Beiträge von photo-S

    Also, die Sättel und Halter vom ATR sollten in meinem Postfach sein. und werde in den nächsten zwei Wochen abgeholt.

    Nun fehlen mir noch Scheiben und Beläge.(Scheiben für den S2000 und Beläge vom Accord Type-R.)

    Die Scheiben müssen eine Zulassung haben (mit Beipackzettel für die Schlümpfe, wenn nötig!) und die Beläge ein E-Prüfzeichen, falls wer genauer hinschaut. (Die Bremse vom ATR soll nicht sofort auffallen und auch bei der MFK als OEM durchgehen)


    Ich dachte in erster Linie an Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff-Belägen, aber bin jetzt nicht sicher, ob die Kombo so toll ist. (Die Yellowstuff stauben stark und gerillte Scheiben scheinen gerne am Belag zu schaben.. )

    Bei den Yellowstuff steht, dass sie für die MEISTEN Fahrzeuge zugelassen sind, aber im EBC-Onlinsehop (der freundlicherweise einen "Service für Schweizer" hat, wo sie Gutachten für Scheiben gleich mitliefern, 10% Rabatt geben und MwSt frei liefern.) steht bei den Yellowstuff UND den Redstuff für den Accord 7 Type R, dass sie KEINE ECE90 Freigabe haben. (Wieso ein Belag für jedes Fahrzeug einzeln zugelassen werden muss, verstehe wer will...)


    Hinzu kommt, dass die Tarox Scheiben ein Gutachten brauchen (ABE wird in der Schweiz nicht akzeptiert, afaik) und das kostet 85€.


    Long story short, ich suche also Scheiben (S2000) und Beläge (Accord Type-R) und bin für Empfehlungen zu haben.

    Mit den Stahlflex und der deutlich grösseren Fläche der Accord-Beläge sollte die Bremsleistung bereits spürbar besser und konstanter werden.
    Vermutlich braucht es gar keine speziellen HP-Scheiben, sondern die oft empfohlenen OEM Brembos würden reichen? (Und brauchen vermutlich keinen Beipackzettel?)


    Die meisten Tools von Händlern sind mehr verwirrend als hilfreich, da sie für den S2000 6 verschiedene Modelle listen, inklusive dem 2.2L und 3-4 verschiedenen 1999- AP1 oder VTEC, 170 oder 177kW. (und je nach Auswahl dann unterschiedliche Angebote!)
    Gibt es eine einfachere Möglichkeit, die Scheiben zu finden?


    Sorry für die doofen Fragen, hätte mich da besser vorher eingängig eingelesen.


    Jedenfalls verspricht der Spätsommer/Herbst für mein Baby einiges an Wellness. :)

    Berk Kat kommt demnächst. Öl für Motor, Getriebe und Diff werden auch bald geordert.

    habe den Kat gerade in der Bucht bestellt, 339$ inkl. Einfuhrgebühren (da gibts sonst gerne böse Überraschungen!)


    Grund ist einfach:
    Die Tanabe Concept G (mit Schalldämpfer drin) dröhnt bei 3'000-4'000 rpm mächtig laut (im Regen bei geschlossenem Dach schmerzen mir danach die Ohren!)

    Ich erhoffe mir, dass dies mit dem Kat weggeht, wie viele beschrieben haben.

    Ohne Schalldämpfer fahren ist mir zu heikel, da wirklich verdammt laut.

    die Löcher sind aber auf der Kante (pre-FL), sodass man neue machen müsste.

    Da ist mir der Aufwand dann doch zu gross, da Stossstange lackieren bei uns locker 400€ kostet.
    (da würde ich eher ne cleane Front kaufen und jeweils zum Prüfen die alte ranmachen, samt Brotkasten und Düsen)

    Das "Problem" in der Schweiz ist wohl ein Luxusproblem.

    Der Mechaniker verdient nach der Berufslehre (Abitur gibts bei uns nicht, man macht direkt nach der 9. Klasse eine 3-4 Jahre dauernde Berufslehre und ist bereit für 90% der Berufe) im Mittel 4'000 - 4'500 € im Monat (Brutto).
    Diese Arbeit will natürlich bezahlt werden und so zahlt man auch 130+ € für einen simplen Reifenwechsel mit Entsorgung der Altpneus.

    Selber machen würde wohl nen Lift/eine Grube voraussetzen?
    Jedenfalls komme ich da unmöglich unter den Wagen auf dem Parkplatz :D

    Das Ganze in DE erledigen lassen wäre sicher ne Option, aber dann müsste man jemand finden, der das Spielchen mitmacht. (Würde wohl nen halben Tag in Anspruch nehmen, wenn ich nach jedem Befüllen erstmal 30 Minuten Fahren gehe und dann wieder alles abgelassen wird..)


    @'Alexander G
    Es gibt ja so Motorreiniger (von denen berzcheft abrät!) die mächtig was aus dem Block rausspülen.
    Ich glaube halt, dass da bei 100'000 km eben richtig viel festgebacken ist und würde das lieber "wegwaschen".
    Falls das Spülen mit Motorenöl nichts bringt, kann ich mir die vielen Euros und Arbeitsstunden auch sparen.

    aso, 6x1 ltr Motoröl mit Versand 59€?
    Da kommen dann aber noch Zoll und MwSt hinzu, was sich gut und gerne auf 20€ belaufen kann.

    Alles über 50€ Gesamtpreis lohnt sich nicht importieren.


    Könnte man die Motorenspülung auch mit einem billigen Öl machen?

    In der CH wird schon nur die Arbeitszeit und Entsorgung von Altöl locker 500+ Euronen kosten, wenn die da mehrmals füllen und ablassen sollen.


    Okay, ist notiert, FS X1 Version. (1 Liter kostet hier CHF 17.90 (aktueller Kurs = fast 17€))

    Das mit dem "nicht LS" beim Diff-Öl habe ich gecheckt, danke für die vielen ausführlichen Beiträge in diesem Fred hier.


    Jetzt die preisentscheidende Frage:
    Wie viele Liter brauche ich von jedem Öl? (inklusive Spülen, weil das will ich unbedingt machen, wurde vermutlich vorher nie gemacht!)

    Habe nun 100'000km drauf und würde gerne diesen Herbst alles ablassen und neu befüllen.


    Motor Mobil 1 5W50
    Getriebe Castrol Syntrans FE 75W
    Diff Castrol Syntrax Long Life 75W-90

    Passt das so für einen Wagen der 3'000 - 5'000 km pro Jahr macht, oft auf Pässen, aber auch paar hundert km Autobahn (130km/h max.)?

    besserer Rollwiderstand wird sich wohl auf Lärm auswirken...

    Ich hatte bisher nix gemerkt beim AD08R, weil der Auspuff/Motor mit K&N intake die Reifen übertönt, am Wochenende dann aber die Überraschung.
    Richtung Italien durch ein paar Tunnels mit recht grobem Belag, sehr tieftourig gefahren und man hörte nur noch die Reifen.

    Unfassbar laut!


    Aber okay, von der Performance her gibts echt nix zu Meckern. Endsgeiler Reifen!

    Verkaufe die Öldruck- und Öltemperaturanzeigen von Prosport.
    Habe die vor ein paar Jahren gekauft und nie eingebaut.


    Es handelt sich um folgende Artikel (Link zur Herstellerseite!)
    http://prosportgauges.com/amber-white-pr…sure-gauge.aspx
    http://prosportgauges.com/amber-white-pr…ture-gauge.aspx


    52mm Durchmesser, Farbe Amber (wie die Anzeige vom S2000) inklusive Halterungen.


    Dazu gibts den Ölfilter-Adapter (D1 Spec A040), an welchem man die beiden Anzeigen anschliessen kann.

    Auch dieser wurde nie installiert und ist noch originalverpackt.


    Setpreis ist CHF 150.- (135 EUR) inklusive Versand innerhalb Europas.


    Öldruck einzeln: CHF 90.-

    Öltemp einzeln: CHF 60.-

    Adapter: CHF 20.-

    der Riesenflügel ist doch nicht legal?

    Aber, das allerschlimmste ist an dem Auto, dass der bei Sonne mit geschlossenem Dach rumfährt.

    Meine Freundin hat bereits nach der ersten Fahrt akzeptiert, dass das Dach immer offen ist, auch bei mittlerem Regen (nicht Innerorts, da wirds mir zu nass :) ), und zieht entsprechend Schal und Mütze..
    (fuck you, Mai, für < 10 Grad und dauernd nass..)

    Unterbodenbeleuchtung ist cool, würds bei mir jetzt aber auch nicht machen.
    (gibt ja auch Türen, die geöffnet den Boden beleuchten :D )

    Ich finde die übertriebene Tieferlegung mit sturzbetrunken Sturzeinstellung am unsinnigsten, weil damit das schnelle Kurvenfahren in die Tonne gekippt wird.


    Optik- und Lärmsachen sind geschmacksache.

    Was die Leistung verbessert, kann nicht unsinnig sein, obschon ein Umbau für 20'000€, um 100 PS zu bekommen vielleicht etwas übertrieben ist. Da würde ich dann wohl eher nen gebrauchten Cayman S holen.

    in der engl. Version haben beide ein Dot (= Punkt) Matrix Display.

    Das rear AUX-In vom 8700er passt mir besser, weil ich ungern die Klappe offen lasse, ausser als Stütze fürs Tablet (Navi) :D
    Der Preis ist 50€ höher, aber wenn ich mir die Endstufe wirklich sparen kann..?

    Das Eton Pro Set hat eine Nennbelastbarkeit von 50W an 4 Ohm.

    Nun kann man aber nicht je 2x50 brücken für etwas Reserve, oder?