na dann... probiere diese mal
Beiträge von AndyAP1
-
-
ist doch prima - unser Beta Tester
-
UncleHo @ UK45 danke für eure konstruktiven Statements
ZitatOriginal von UncleHo
@ AndyAP1
Würde darauf achten dass die Scheiben die du Dir aussuchst schräge Stege haben um die Scheibe besser durch die Eigenrotation zu kühlen. So wie ich sehe sich die die du gepostet hast gerade.Gerade das scheint eben nicht optimal zu funktionieren, zwischen den Standart Rotoren-Stegen treten Wärmespannungen auf. An der Mu und DBA werden die Stege unterteilt.
Vielleicht sind schwimmende Scheiben auch besser in Kombination mit Festsattel!?http://www.project-mu.co.jp/en/products/rotor_scrpro.html
[Blockierte Grafik: http://www.project-mu.co.jp/images/image_rotor_scrpro.jpg]
-
hier sieht man es etwas besser...
ich liebe sie
[Blockierte Grafik: http://www.mackin-ind.com/wp-content/upl…2/07/te37sl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.mackin-ind.com/wp-content/upl…012/07/te37.png]
-
sehe ich nicht so, es reißen auch Standard Scheiben und gelochte...
der Herr Cracknut ist schon heftig unterwegs
und die Scheiben hielten - mal den ganzen Thread lesen
-
erstaunlich das der Stock Block das aushält
http://www.underground-customz.at/projekte/s2000-turbo-umbau/
-
hört sich sehr interessant an
kennt diese jemand - Girodisc
http://www.girodisc.com/Technical-Info_ep_45.html
http://www.s2ki.com/s2000/topic/10…ults-on-page-5/
[Blockierte Grafik: http://www.girodisc.com/assets/images/a1-008w.jpg]
-
kann sein, der FN2 lief damit super
-
schon klar, meiner ist 2007 das gleiche Problem wie EP3 - FN2
-
da muss man(n) nicht soviel rumfrickeln
http://www.hondata.com/flashpro_s2000.html -
es lebe drive by wire
-
wo er Recht hat, hat er Recht
sehe ich auch so
-
hab noch mal die alten Japan Zoll Abrechnungen vom Type R rausgekramt im Durchschnitt 28% drauf
Warenwert + Versand
ja Micha - daher wird es die Mugen
-
ca. 25% drauf das sollte passen...
ok die Leute die einen Ölkühler verbauen brauchen sowieso den Adapter, daher dachte ich - nehmen wir die Mugen.
Uwe möchte einen Ölkühler, Marc hat schon einen und bei mir ist er in Planung -
Update die Mugen ist baugleich zur Toda ausser der Sensoranschluss
[Blockierte Grafik: http://www.gotuning.com/images/products/Mugen_S2000_OilPan_02.JPG]
Preis 307,- EUR inklusive Fracht bei Abnahme von 5 Stück
1. Andy
2. Uwe
3. Marc ?
4.
5. -
naja " Hässliche Kröte " so schlimm finde ich ihn garnicht
wer steigt um oder S forever ?
-
Lars
also 5 Stück brauchen wir, ran an den Speck
-
für mich bitte auch eine
danke
Ap2/facelift FrontlippeAp2: Farbe variabel
-Berlina Black
-Silverstone
-Synchro Silver -
bitte Dome - wenn es dir zu billig ist kein Problem
bestellen tue ich im Dezember - wer will hängt sich drann - Kohle vorab
der Rest nach Lieferung1. Andy
2. Uwe
3. Marc -
Antwort von Toda bezüglich der Position der Prallplatte...
Guten Tag Mr. Andreas Jordan,
Thank you for having interest in TODA oil pan,
We are engine builder, then we have opportunity many times that it has to
clean engine parts including the oil-pan.
However, if baffle plate is fixed by welding , it will be hard to clean
under the plate.(if engine is broken).
Then, we had designed alike this, although the cost will be higher.Regarding Aluminum sheet(baffle plate) will be a little lower position.
We have sold above 400 or more units so far.There is no problem so far.
Plate position will be better to install low position. If oil level will be
lower, it can prevent some air to mix easily.And our plate can be installed parallel with road face.
If you can purchase some unit at a time, I will give some better discount to
you.Best regards
TODA RACING
Kazuhiro Hayashi