Beiträge von power-gamer

    Schicker Wagen :thumbup:
    Darf ich fragen wo du Lenkrad und schaltsack hast beziehen lassen?

    Danke!

    Das Lenkrad war schon im Wagen drin, kann ich dir nicht sagen. Ich frage den Vorbesitzer mal und teile es dann hier mit.
    Der Schaltsack ist ein beliebiger Alcantara Schaltsack mit roter Naht. Der S2000 Schaltsack hat keine bestimmte ungleichmäßige Form, daher passen zB auch Golf 3/4 Schaltsäcke. ;)

    Hallo Leute!

    Neu bin ich nicht und die/der eine oder andere kennt mich vielleicht sogar persönlich aus der Vergangenheit mit meinem schwarzen S: Endlich ist S wahr geworden

    Nun bin ich seit einigen Wochen wieder S Fahrer und sehr glücklich damit.

    Einige Sachen habe ich seit dem Kauf schon gemacht. Die Details dazu würden euch aber eher langweilen, da es sich eher auf die Behebung der Sünden der Vorbesitzer bezieht, als auf S-gemäße Updates (ich tue mich an dieser Stelle immer schwer, „Verbesserung“ zu sagen, die Gründe hierzu sind hinreichend bekannt).

    Ich lasse einfach mal Bilder sprechen und verspreche, dass der S noch viel Liebe bekommen wird.

    Kaufzustand mit rundum 8x18 und v225/40, h245/35:

    Invidia Q300 mit ABE

    CFD, PWJDM, Greddy, Spoon, Mugen :lol:

    Das Auto hat eine frische Inspektion ( :/ genau...)

    AS-Performance Ölfilter Sicherung. Im gleichen Zug bekam er frische NGK Kerzen, einen Ölwechsel inkl. Filterwechsel auf den OEM Filter, Luftfilterwechsel (frischer K&N im OEM Gehäuse) und anderen Kleinigkeiten

    VW Fußmatten entsorgt, diese hier rein

    FL Rückleuchten Nachbau (LED)

    Passender Schaltsack zum Lenkrad (Alcantara)

    Jetziger äußerlicher Zustand:

    Das sind weiße ENKEI RPF1
    VA: 8x17 ET 45 mit 215/45R17 Hankook V12 evo2
    HA: 9x17 ET 45 mit 245/40R17 Hankook V12 evo2

    Viele Grüße!
    Felix

    EDIT: Es folgt ausschließlich Nonsense:

    Meine laienhafte Idee:

    Zündunwilliger Kraftstoff heißt -> der Zündfunke muss stärker sein / die ECU muss früher zünden / die Brenndauer des Zündfunkens muss länger sein, damit sich das Gemisch entzündet.

    Das würde doch einzeln und auch alles zusammen dazu führen, dass höhere Energien im Brennraum vorhanden sind und das Gemisch stärker detoniert. Und das wiederum führte am Ende zu höheren Temperaturen.
    Es ist Fischen im trüben, aber vielleicht hat der Techniker das so gemeint? Dass die S2000 ECU das aber gar nicht kann, hat er nicht bedacht.
    Ergo könnten aus der Sicht die Temperaturen auch mit SuperPlus / V-Power nicht steigen.

    Oder?

    / Nonsense Ende.

    Danke für deine Antwort. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Denkweise viele teilen, denn ich dachte eine Zeit lang genauso: Besserer Sprit mit nachweislich reinigenden Additiven kann ja nicht schlecht für den Motor sein.

    Ich erwarte jedoch mitnichten eine Steigerung der Leistung, ganz im Gegenteil!

    In einem „alten“ Thread wurde beschrieben, dass Kraftstoff, der eine höhere Oktanzahl als SuperPlus hat, dazu führen könne, dass die Temperaturen im Brennraum steigen. Damit einhergehend würde die Leistung entsprechend sogar fallen, es könne ähnliche Symptome wie beim berüchtigten „Stauruckeln“ geben, aber eben über das gesamte Drehzahlband.

    Bei modernen (Turbo-)Motoren, die mit 95 oder 98 Oktan abgestimmt und von Grund auf dafür ausgelegt sind, ein paar Reserven „nach oben“ zu haben, wird das im Normalfall nichts ausmachen. Die werden dann einfach bei hoher Belastung weniger Zündung zurück nehmen, als mit 95/98 Oktan.

    Bei unseren F20C sieht die Lage etwas anders aus. Abgestimmt wurden die, als SuperPlus mit 98 Oktan das Maß der Dinge war. Die Reserven nach oben sind zudem relativ schmal, so dass durch zünd-UN-willigere Kraftstoffe die Temperaturen drastisch steigen können.
    [dieser Absatz hier wurde für doof befunden und wegeditiert] [Der Rest ist bislang nicht belegt.]

    Es wird vielleicht nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und ich habe auch überhaupt keine Ahnung von sowas, aber ich dachte mir, bei einem in der Regel nicht mehr jungfräulichen Hochleistungsmotor mit einer gewissen Laufleistung von X sollte man „Experimente“ dieser Art eventuell vorher durch eine Freigabe von Honda oder einem der Mineralöl-Konzerne bestätigen lassen ODER mein (zugegebenermaßen laienhaft dargestelltes) Horrorszenario technisch fundiert widerlegen.

    Just my 2 cents :whistling:

    EDIT: der besagte alte Thread VPower & Ultimate

    Was tankt ihr denn nun? Ich bin verunsichert.

    Das "normale" Super Plus geht ja immer.

    Aber was ist mit 102er und Vpower? Gibt's mittlerweile Freigaben von Honda zum einen oder anderen oder ist das immer noch alles "auf eigenes Risiko"?

    VG
    Felix

    Na das sind doch schon mal ein paar Leute. :):thumbup:

    Wenn ihr wollt, erstelle ich eine WhatsApp Gruppe, in der man das Ganze planen und absprechen kann.

    Wer also dabei sein will, schickt mir per PN oder Email seine Handynummer, dann nehme ich euch auf.

    Viele Grüße!
    Felix

    BTT

    Es gab mal einen alten Thread, in dem eine Aussage von Honda Deutschland zitiert wurde, dass sowohl das 102er als auch das Vpower nicht von Honda für den S2000 freigegeben seien. Es erhöhe sich durch diesen höheroktanigen Sprit die Brennraumtemperatur und dadurch könne es zu unvorhersehbaren Schäden kommen.

    Der Ausgang in diesem Thread war jedoch offen, war von 2005-06 oder so.

    Wie viel ist denn nun an dieser Aussage dran? Gibt es Langzeiterfahrungen mit diesen Kraftstoffen?

    Viele Grüße, Felix