Beiträge von tomo

    Crimo schrieb am Thu, 22 July 2004 14:55

    Liege bei 12-13 Litern ... geb halt zu gerne richtig Gas.

    Wie hoch dreht ihr bei konstanter Fahrweise, bspw. Stadt, Landstraße oder BAB begrenzt? Ich drehe eigentlich immer über 3.000, auch bei konstanter Fahrweise fahre ich lieber einen Gang niedriger. Bin irgendwie der Meinung, dass man den Wagen nicht ans untertourige Fahren gewöhnen sollte, vor allem wenn man gerne bis 9.000 geht.

    EDIT: Bei Volllast auf der BAB geht's auch ganz schnell bis 20 Liter.



    Kann ich nur zustimmen - habe einen Verbrauch zwischen 9l und 18l. Bei längerer Volllast auf der AB muß ich schon nach 200-220 KM an die Tanke.

    PIT schrieb am Thu, 29 July 2004 07:56

    Hab' das Teil immer noch im Kofferraum liegen, wenn's einer mal versuchen will PM / Email oder Post mit Anschrift dann schick' ich sie ihm gratisch Wink zu



    meine gebe ich ebenfalls kostenlos ab ... gleiches Verfahren wie bei Pit...

    McHeizer schrieb am Wed, 28 July 2004 12:17

    und warum Question
    wg. oben genannten Punkten od noch was anderes? Shocked


    sorry hab mich wohl etwas zu kurz gefasst - wegen genau der beiden Punkte, die auch Pit erwähnte: Kurzfristig wg. megaschlechtem Empfang, daher noch auf der Landstraße wieder gegen Original getauscht und mittelfristig natürlich wegen der Gefahr durch Beschädigung des Kotflügels...

    PIT schrieb am Wed, 28 July 2004 07:57

    Hab' solch ein Teil vor ca. 1 Jahr bei einem Autodiscounter gekauft für ca. 5 Euronen danach sofort montiert und nach ca. 10 Minuten wieder demontiert, weil

    1.) minimum 1/3 schlechterer Empfang

    2.) es sich um eine Starrantenne handelt, wenn da mal einer am Auto vorbeiläuft und sich an der Antenne festhält, dann verbiegt sich nicht die Antenne, sondern das Blech darunter und das finde ich überhaupt nicht sexy

    => Immer meine Meinung! Wink



    hatte ebenso ein Teil - meine habe ich nach 15 Min. wieder demontiert, weil ich auf der Landstrasse nicht eher anhalten konnte Twisted

    oliver_f schrieb am Mon, 05 July 2004 14:56

    Das ist doch das Zeug über welches wir uns damals unterhalten hatten. Wie hoch wäre denn der Preis ca. ?



    Mit allem drum und dran weit über 1000 €....Ist natürlich spitze und das Militär kann sich so etwas leisten. Kann Dir aber noch mal die genaue Konfiguration mit Zeichnung für den S2000 raussuchen...dauert aber etwas...

    UK 45 schrieb am Mon, 05 July 2004 14:39

    Ein 2 Kg ( Inhalt) CO 2 Löscher wiegt gesamt etwa 5,6o kg !!
    und hat einen Dauerdruck von 250 bar !!!!
    2 kg CO'2 sind außerdem gleich weg, haben ja nur 2 Löschmitteleinheiten..

    nix für ungut... Rolling


    stimmt. Reicht aber in dem engen Motorraum. Und das die Flasche fest angebracht wird, ist ja wohl klar.

    Quote:



    Bei Wasser/ Schaum...... Korrosion ???? Question, das ist wohl das kleinste Übel. ( Wenns man es ganz krass nimmt, ist der "Schaum" Seife.


    Da ist Konservierungsmittel drin und weiteres Zeuch. Sparco und OMP nehmen das ja auch nach dem Halonverbot. Nur in der F1 oder anderen FIA Veranstaltungen haben die Teams die Kohle und die Möglichkeit mal kurz den Motor und sämtliche Leitungen und Dichtungen zu tauschen. Aber ich will das jetzt nicht schlecht reden... Die Wirksamkeit ist ohne Zweifel genau so gut und Du kannst auch sogar den Fahrgastraum mit löschen.
    Du musst beim Einbau auch die ganzen Rohrleitungen, Adapterstücke etc. mit kalkulieren...

    UK 45 schrieb am Mon, 05 July 2004 14:10

    hab gerade mal mit Sandtler telefoniert.....warum nicht ein komplettes System vom Sandtler.
    Kostet je nach Ausführung zwischen 299,--€ und 518,--€
    Löschmittel wäre Wasser/Schaum...

    Gruß Uwe



    meinst Du das System aus Österreich?
    Problem bei Wasser/Schaum ist wieder die Korrosion danach...Vorteil ist kleinerer Behälter...

    oliver_f schrieb am Mon, 05 July 2004 13:09

    Hi Tomo,

    was ist eigentlich aus dem Löschsystem geworden???

    Oliver Smile


    Hab schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nix mehr dazu gepostet hatte. Lag aber nicht nur an mir, da der englische Hersteller für das System abgesprungen ist und dazu auch sehr teuer war. Entwickle jetzt mit einem Spezialisten eines deutschen Herstellers ein kostengünstiges und effektives System. Ich denke, daß ich in vier Wochen alles fertig habe - werde dann berichten.

    Soviel vorab - da wir jetzt 2 kg CO2 nehmen (leider müssen, denn gleiche Menge Wirksamkeit in Halon braucht erheblich kleinere Flasche)ist:
    a. das Volumen der Flasche naturgemäß größer und kann nur in den Kofferraum (ihr habt ja im Reserveradworkshop schon den Platz dafür geschaffen Wink)
    b. der Löschmittelaustritt ist nur im Motorraum (eigentlich logisch, denn der ursprünglich geplante Austritt auch in der Fahrgastzelle würde bei CO2 zumindest bei geschlossenem Verdeck im mindestens Fall zu schwersten Atemproblemen führen Twisted Evil )
    c. optional kann man auch einen zweiten Ausgang direkt über den Tank legen
    d. jetzt manuelle Auslösung, denn die automatische ist teuer und sehr tricky (braucht mehrere Sensorschläuche)in unserem beengten Motorraum.
    e. der Gesamtpreis soll 250 Euro (ohne Einbau) für das Gesamtsystem nicht übersteigen...

    Viele Grüße

    peter_b schrieb am Fri, 02 July 2004 17:04

    Hai PIT,


    1. nicht Vollkasko, sondern in jedem Brandfall übernimmt die Teilkasko, bis zum wirtschaftlichen Totalschaden
    2. WEM erzählst du das ?? !! ??
    3. Mal davon abgesehen, daß meine Werkstatt insolvent gegangen ist, war die Löschung meines Fahrzeugs die bessere Lösung , weil
    4. in meinem Fall der Schaden durch das Löschen relativ gering ausgefallen ist.
    5. Ich konnte meinen S einfach nicht so abfackeln lassen.
    6. Und bei Deiner Einstellung sind mir Kasko-Einstufungen vom S2000 auch klar Wink



    Pit und Peter,

    wenn Ihr löscht, dann nehmt keine Pulverlöscher Shocked (wegen der Langzeitschäden durch eben das Pulver - recht aggressiv zu Aluminium und jeglichen Kunststoffen und Gummidichtungen etc.), denn das ist so fein, daß kriegt Ihr so gut wie nie wieder restlos weg! Sad Am besten wäre Halon (löscht am besten und ist rückstandsfrei) als Löschmittel, aber das ist ja inzwischen für Otto-Normalverbraucher verboten, daher ist CO2 die beste Alternative.

    Kabelkid schrieb am Wed, 30 June 2004 21:40

    Naja, trifft mich eigendlich nicht wirklich, meine firma zahlt ja.



    Das mit der Firma is ja toll! Mich würde mal interessieren, wie die Knollen rein steuerechtlich und buchhalterisch verbucht werden? Dann mache ich das auch.

    Frag mal LUI, der hatte vor kurzem noch den MP3-Carrock zu verkaufen, funzt wie der Transponder wird aber zwischen das Antennenkabel geschaltet und Du hast dann auf einer bestimmten Frequenz UKW Deinen I-Pod laufen.

    3 Jahre:
    eine neue Scheibe
    eine neue Frontschürze (hat mir offensichtlich eine Schraubenmutter oder so was ein rundes 3cm Loch reingeschossen)
    keinen Platten in der Zeit.

    Mir ist aber schon öfter ganz schön was heftig gegen die Scheibe geflogen. Ich glaube, da ist der S sowieso etwas exponierter als andere durch niedrige Höhe und relativ steile Windschutzscheibe. Habe aber festgestellt, wenn man auf der Autobahn etwas mehr Abstand hält, sozusagen den Normabstand (macht sowieso Sinn, finde ich) ist die Wahrscheinlichtkeit eines Steinschlages schon erheblich geringer, schon allein wegen der Ballistik.

    Ein Steinschlagfreie Fahrt wünscht

    venes_c schrieb am Wed, 12 May 2004 11:59

    ...schliesse mich Peter's Meinung grundsätzlich an. Jedoch würde ich checken, ob das von Honda Offenbach oder von irgendeinem Versicherer ist. Dann würde ich auch die einzelnen Klauseln checken-ist wirklich alles in der Garantie drin, was vorher auch mit einbezogen war.



    ...und ganz wichtig: auf Eigenanteil achten, denn dann rechnet sich das manchmal gar nicht mehr. Außerdem fährt man manchmal mit seinem Hondahändler des Vertrauens auch ohne Garantieverlängerung auf dem Kulanzweg besser Very

    oliver_f schrieb am Sun, 02 May 2004 00:35

    Du mußt dir nur eine Freigabe vom Reifenhersteller besorgen.
    Diese kann man kostenlos per Fax anfordern!

    Oliver Smile


    Genau wie Oliver sagt - ich hatte das gleiche Problem als ich von Yokos (haben einen hohen Load Index) auf Rainsport gewechselt hatte. Ein Anruf, in meinem Fall Conti/Uniroyal reicht und Minuten später hatte das Fax (leider als PDF zu groß, daher als Mail an Dich).