jo, erster Schritt: den schwarzen Pol abhängen.
Letzter Schritt: Batterie wieder anhängen und das Radio nötigenfalls neu einstellen (steht tatsächlich dabei!)
Wieso?!
jo, erster Schritt: den schwarzen Pol abhängen.
Letzter Schritt: Batterie wieder anhängen und das Radio nötigenfalls neu einstellen (steht tatsächlich dabei!)
Wieso?!
"schön" laut ist das Zauberwort ![]()
Den Kat ersetzen soll nach unzähligen Berichten bei vielen Auspuffanlagen das Dröhnen beseitigen, aber ein legaler Kat ist teuer und der Berk ist nicht legal..
Und für den Alltag habe ich die Silencer und fürs Heizen stört's nicht, da V-Tec nicht dröhnt ![]()
was die Leistung angeht:
Wenn du mehr bekommen willst, musst du das Steuergerät tauschen und den Motor auf die ånderungen anpassen, aber dann sollte schon was zu holen sein!
toller Test mit Fakten!!!
lauter als mit dem K&N ist's jedenfalls nicht, ich fuhr ohne Deckel zur Garage, habe den Intake verbaut und fuhr dann wieder rum und der war dann schon noch ne Ecke besser!
Was den Leistungsverlust angeht, sowas war zu erwarten!
Mich würde diesbezüglich mächtig interessieren, wie sich das nun ändert, wenn der Schlauch vom fake-einlass zum Intake gelegt wird..
Und zweitens, welchen Effekt eine Entlüftung der Haube hat.. ![]()
heftig!!!
Als Vordermann hast da keine chance, wenn dich auf die Kurve konzentrieren musst..
klar beurteilt jeder Lärm und was störend ist anders, ein Dröhnen (positive Interferenzen) ist und bleibt aber ein Dröhnen und sollte klar als solches identifizierbar sein..
Wenn der Auspuff in einem bestimmten Tourenbereich deutlich lauter ist als in anderen (höheren) wird das primär das Resultat besagter Interferenzen sein. Ob das jetzt dem Individuum als toll oder störend wahrgenommen wird, ist daher nicht von Belang für einen Interessenten.
Bei der Tanabe stört mich das primär beim Runtertouren von ca 4k auf 3k, wo es im Auto richtig unangenehm wird.. (wohlbemerkt, für MICH wird's unangenehm und auch meine Beifahrer beklagen sich.)
Gibt es eine Möglichkeit, den Schallpegel gegen die Drehzahl aufzuzeichnen, ähnlich einer Frequenzgangmessung? ![]()
die invidia q300 hat ABE und ist recht bezahlbar, aber meinen Geschmack trifft sie gar nicht..
die laute Version von einem member hier hat beim Schw*-Vergleich über 120dB gemacht, das kann nicht mehr angenehm sein...
Tiedchen, vielleicht würde ja bei dir der Berk HFC auch helfen?
care to try it out for us? ![]()
Die 200€ schrecken mich weniger ab als das ewige Umbauen vor der MFK, da ohne Zulassung..
stimmt, das muss vielleicht auch noch gesagt werden:
Die Tanabe dröhnt bei 3-3,5k Touren extrem unangenehm...
Durch Einsetzen der Silencer ist das Dröhnen weg, aber leider auch der Grossteil vom Spass. (Sie klingt dann etwa noch wie eine Mugen, auch vom Pegel her)
Angeblich soll durch ein Sport-Kat ebenfalls das Dröhnen eliminiert werden, aber bisher hat's afaik noch keiner gemacht um davon zu berichten.
ich dachte schon, ihr meint den Müll, den wir bisweilen zusammenlabern.. ![]()
Die meisten Foren nutzen captchas bei der Registrierung, da kommen die bots afaik nicht rein.
Mich würde aber interessieren, wo die ganzen behämmerten Menschen sind, die bei sowas anbeissen und den Botnetzen eine Existenzberechtigung geben... ![]()
Vorsicht beim Ausbau des OEM-Intakes!
beim Abziehen der dünnen Schläuche vom Block ist mir einer gerissen.
Bei meinem FIPK waren aber neue Schläuche dabei und das ganze wurde einfacher und direkt zusammengesteckt, ohne dieses metallene Teil dazwischen.
stimmt, habe mich vertan, sorry!
HKS listet den für 1050$, kostet also gleich viel wie ne Tanabe ![]()
Selbst die Q300 kostet 900$ bei invidia.. ich dachte, die wären billiger gewesen...
Ich habe die Tanabe auf ebay geschossen (neu) und habe, inkl. Versand und Zoll und MwSt. 900€ bezahlt, mit Silencern kam ich auf 1'050€ und das Gutachten spare ich mir für wenn ich mal kontrolliert werde ![]()
die HKS ist billigware aus den USA, afaik, klingt aber verdammt gut! ![]()
Ich habe eine Tanabe Medalion Concept G aus Japan, in der Schweiz mit Gutachten (nur mit Silencern) dürfte aber in DE auch eintragbar sein, wenn die Invidia Q300 sogar mit ABE ging.. ![]()
Die Tanabe hat halt einfach ihren Preis, war für mich aber die erste Wahl wegen Qualität und Sound.
das habe ich ja gesehen..
dennoch macht die Stossstange da drumherum alles zu, weshalb ich auch behauptete, dass da keine Luft von vorne dazukommen kann. ![]()
Luft bekommt meiner derzeit ein wenig von VOR dem Kühler, weil ich das Leitblech(Plastik) rausgerissen habe und durch die Schlitze in der Cooling Plate Luft nach oben kommt.
Das meiste ist aber weiterhin heisse Luft aus dem Motorraum.
Darum will ich ja den "Einlass" aufmachen und einen Schlauch nach oben legen, der dann neben der Hupe rauskommt und den Filter mit frischer Luft versorgt.
Tiedchen:
Bei mir schliesst die Front relativ gut mit dem Radiator ab, nach unten ist auch zu und da sitzt ja dann das Plaste-Teil vom Radhaus.
Wenn der Filter in diesem Hohlraum sitzt, kommt die meiste Luft von daher, wo das Rohr in diesen Hohlraum eindringt, also vom Motorraum, HINTER dem Radiator.
Falls wer die öffnun eh draussen hat, kann er sie ja mal zumachen und dann mit einem OBD-Scanner die Intake-Temperatur offen und zu loggen.
Dann sehen wir ja sofort, ob es einen Unterschied gibt.
Und wenn's nur 5 Grad sind, wäre das sicherlich schon ein plus an PS (oder eben weniger minus)
es geht aber darum, dass der Filter vor dem Radhaus sitzt und dahin nur Luft vom Motorraum kommt (wenn sie dem Rohr folgt durch die gleiche öffnung)
Zum Rad hin ist zu und zur Seite VOR dem Kûhler ebenfalls.
Die Luft im Motorraum ist verdammt heiss und wenn der Filter primär/ausschliesslich von da seine Luft kriegt, verwundert mich nicht, dass es einen Leistungsverlust gibt.
Ich will bei mir auch vorne aufmachen und mit einem Schlauch die Luft nach oben zum FIPK leiten.
Habe aber keine Ahnung, ob ich das noch dieses Jahr machen/testen kann..
Werde aber sicherlich mit Messungen vom Intake und der Aussentemp (Differenz ist ausschlaggebend) berichten.
RAM AIR war nie ein Thema..
viel interessanter ist für mich die Frage, wie die Luft-Temperatur im Intake aussieht, wenn zusätzlich vorne durch die Schürze wirklich frische Luft reinkommt.
Die Schlitze und Öffnungen, die du beschreibst, führen ja die meisten in den Bereich HINTER dem Wasserkühler und da ist die Luft ganz sicher mind. 20°C wärmer als vorne.
besser geht's nicht, danke ![]()
Dann macht man den fake-Einlass auf?
Aber wird so nicht der Filter mächtig nass und dreckig? ![]()
wenn du 500€ versand zahlst, ist der intake in einer Woche sicher da..
frag doch bei raccoon, ob er den an Lager hat oder einen Lieferanten aus der EU anzapfen kann?
Wo geht der Filter eigentlich hin beim V2
Beim FIPK gibt's mir ne gewisse Ruhe, dass da nix eher nass/dreckig werden kann als OEM..
witzig, wie unterschiedlich die Physiologie der Leute zu sein scheint.. ![]()
tiefer sitzen wär für mich kein Thema, weil ich schon so immer mal wieder meine liebe Mühe habe, den Abstand nach vorne abzuschätzen usw.
Überhaupt fühle ich mich eher wie im F1-Wagen, habe aber tatsächlich eher lange Beine und sitze auch relaxed drin (Lehne nicht gerade aufgestellt, ausser auf dem Track).
ich habe den K&N FIPK-Intake (offener Intake) eben erst verbaut und bin damit 600km gefahren.
Habe noch keine Messungen gemacht, was die Temperaturen angeht, kann aber mit Sicherheit sagen, dass der Sound gegenüber dem OEM-kasten ohne Deckel noch mal eine ganze Ecke besser ist! ![]()
![]()
![]()
ich habe meinen FIPK zu einem Top-Preis bei r-parts bekommen und kann mich nicht beklagen, was Preis/Soundleistung angeht.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf19740usda.jpg]


