Beiträge von photo-S

    Was für Schuhe tragt ihr zum Heizen?

    Ich mein jetzt nicht 10min Landstrasse zum Salat kaufen fahren, sondern Pässetouren, Rennstrecke, etc.


    Wenn ich 2-3std und mehr am Steuer sitze, schmerzen meine Fersen (Haglundferse dank Kampfstiefel im Militärdienst) in den Nike Frees.
    Andere Schuhe haben oft eine zu dicke Sohle, sodass das Pedalgefühl nicht mehr schön ist, oder die Ferse ist zu fest (bei den Sneakers fürs skaten drückt das auf die Ferse beim Autofahren).

    Meine Adidas Tubular schmerzen nicht, aber da die keine Seitenwangen haben, rutscht der Fuss im "Socken" herum, sodass ich schon neben das Gas gerutscht bin.) und das darf auf keinen Fall bei der Bremse passieren!


    Wenns ernst wird (Training auf der Rennstrecke, oder für eine 5-Pässetour) nehme ich die Sparco K-Pro SH-5 (halbhohe Kartschuhe), aber ich hätte gerne etwas, worin man nicht komisch angeschaut wird bei gemütlichen, längeren Ausfahrten.


    Die Puma racer sind toll, aber Ferrari (und erst recht BMW/AMG) logos möchte ich keine.


    Oder gehörts ihr alle zur Kategorie Mensch, die auch mit Gummistiefeln in 8min um die Nordschleife fahren?

    ...dass so viele Leute mit ihren fetten SUVs auf Passstrassen rumgurken.

    Die kriechen mit 20 um die Kurven, aber überholen lassen tun sie sich dann doch nicht.

    Dann fahren die mit 100 auf der geraden (80 ist erlaubt), damit du nicht vorbeikommst, nur um dich 100m vor der Kurve wieder auszubremsen.


    Ich habe ständig so scheissgefährliche Überholmanöver, wo ich entweder im 1. aus der Kurve raus überhole (wenn ich sehe, dass keiner entgegen kommt), oder aber mit 80 links an denen vorbei IN die Kurve rein überhole und voll in die Eisen muss. (batürlich auch hier nur, wenn von unten/oben keiner kommt)

    Die Typen hupen dann panisch, liegen aber schnell einige Kurven zurück...


    Und ja, wird sprechen von Serpentinen


    Und Gestern hat mich einer im BMW gejagt, bergab auf dem Pass.
    Bei der Ampel sehe ich im Spiegel, dass da ein kleiner Junge (vlt 10 Jahre alt!) auf dem Beifahrersitz hockt und ne riesige Freude hat.
    Mit Kindern dabei (die noch dazu in einen Sitz auf die Rückbank gehören) würde ich NIE so fahren.

    Ich habe geschrieben, dass ich vorne die Yellowstuff raufmachen möchte (weil die messtechnisch deutlich besser sind als die DS2500) und wollte wissen, was hinten passen würde.

    Meine Überlegung war halt, die DS Performance zu nehmen, weil die ne ECE Freigabe haben, oder die DS2500, weil die nicht auffallen. (die Yellowstuff sind immerhin gelb und das sieht man bei den Zangen hinten...)

    habe den Kat erhalten.
    70mm Rohrdurchmesser


    Falls Ihn jemand will, bringe ich ihn gleich Morgen Freitag in DE zur Post. (nach erfolgter Zahlung via Paypal)

    300€ mit Versand, Zoll und Steuerfrei.


    Garantiefälle wären aber über den US-Händler abzuwickeln.

    vorsicht!

    Im Sprit habt ihr nicht nur iso-Oktan und n-Heptan drin!

    Wiki sagt ja auch:
    "Zum Beispiel würde eine Oktanzahl von ROZ = 95 (umgangssprachlich: 95 Oktan) eines Benzins bedeuten, dass dessen Klopffestigkeit einem Gemisch aus 95 Vol.-% Isooktan und 5 Vol.-% n-Heptan entspricht."

    Also V-Power mit 100 Oktan hat die gleiche Klopffestigkeit, wie reines iso-Oktan, besteht aber NICHT aus reinem iso-Oktan!

    Die Zusätze (kA dazu) im Benzin (meist verschiedenste Stoffe aus der Erdölverarbeitung, wie Benzol, Hexan, Heptan, Octan, etc.) beeinflussen die Klopffestigkeit.

    Es ist also durchaus möglich, einen Treibstoff zu entwickeln, der weniger klopfanfällig ist als reines iso-Octan.

    Habe eine Antwort von AT-RS bekommen.

    Hatte angefragt, ob ich den Ferodo DS2500 oder DS Performance für die Serienscheibe (HA) nehmen sollte.

    Antwort:
    "wenn Sie auf der Vorderachse die Yellowstuff Beläge fahren möchten würde ich Ihnen diese Beläge auch auf der Hinterachse empfehlen.
    Somit haben Sie die gleich hohen Reibwerte auf beiden Achsen und entlasten die Vorderachse thermisch. Ich sehe vollkommen unkritisch dass Sie den Yellowstuff auf der Hinterachse mit der Serienscheibe fahren da die thermische Belastung auf der Hinterachse deutlich geringer als auf der Vorderachse ausfällt."


    Werde also VA und HA Yellowstuff reinmachen und hoffen, dass die hinten nicht zu sehr auffallen, wenn ich die Anti-Quietsch-Bleche der OEM-Beläge verwende.

    Nicht vergessen, dass ich hier von den ATR-Belägen rede.
    Die sind generell deutlich über denen vom S, da viel grösser.


    Ich würde gerne hinten die OEM-Scheibe vorerst lassen. Da werden aber die EBC pads gar nicht empfohlen.

    Was gibt es für den S mit ECE Freigabe für hinten?

    die Hawk HT-10 schnitten schlechter ab als Yellowstuff. (beim Test von caranddriver fehlt im Bild die Legende)

    Die Pagid RSL-29 listet AT-RS unter "Motorsport" und nicht unter "sportiv", wie die Yellowstuff und DS2500 und co.

    Die Endless kosten 450€ (mehr als das Doppelte der Yellowstuff und Pagid), das ist mir too much.

    Hier eine Grafik für die EBC Pads gefunden:
    https://wiki.seloc.tv/images/1/17/EBCcomparisonchart.gif

    Die Yellowstuff legen also zu wenn warm, starten aber knapp über den Redstuff. So schlecht können die also gar nicht sein.

    Weiteres Material dazu:
    https://www.caranddriver.com/news/a18741756…bc-yellowstuff/


    Also, wenn EBC, dann am ehesten die Yellowstuff. Aber EBC bekommt überall nachgesagt, dass ihre Qualität bescheiden sei und die Scheiben zerbröseln und so weiter.
    Das bereitet mir ein wenig Sorgen.

    Die Redstuff sind mit einem Reibwert von 0,50 (Yellowstuff 0,60) angegeben.
    Leider finde ich keine Verlaufskurven.

    Da würde man nämlich schön sehen, wie gut die Beläge bei tiefen Temperaturen bremsen.
    https://www.at-rs.de/files/bilder/h…r_Vergleich.png

    Der DS2500 ist bereits kalt fast "voll" da und fällt danach leider rasch ab. (die oberen sind Rennbeläge, die nicht dem Vergleich dienen)


    Bei diesem Vergleich (keine Ahnung, woher die Daten stammen) schneidet der Yellowstuff bspw. deutlich besser ab als Redstuff:

    Bremswert bei kaltem Betrieb, wie auch Lärm, dafür mehr Staub

    https://cdn.shopify.com/s/files/1/3100…pg?v=1540564268

    Die DS Performance haben einen höheren Reibwert (0.46 vs 0.42), wodurch sie im Mittel eigentlich besser Bremsen sollten. Dennoch wird in den meisten Foren zu den DS 2500 geraten.
    Die DS 2500 werden vermutlich warm besser bremsen als die Performance, dafür kalt schwächer sein.

    Ich habe bei weitem nicht die nötige Erfahrung un Übersicht, um beurteilen zu können, wie warm meine Bremsen jeweils sind.
    Auf der Autobahn werden die ja scheinbar sowieso heiss (oder wieso klagen die meisten über zu heissen Bremsen auf der Autobahn? Fahrt ihr noch, oder bremst ihr ständig?!) und bei Pässefahrten bremse ich sehr aggressiv und spät. (Die Bremsen werden da bestimmt recht warm)

    Wenn die beim rumcruisen im Dorf nicht besser als OEM bremsen, ist mir das wurscht. (Durch die deutlich grössere Fläche wird die Bremsleistung sowieso besser sein als OEM)


    Was ich auf keinen Fall möchte, ist das "Güterzug"-Feeling in ebendieser Situation. (Meine jetzigen Beläge (keine Ahnung, was da drauf ist) quietschen nämlich übelst wenn sie kalt sind.)

    Würde auch passen, zudem 40€ billiger mit ECE Freigabe.

    Wenn die Performance reichen (die Frage ist: ist die performance deutlich spürbar besser zu OEM?!), nehme ich für hinten auch ein Paar (mit OEM-Scheibe).


    Ich möchte ungern 800€ in neue Bremsen stecken, nur um dann kaum ne Verbesserung zu spüren.

    Bringen die Anti-Quietsch-Bleche was?


    Also, ich glaube, ich habe mich entschieden:
    Tarox Zero Scheiben mit Ferodo DS2500 Belägen. (Gemäss AT-RS eine empfehlenswerte Kombination)
    (Die Tarox Zero ist eintragungsfrei und wärmebehandelt. Die F2000 sieht zwar toll aus, aber da zahle ich 100€ mehr mit Eintragung/Gutachten)


    Eine Frage, die noch bleibt:
    Wie wirkt sich das Staubschutzblech auf die Bremse aus?

    Ich vermute, dass dieses NICHT dazu dient, den Bremsstaub aus dem Radkasten fernzuhalten, sondern vielmehr den Schmutz aus dem Radkasten von der Scheibe fernhalten soll.

    Wenn ich das Blech abnehme, sollte die Bremse bereits deutlich kühler laufen.
    Aber kann dadurch die Bremsleistung leiden, wenn man auf nasser Strasse fährt? (Wegen Dreck, der an die Scheibe gelangt)