Beiträge von photo-S

    jo, die Erfahrung habe ich mit DAB+ in Mietwagen auch gemacht.
    Toll, wenn's klappt, aber oft weniger..


    Tendiere eher weg von DAB und hin zu Receiver mit separatem Amp.

    Bleibt die Frage, ob ich das Pio DEH-X8700BT mit einem kleinen Stereo-Amp nehmen soll?

    Passt das hinter die Klappe?
    Und gibts dafür preiswerte Adapter für die Lenkradbedienung?

    Da das Alpine (117 irgendwas) langsam in die Jahre kommt und hier bald alle FM und AM Radios stillgelegt werden, überlege ich ein Upgrade auf ein DAB-Radio.

    Zwar höre ich nie Radio (schaue auch nie Fern), aber der AUX-Adapter fürs Alpine kostet ein Vermögen und via USB (Eifön Adapter war mit dabei, aber Eiföns sind nichts für mich) kann ich meine Geräte nicht nutzen (FiiO X5II, Android phone, etc.), sodass das Radio nur CDs abspielt..

    Da ich vor einiger Zeit die Lautsprecher aufgerüstet habe, würde ich nun auch gerne mehr Musik hören.


    Vorgaben:
    - Die Bedienung am Lenkrad muss weiter möglich sein (oder mit preiswertem Adapter, ohne 100€ für nen Adapter!)
    - AUX Eingang inklusive für 3,5mm Jack
    - BT Verbindung und Steuerung via Android App
    - USB Anschluss fürs Abspielen vom USB Stick
    - Radioklappe muss weiterhin zugehen!
    - da kein Amp vorhanden ist, muss die Endstufe was taugen. Alternativ für 100€ ein Stereo-AMP (die Weichen der Eton reichen mir völlig!), wenn dadurch das Radio günstiger wird

    - DAB+?

    Darf und soll alles hinten sein, dann kommen die Kabel in den Fussraum vom Beifahrer.


    Das mit DAB+ ist halt so ne Sache..
    Ein Receiver ohne Radio würde wohl Geld sparen (die DAB-Version kostet oft fast 100€ mehr 8| ), aber vielleicht ist man plötzlich froh um Radio?

    Andererseits scheue ich die horrenden Kosten für so ein feature, das ich eh nicht nutze. :rolleyes:


    Was für Empfehlungen habt ihr so?
    Das Teil soll nicht 500 kosten, ich glaube nicht an den Klang von DACs und ein Pio DEH-X8700BT kostet hier 100€ :whistling:

    Wenn der Sattel pnp passt, braucht man dann den Halter trotzdem?

    Edit: Sorry, habe gesehen, dass du das zuvor schon beantwortet hattest.

    Sattel, Halter und Beläge vom ATR und das passt mit kleiner Anpassung am Spritzschutzblech.


    ps: Witzig, wie einige das Hitzeschutz nennen, andere Staubschutz und Honda im Teilekatalog nennt es "Splash shield"..
    Wen schützt das Blech vor Hitze? Die Radaufhängung?
    Oder soll es den Bremsstaub fernhalten? (Der fliegt ja eh radial von der Scheibe weg?)
    Oder soll das Regen aus dem Radhaus auf der Scheibe fernhalten? ?(

    Mit den Conti war ich im Regen sehr zufrieden. Hatte zwar einmal Aquaplaning (ganz zu Beginn), aber bspw. Gestern bei sinflutartigem Regenfall (und Profilen praktisch durch) hatte ich keine Probleme.
    Auf der Passstrasse davor fiel mir eben schon auf, dass die Reifen am Ende sind, da sie nicht mehr so berechenbar waren.

    Die Yokos werde ich eventuell noch vor dem Einwintern aufziehen, mal schauen.
    Werde hier aber garantiert berichten.

    Da ich nächsten Frühling Reifen (Advan Neova AD08R) wechsle, die Stahlflex installieren lasse und auch neue Beläge angesagt sind, wollte ich mal fragen, wie das mit den ATR Bremsen nun genau ausschaut.

    Die werden nur vorne eingebaut, hinten reichen die vom S, oder?

    Kann mir jemand angeben, welche Teilenummern ich da genau ordern müsste, damit der Umbau vom Mech ohne weitere Anpassungen vorgenommen werden kann?

    Moins

    Ich bins mal wieder.

    Habe mich heute mit dem Mech unterhalten und der meinte, dass diese fette Gummiwurst am Rahmen der Frontscheibe (die zum Verdeck hin) nicht mehr lieferbar sei.
    Es eilt zwar nicht, aber ich möchte das Ding gerne auf Reserve haben, weil es bei mir schon recht "bedürftig" dreinschaut.

    Schnell auf Hondapartsnow gegangen und danach gesucht.. Sehe ich das richtig, dass es sich um folgendes, unglaublich teures, Teil handelt:
    https://www.hondapartsnow.com/genuine/honda~…ctors,3063761,1


    art No.: 72320-S2A-043


    Ausserdem möchte ich schon ewig lange mal das Sitzkissen beim Fahrersitz ersetzen, welches der Vorbesitzer durch seine "massige Bauweise" völlig plattgedrückt hinterliess (auch die Seitenwange ist leider Matsch).
    Das wäre dieses Teil da, oder?
    https://www.hondapartsnow.com/genuine/honda~…32-s2a-013.html


    Honda Part No.: 81532-S2A-013


    Den Lederbezug am Sitz und vom Kissen werde ich selber anschleifen und auffrischen mit Tönung. Diese knapp 2'000$ sind mir dann doch etwas zu viel..


    Ist demnächst eh eine Sammelbestellung geplant? (Lieferung nach DE möglich)


    Grüsse aus der Schweiz

    Naja, wenn du etwas siehst, ist wohl irgendwas kaputt.
    Es geht mehr um die ganzen Giftstoffe, Stickstoffverbindungen, etc. die stark gesundheitsschädigend sind und die Luft verpesten.

    Selbst ein 100-Zeller wird da den Grossteil "neutralisieren".

    Wow, da wird ja ein riesiger Aufwand betrieben. Ob das in einem Roadster Sinn macht, sei mal dahingestellt :)

    Zwar habe ich Messequipment und Software und alles, aber das benutze ich lediglich im Heimkino zur Optimierung (und in der derzeitigen Wohnsituation nicht mal dort, da es keinen Heimkinoraum mehr gibt).
    Beim S2000 ging's mir hauptsächlich drum, einen besseren Sound zu erhalten und das ist definitiv gelungen.
    Nun fehlt nur noch eine automatische "Loudness"-Funktion, die den Pegel je nach Geschwindigkeit anpasst.

    Da fährst mal 10 Minuten über Landstrassen und kommst an ne Ampel, nur um den Pegel massiv zurückdrehen zu müssen.
    Kurz nach dem Losfahren musst dann wieder hochregeln, weil Fahrtwind, Abrollgeräusch und Motor selbst bei 50 km/h und ~2'000 rpm verhältnismässig laut sind.

    Ich habe sie in den Türen und benötige brachiale Pegel um "Musik" zu hören beim fahren.. (das merkt man dann schockiert, wenn man an der Ampel stoppt..)

    Klar, die Tanabe (mit Schalldämpfer!) werkelt dagegen, aber auch das Motorengeräusch, Abrollgeräusch der Reifen, Wind, etc tragen ihren Teil dazu bei, dass man primär noch die Stimmen hören kann.
    Einige hier haben die an der A-Säule verbaut, die können ja eigene Erfahrungen kundtun.


    Ich bin aber der Ansicht, dass der S nicht zum audiophilen Musikhören unterwegs gedacht ist. :)

    Aber es spricht doch alles dagegen, die in den Türen zu verbauen...
    Ich würde unbedingt dazu raten, die an die A-Säulen zu machen.

    Ausserdem werden die Abdeckungen nicht fix eingeklemmt, sondern mit dem kleinen Metalldingsda und dem Hochtöner an der Tür "verankert".
    Dazu gibt's innen an den doorpanels so abstehende Plastikstege, auf welchen das Metallteil ruht.

    Habe gerade letzte Woche den Umbau fertig gemacht (2002er), aber leider keine Bilder vom Aufbau des Doorpanels und meiner neuen Hochtöner gemacht.

    Spannend, wie Geschmäcker verschieden sind.
    Mir gefallen die Allegeritas bisweilen am besten von allen "preiswerten" Felgen, und die sind ja das pure Gegenteil, kantig und mit tiefer Rille am Rand.

    Rays haben auch paar tolle Räder, aber bei den Preisen definitiv nix für mich. Da lege ich lieber die paar tausender Beiseite für Ersatzteile, Reparaturen, etc.

    Unbedingt einen Rechtsschutz in die Versicherung aufnehmen. Kostet bei uns 100 CHF im Jahr und spart dir immense Kosten in solchen Fällen.

    Wenn du darauf verweisen kannst, dass du keine Kontrolle über andere Nutzer in deinem W-Lan hast (bspw. offenes Wifi, weil die Stadt das nicht anbietet, oder für Mieter, Gäste, etc.), dann machst ihnen schon richtig viel Arbeit, denn sie können dann nicht mehr auf einen alleine losgehen und müssen mehrere Personen gleichzeitig belästigen.

    Ist vermutlich ähnlich wie bei den Blitzerfotos, wo der Fahrer bicht erkennbar ist. abstreiten, dass du gefahren bist und bei kleineren Bussen wird die fallengelassen (zumindest in der Schwriz)