Zitat
Original von Elepos
Kann mir nicht vorstellen, dass da der TÜV nichts sagt.
Durch das Loch in der Haube geht mehr Lärm nach außen und das wird der TÜV bemängeln, wenn man den falschen Prüfer hat. Ist wie wenn man die Dämmmatte einfach entfernt.
Zitat
Original von Maggo#13
Nix TÜV. Erstens leidet die Stabilität, zweitens hat die Schallschutzmatte keine Funktion mehr.
Zitat
Original von Maggo#13
de facto nicht. polizei und TÜV sieht das leider anders. hab beim TÜV Darmstadt angefragt.
Um hier mal eine Antwort zu posten die sogar hilft... also was öffnungen und veränderungen auf der haube angeht, sieht der tüv meines vertrauens hier in oberbayern darüber hin weg!
das kann jetzt, wie ich schon vorher erwähnt habe, daran liegen das nicht jeder prüfer gleich ist oder der tüv sich mittlerweile schon an den anblick gewohnt hat. mein mechaniker ist ja schon seit über 10 jahren bei dem selben und hat ihn schon "gut erzogen" 
maggo hat allerdings keinesfalls unrecht!!! grundsätzlich ist JEDE veränderung vom tüv bemängelbar, allerdings lassen die meisten tüv´ler (so hab ich es zumindest bisher erlebt auch in münchen mit meinem 200sx s13) die kirche im dorf, insofern man sich mit seinem umbau nicht zu weit aus dem fenster gelehnt hat.
ich hoffe das ist soweit verständlich... ich persönlich bin das tüv-thema bald leid, denn das ist das selbe wie wenn man fragt "wie wird das wetter heute in 10 tagen". das kann man nie wissen, bis man da war. (rein auf die haubenthematik bezogen! - das ich mit meinem so nicht vorfahren brauch, ist klar, liegt aber weniger an der haube)