Beiträge von photo-S

    sind 3 Schrauben zum Kühler hin und mehrere Clips (4-6, nicht mehr sicher) vorne.
    die gehen mit sehr viel Gefrickel raus, haben seitlich nen kleinen schlitz, wo du mit einem 1-2er Schraubenzieher reinkommst, dann kann man die lösen.

    vergiss nicht, das Plastik zu entfernen (siehe mein fred zu GPFab) um dem intake ordentlich Luft zukommen zu lassen.

    die clips sind eine pita, aber das Plastikteil macht jedes Luftleitblech darüber überflüssig :P

    Mir waren die carbon-Dinger schlicht zu teuer, aber schick aussehen tut's schon auch :thumbup:

    und Lars hat dir ja mitgeteilt, dass es fahrtechnisch unmöglich ist...
    (Nur weil's "gewinde"-technisch geht, heisst das ja noch lange nix.. "Auspuff"-technisch könnte man ja auch den Krümmer kopfüber montieren und aus der Haube rauskucken lassen, ohne Kat und so :lol: )

    Der Axton macht sich besser in einem geschlossenen Auto, wo der Druckkammereffekt dem Frequenzgang nach unten hilft.

    bei einem offenen Auto hast du keinen Druckkammereffekt, da würde ich einen geschlossenen, entzerrten Subwoofer nehmen, mit ordentlich Leistung (damit der den Tiefgang auch mit Pegel bringt).


    Aber ich brauche im S den "Ton" nur, wenn ich irgendwo Autobahn "muss" oder im Stau stehe und da würd's mir schon reichen, wenn die OEM-Speaker etwas "angenehmer" wären.. Aber für die paar km reut mich das Geld inzwischen zum Austausch.

    Zitat

    Original von Jensen
    Ich finde es total cool, dass ich heute gefragt wurde ob mein S ein NSX ist :D

    Solche Ignoranz is eher tragisch :P

    Meine Dame wurde diese Woche als "sieht ja aus, wie Neu" bezeichnet und auf meine Angabe der 11 jahre und 90k km folgte betretenes Schweigen :lol:

    Habe am Montag den K&N Intake verbaut und seither geht die Fernbedienung am Dashboard nicht mehr.. :?

    Radio ist ein Alpine 117ri und die letzten 3 Jahre hat alles prima gefunzt!

    Beim Einbau muss man die Batterie abklemmen, was das Radio zurücksetzt.
    Dass dabei die gespeicherten Sender und Settings zurückgesetzt würden, war mir klar, weshalb ich mit Hilfe des Handbuchs anschliessend wieder alles nach Bedarf eingestellt habe.
    (Amber-Tastenbeleuchtung, etc.)

    Bei der steering remote kam dann das Problem:
    Diese wird auf On gestellt und durch Drücken der entsprechenden Knöpfe an der FB sollten diese im Radio gespeichert werden.
    Leider reagierte das Radio auf keinen einzigen Knopf... :roll:

    Die Mute-Taste funktioniert insofern, dass das Radio unterbrochen wird (CD muss dann wieder gelesen werden, etc.)


    Hatte schon mal jemand dieses Problem und weiss, woran das liegen könnte?

    finde die Idee toll :thumbup:

    eine Kugel ist und bleibt das beste zum Schalten.

    Wenn der Vorbesitzer mir nicht die Arbeit abgenommen hätte und den Civic Type R-Knauf verbaut, ich wär einem Golfball wohl gar nicht so abgeneigt :nod:

    jo, 100€ sind ja nicht die Welt, dachte sowas wäre teurer?!

    Eye-catcher habe ich bei mir auch, aber ohne grünen Filter und blaue Halterungen der silbernen Strebe :P


    Wenn du etwas "aufräumen" willst, schau dir mal meinen Fred zu GPFab an, gibt da zum kleinen Preis tolle Abdeckungen. :thumbup:

    moin

    da macht einer Nägel mit Köpfen, Hut ab vor der vielen Arbeit, die du dir vorgenommen hast.


    Zum Farb-Chaos brauche ich nix sagen, wenn du "Racing" willst.
    Mir stellt sich nur die Frage: Wozu das viele Geld in den Ventildeckel stecken, wenn im Motorraum dann x verschiedene Farben das Auge verwirren?

    Mit der Software getdataback konnte ich das allermeiste der Daten retten, der Kopiervorgang für beinahe 800GB an Daten läuft jetzt schon einige Stunden, trotz SATA-III auf USB3.

    Die zweite Platte aus dem Raid (1 war's, nicht Raid 0) habe ich an einem anderen Rechner und die scheint nen Schaden zu haben.
    Die "neusten" Daten, die's mir da angezeigt hatte, waren von Mai 2013.
    Laut Windows wird beim internen Software-Raid keine Fehlermeldung erzeugt, wenn eine Platte des Verbands den Geist aufgibt.

    Es könnte also sein, dass ich seit einem Jahr gar keine Sicherung mehr hatte. :?

    Nun gibt's jedenfalls ein hardware-Raid im Rechner und die externe Sicherung wird nie mehr gelöscht. :nod:

    Dem muss ich widersprechen, durch Entfernen vom Deckel wird's zwar etwas lauter, aber der Sound ist bei weitem nicht Vergleichbar!
    Auch hatte ich durch den offenen OEM-Intake nie das Gefühl, dass der V-Tec davon profitieren könnte.

    Irgendwas muss es mit den Resonanzkammern, dem Schlauchdurchmesser und co zu tun haben.


    An der Stelle habe ich noch eine Frage:
    Das Radhaus scheint mir etwas dicht gedrängt, um da nen Schlauch reinzumachen.
    Würde es auch reichen, einfach die fake-Öffnung vorne unten richtig aufzumachen und mit einem Gitter zu verschliessen?
    Dadurch sollte doch Luft direkt zum offenen Intake gelangen.

    ps: Was ist dieser "air intake"-Schlauch, der von unten (konnte es nicht genau ausmachen, woher der kommt, irgendwo vom Wakü her) herkommt und seitlich in den Intake geht?

    Preis/Leistung gerade beim K&N-Intake ist doch top..

    Selbst wenn der keine Leistung bringen sollte, macht der so viel Sound, dass das die paar hundert € locker wert war.
    Der Auspuff kostet auch schnell mal das doppelte bis 4-fache (oder 10-fache, je nach Hersteller) und macht in der Regel auch nur "mehr Krach" und nicht mehr Leistung :nod:

    Und ein Kompressor-Umbau steht dann doch in einer völlig anderen Preisklasse, ganz davon ab, dass dadurch die Lebensdauer vom Motor sicher nicht verlängert wird.

    Sorry, dass ich den alten fred ausgrabe, aber ich wollte keinen neuen Starten und fand keinen zum K&N FIPK im speziellen.

    Ich habe den am Montag verbaut und bei der Probefahrt nur noch mehr gegrinst als sowieso schon. (Die Motorhaube schloss nicht richtig und öffnete sich wieder nen Spalt, was mir ein freundlicher an der Kreuzung mitteilte.. :lol: Dadurch war der Sound noch brachialer, aber das lässt ja auf ne entlüftete Haube hoffen.)

    Durch die Silencer in der Tanabe kommt der Intake mächtig zur Geltung, wenn man das Gas tritt, fällt aber im normalen Verkehr nur wenig auf, was mir sehr gelegen kommt. :thumbup:

    Mir fiel schon beim Testfahren etwas auf und erst recht dann Gestern auf der grossen Tour (Susten, Gotthard, Nufenen, Grimsel):
    Der V-Tec-Kick kommt härter als gewohnt. :nod:

    Beim Betrachten des beigelegten Blattes vom Intake fiel mir dann auch auf, dass die versprochenen 10PS-Mehrleistung nicht oben raus sind, sondern beim V-Tec-Umschaltpunkt.

    Erfrischend fand ich auch, dass K&N erklärt, dass die 215PS Leistung am Rad gemessen würden und die angegebenen PS aus dem Datenblatt vom Motor stammten, ohne den Leistungsverlust durch Antriebsstrang zu berücksichtigen, etc.


    Ich spare mir einen Dyno-Lauf, weil ich mit meinen mods akustisch mehr als happy bin, aber dieses Messdiagramm bestätigte immerhin das Empfinden meines Popometers.

    Hat hier sonst noch wer ähnliche Erfahrungen mit dem Intake gemacht oder gar vorher-nachher Messungen?

    ...bei meinem Versuch, Win XP auf eine externe USB-Platte zu installieren, mein internes Raid 0 zerschossen wurde und ich nun sämtliche wichtige Daten zu retten versuchen kann..

    Dem ganzen den Zuckerhut aufsetzen tut die Tatsache, dass die externe USB-Platte mein Backup war und ich dachte: Ich habe ja noch die Spiegelung im PC und brauche XP nur für eine halbe Stunde, dann kann ich wieder Backup draufmachen. :evil::x:?