Beiträge von photo-S

    oder du hast ein CH-Kennzeichen, das verdeckt im Maul etwa so viel, wie der Brotkasten mit seiner überlappung.. :lol:

    heikel mit der Temp wird's wohl eh nur auf der Rennstrecke und da würde ich das Kennzeichen abnehmen (falls erlaubt).
    (Aber da scheiden sich die Geister seit einem Jahrzehnt.. Gitter und Kennzeichen und Wärmetauscher der Klima, etc.)


    Edit erinnert mich gerade: Memo hat eine Vorrichtung, mit der das Kennzeichen eingezogen werden kann. diese wird nicht vorne an der Schürze festgemacht.

    die klingen halt völlig anders, die Silent-Variante hat einen Resonanzkörper verbaut, der Dröhnen und Lärm reduziert, sodass sie theoretisch street legal wär, also je nach Prüfer eintragbar :)

    Die billige Variante fällt bestimmt durch/auf bei den Schlümpfen.

    Will hier mal noch berichten:

    Die 5cm-Stummel-Antenne taugt gar nix!!!
    Ich hatte nicht mal in der Agglo Empfang, wo ich mit der angenagten OEM-Antenne geradezu DAB-Quali habe.

    Habe sie also zurückgeschickt und mir wurde OHNE Aufpreis die 8,8cm High-End Version versprochen, weil auch die 9cm lange nicht mehr taugen würde..

    Im Briefkasten lag paar Tage später... die 5cm-Antenne.. :evil:
    Dann habe ich denen die Hölle heiss gemacht und sie meinten: "okay, wir schicken die 9cm-Antenne"
    und ich: "Ne, die 8,8er wurde versprochen, isch will ja im Stadtverkehr/Stau auch Radio und nicht Rauschio haben!"
    "turlich, war ein Vertipper.."

    Nu ist sie da und ich habe keinen Schimmer, welche Version das jetzt sein soll.. schauen nämlich beide gleich aus und je nach Anlegen des Mass-Stabs ist sie 90 oder 88mm lang :roll:


    Die Funktion muss ich erst noch Testen.. Skye steht nicht daheim, derzeit..


    Zwischenfazit:
    Die Antenne sieht toll aus, ist unzerkaubar und kostete mich (mit Zurückschicken) inzwischen mehr als die Originale...

    irgend so ne Ramsch-Tuning-Sendung aus den Staaten hat sowas gemacht, mit 6 Laubbläsern im Kofferraum, die die Luft in den Intake blasen.

    Sah geil aus und hat sogar massig Leistung gebracht :lol:

    also trifft das mit dem grossen Druck an der Front praktisch auf jeden Wagen zu und damit dürfte die Luftzufuhr da vorne auch gut funktionieren..

    Danke fürs Bild

    das mit dem Unterdruck kann ich bestätigen!
    Wassertropfen auf der Haube bewegen sich bei 130km/h keinen mm.
    (richtig faszinierend, diese Beobachtung, verglichen mit anderen Autos)


    Der Intaketricher aus der Haube ist interessant, aber im Regen stehen lassen darf man den Wagen dann nicht mehr.. und auch beim Waschen wird's problematisch.. 8o

    Ich denke, dass mehr Luft dazu kommt, wenn man sie von vorne holt, habe aber noch nie ein Schema mit der Luftdruckverteilung am S gesehen.. (also bspw. beim Schlitz der INGS-Front)


    Jedenfalls toll, dass es so viele "Tüftler" gibt, die auch was ausprobieren und es mit der "Welt" teilen!

    Bei uns wär wohl schon das Ausschneiden aus der Haube illegal.. :(