Es wurde nicht dagegen gekämpft, weil die Sanktionen nur Kleinimporteure betreffen!

    Grossimporteure, wie AMAG oder auch Honda und BMW, werden nicht pro Auto zur Kasse gebeten, sondern für den Durchschnitt der importierten Fahrzeugflotte.

    Die Porsche sind zwar alle CO2-Fabriken, aber die AMAG importiert so viele sparsame Autos, dass am Ende der Durchschnitt der Flotte unter der Vorgabe liegt und sie keinen Rappen abgeben müssen.

    Honda mit all den Hybrid-Fahrzeugen könnte die paar S2000 ohne weiteres kompensieren, wenn sie denn noch verkauft würden.


    Die Kleinimporteure, die weniger als 50 Autos im Jahr verkaufen, die triffts richtig hart. Bspw. ein US-Car-Dealer, der sich auf den Ford Mustang konzentriert, der ja von Ford bei uns in Europa nicht vertrieben wird.. Der zahlt pro Auto 14'000 - 30'000 CHF CO2-Sanktionen.
    Wenn sich einer mit dem Geschäft seine Brötchen hat verdienen wollen, der kann jetzt den Laden dichtmachen, weil eben jedes Auto einzeln belastet wird und nicht der Durchschnitt genommen.


    Man könnte also sagen:
    Die Auto-Lobby hatte gar keinen Grund, sich zu wehren, weil ihre Position nur gestärkt wurde und der Wettbewerb mit kleinen Parallelimporteuren massiv geschwächt! :evil:


    Indem sie die Abgaben auf den Sprit um 2 RAPPEN pro Liter erhöhen, holen sie genau gleich viel Geld in die Staatskasse, wie sie sich durch die CO2-Bussen erhoffen.
    Dadurch würden dann auch wirklich DIE zahlen, die VIEL fahren!
    Interessiert nämlich die Luft nen Scheissdreck, wenn da ein 500 g CO2-Monstertruck im Jahr für 1'000 km bewegt wird, während als Alltagswagen ein Prius im Jahr 50'000 km schiebt! :thumbdown:

    Die Tests kosten chf 3.- und sollten jetzt wieder verfügbar sein. :thumbup:

    Der Kurs in dijon kostet einiges mehr als jener auf les lignières, wie würdet ihr das begründen?


    Deckt die Versicherung diesen event? (im besonderen so Steinschlagschäden.)
    Dann wäre ne Umlackierung ja doch finanzierbar :lol:

    Suzuka/nürburgring blau und der zweite?
    Monte Carlo oder Laguna/Bermuda blau?

    Das dunkle blau ist schlicht genial!


    Die meisten Versicherungen begrüssen ja Fahrsicherheitstrainings und decken alfällige Schäden.
    Trifft das auch auf die Sport-trainings zu, oder könnten die sich da rauswinden, wenn was kaputt geht?

    Ich würde lieber lignières, dijon und anneau du rhin fahren, als auf dem Flugplatz Interlaken rumkurven :)

    Zitat

    Original von KoiLa
    Damals hatte ich an meinem 50er Roller mal spaßeshalber nen Offenen Filter dran, war schon erheblich lauter (mal ganz davon abgesehen das es sich - zumindest bei so wenig Hubraum - ziemlich bescheiden anhört)

    Du kannst dir auch ein Rohr vom Ansaugtrakt in den Innenraum legen, wird ja heutzutage bei einigen "Sportfahrzeugen" so gemacht, um ein sportliches Feeling im schnöden Alltag zu erreichen.

    Bspw beim BMW Z4 :)

    Verstehe aber den Sinn bei einem Roadster nicht ganz...
    Und finde es eh daneben, dass eine optimierte Luftzufuhr illegal sein soll :thumbdown:

    Und Liebhaberfahrzeuge gibt's nicht?
    Leute, die Sorge zu ihren Sachen tragen?
    Jemand, der Dinge durch Pflege möglichst lange erhalten möchte?

    Nur Schwarz und Weiss? :?


    Viele Menschen wollen sich selber gefallen.. warum kann man nicht wollen, dass das eigene Auto einem jeden Tag von neuem gefällt?

    (Rettet dem Dativ :thumbup: )

    Übrigens:
    Die Amis kennen Monza Rot nicht, weil der S in den USA nie in dieser Farbe vertrieben wurde :thumbup:
    Die hatten nur das eher langeweilige Ascari Rot / New Formula Red..

    Gleiches gilt für Lime Green und Imola Orange, wenn ich nicht irre.
    Auch "Premium Sunset Mauve" (Pflaumen-farbig imo) und "Deep Burgundy" (bronze-violettes grün-braun :lol: ) und "Monte Carlo Blue" (Zwischen Bermuda/Laguna Blue und Royal Navy Blue) wurden nie angeboten.

    Die waren da mit weniger Auswahl zufrieden, als wir Europäer :)

    LINK

    Echt?

    Wenn wir schon beim "Längsten" sind, warum unterteilen wir nicht in sinnvolle und sinnlose Kilometer?

    Wär ja umso schöner, wenn plötzlich jeder Tagelang auf der Autobahn rumkurvt, damit er am Ende den längsten hat.. :?

    Dome, dein S ist nicht aus Sucker... :nod:
    pöser Pube, jetzt geh ma schön die Bleche plagen! :lol:

    "Innen am Kotflügel", heisst das "an einer nicht-sichtbaren Stelle" ?
    Würde es nicht mehr Sinn machen, den Kotflügel innen mit dem gleichen Material zu "schützen", das man auch für den Unterboden braucht?

    (Habe total vergessen, wie das heisst, sorry :( )