Beiträge von photo-S

    Wenn du die nur zwischendurch mal einschaltest, würde ich eine Platte nehmen, die darauf ausgelegt ist, oft an- und abgestellt zu werden.
    (AFAIK ist das sowieso die grösste Belastung für eine HDD, neben dem rumschleppen und Stössen.)


    Ich habe 5 x 3 TB WD Red im Raid 5, aber dieses läuft 24/7
    Hatte noch nie einen Ausfall in 2 Jahren Dauerbetrieb.

    Im Rechner habe ich bisher verbaut gehabt:
    WD Blue 1 TB (seit 2008.)
    WD Green 1 TB (seit 2010)
    WD Black 1 TB (seit 2010)

    und eine 120GB Corsair SSD, die seit 4,5 Jahren ohne Meckern mitmacht.

    Die Green und Blue wurden ersetzt durch 2 x WD Re 1 TB im Raid 1
    (Sind zwar einiges teurer, aber wenn die ganze Arbeit davon abhängt, ist's das wert.)


    Ausfall hatte ich in 10 Jahren erst einen und das war die blaue 1 TB, die das Software-Raid von Windows unterschlagen hatte.

    Zuvor hatte ich nie Probleme, mit den alten 320er, 500er, etc.

    Was mal wichtig zu beachten ist:
    Solange die Festplatte von Magneten ferngehalten wird, kann da nix passieren. Selbst wenn der Chip oder der Lesearm defekt sind, kann man die Daten dennoch retten. (Wird aber bisweilen extrem teuer..)

    Ich würde ein Raid anlegen.
    Raid 1 (Mirror) reicht in der Regel. Wenn eine Platte kaputt ist, kannst du diese ersetzen und die Daten werden wieder kopiert.
    Wenn's Geld nicht so wichtig ist, kannst du eine fertige Raid-Lösung kaufen, bspw. von Western Digital. (2 x 2 TB in einem 2TB Raid 1)

    Wenn das USB 3.0 hat, wird's auch zum Kopieren nicht ewig dauern, vorausgesetzt der PC/Laptop hat USB 3.0


    Um mich an die Spitze der Liste der Paranoiden zu setzen:
    Ich habe die Daten im PC auf einem Raid 1 (zwei Platten) und sichere wöchentlich auf eine externe Platte, die ich nur zum sichern anhänge.
    In regelmässigen Abständen wird zudem ein Backup auf mein Raid 5 in einem anderen Raum abgelegt.

    Mein Lieber, wenn es sich hier um einen chinesischen Abklatsch für 10€ handeln würde, könnten wür uns über Sicherheit streiten!

    Tut es aber nicht!

    Es handelt sich um ein Produkt, das in ganz Europa zugelassen ist und für das entsprechende Tests gemacht wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten!
    Wenn also etwas gut/sicher genug ist, um auf der Deutschen AB mit 270 Sachen beim Bremsen zu helfen, wieso sollte es für unsere Strässchen gefährlich sein?


    Ich halte überhaupt nichts vom DTC; für mich ist das eine halbstaatliche Abzockerfirma (analog den Blitzkästen, die für die Verkehrssicherheit aufgestellt wurden, aber geheim gehalten werden müssen!).

    Wenn das Gutachten denen vom DTC nicht ausreicht, informiere ich mich bei FAKT weiter und wenn die auch nix damit anfangen wollen, kaufe ich mir die Teile von Fischer.


    Natürlich ist der Aufpreis gegenüber den Evolity betragsmässig gering (und dennoch 100%!), aber mir geht's nur noch ums Prinzip!

    Die vom DTC haben mir erklärt, dass sie die Messergebnisse der ABE-Prüfung benötigen, um mir ein Gutachten auszustellen. (Das Vertrauen zwischen den Behörden scheint grenzenlos)

    Man bot mir an, die Messungen beim DTC durchzuführen, was mehrere tausend kostet, weil es sich nicht nur um Materialtechnische Messungen handelt, sondern um ein Bauteil, das im ABS-Bereich eingesetzt wird und die Bremsleistung beeinflussen könnte. :roll:


    Andere Frage: Gab's denn mal schwere Unfälle wegen Stahlflexleitungen, dass die so ein Theater machen?

    Die beiden Daten waren leider ausgebucht.
    Ich habe mich jetzt für Montag, den 13.07.2015 eingeschrieben.

    Link: http://www.tcs.ch/de/kurse/personenwagen.php
    Unten auf der Seite auf "Centre Lignières" umstellen und OK drücken, dann kommt ein kleines fenster, wo man den Kurs:
    PW Sport / MO-FR ganztags auswählen kann.

    Wäre toll, wenn noch andere mitmachen, damit nicht zu viele Familienkutschen, SUV, Dodge RAM und Senioren in der E-Klasse auftauchen. :nod:

    Jo, zerschneiden möchte ich auch nix, stimmt schon.

    Ich werde meine aufs Armaturenbrett kleben, Kabel durch die Belüftung gezogen.
    Eventuell mal so ne GFK-Form mit zwei Öffnungen für die Anzeigen, damit's etwas sauberer ausschaut.

    Nicht der Dollar ist stark, sondern der Euro schwach :P
    [SIZE=7]Die Schweizer Nationalbank hat endlich eingesehen, dass die Währungsunion zum Scheitern verurteilt ist und sie fallengelassen.[/SIZE]

    Ich hatte die Radioklappe damals bei der r-parts-Sammelbestellung gekauft und irgendwas um 35€ inkl. Versand bezahlt, finde aber gerade die Rechnung nimmer.


    Andere Frage:
    Wieso die Öltemp da unten?
    Im Stau kannst da sicher ab und zu draufschauen, aber in der Hitze des Gefechts sehe ich da wenig Sinn in der Platzierung. :_?

    gab's nicht hier irgendwo ein Video, wo einer behauptet hat, dass er das Öl während mehrerer hundert tausend kilometer nicht gewechselt hätte und noch immer problemlos unterwegs war?

    Ich wechsle ja jeden Frühling, also alle 3'000-5'000 km circa.. call me paranoid!

    Taschenlampe ist nicht schlecht, am besten einen LED-Strahler aus dem Baumarkt benutzen. (Die, die die 500W-Halogenstrahler ersetzen)

    Für 400€ würde ich den Wagen reklamieren und neu machen lassen.

    Swirls sind bei dieser Arbeitszeit völlig inakzeptabel.
    Kleine Kratzer ausbessern lassen wird aber wohl nicht inbegriffen sein, das braucht afaik einen riesigen Zeitaufwand.

    (Irgendwann wird bei euch in DE dann wohl Neulackieren fast billiger sein..)

    Nur kurz was zum Verständnis bzgl. CO2-Bilanz der E-Autos

    Ist der EU-Strom-Mix das, was man in DE normalerweise aus der Dose holt?
    (Also inkl. der 50 AKW aus Frankreich und Konsorten)

    Das mit der Wasserkraft ist ja lächerlich, sorry..
    Meinetwegen in der Schweiz/Norwegen, wo ein Grossteil des Stroms aus relativ CO2-freier Produktion kommt (Wasser und Atomstrom) können sie damit Werbung machen, aber Deutschland hat abgesehen von den Erneuerbaren ne mächtige Raucherlunge neben dem grünen Däumchen..


    Für mich hat Autofahren mit Emotionen zu tun, nicht mit Perfektionismus und maximaler Leistung und co.
    Und der Staubsaugermotor weckt in mir schlicht keine Emotionen...


    ps: ich gönne mir jetzt nen Schluck Islay Single Malt :thumbup:

    Moin

    Da ich letztes Jahr unglaublich viel Spass hatte und das Training gerne nochmals machen würde, bevor ich mich an eine der grossen Strecken wage, steht Lignières diese Saison wieder an.

    Für mich kommen zwei Daten in Frage:
    16.05.2015 (Samstag)

    oder

    16.06.2015 (Dienstag)


    Wär super, wenn's dieses Mal etwas mehr "sportliche" Autos dabei hätte. :D